Erfahrung mit MHW-Bikehouse

Registriert
23. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hallo,
ich bin drauf und dran ein Cube ltd Race zu kaufen.
Mein lokaler Händler kann mit einem Angebot von MHW-Bikehouse nicht mit. Deutlich nicht...
http://www.mhw-bike-house.de/
Mir scheint der Laden eigentlich vertrauenserweckend... aber man kann ja nie wissen.

hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Händler?!?

danke und ride on!
Rupip
 
Nim mal die Suchfunktion und du wirst genug finden über den Shop. So weit ich weis ist dieser sehr zuverlässig. Das dein lokaler Dealer da nicht mithalten kann ist sehr oft so. Doch solltest du daran denken das du dann wenn ein Defekt am Bike sein sollte das zurückschicken mußt, selber Hand anlegen oder in den sauren Apfel beisen und für teueres Geld bei einen Schrauber in deiner Nähe den Schaden beheben lassen.
 
suchfunktion hab ich eigentlich umfassend gesucht - aber meist nur Links auf irgendwelche Bikes gefunden.

das mit dem lokalen vor Ort ist mir bewußt, aber wenn es 10% preisunterschied sind... da ist schon 2 mal schrauben drin ;)
 
das ist schon dabei :)
und für 100 eur (differenz) kann man schon was ganz nettes kaufen.
dennoch danke fürs "mitdenken"

aber ganz eigentlich such ich eher noch etwas Info über den Shop...
 
[...] Doch solltest du daran denken das du dann wenn ein Defekt am Bike sein sollte das zurückschicken mußt, selber Hand anlegen oder in den sauren Apfel beisen und für teueres Geld bei einen Schrauber in deiner Nähe den Schaden beheben lassen.

Ist es nicht so, dass ein lokaler Cube-Händler garantiegemäß auch Cube-Räder,
die nicht bei ihm gekauft wurden, repariert und dann die Rechnung an Cube schickt???
 
Ist es nicht so, dass ein lokaler Cube-Händler garantiegemäß auch Cube-Räder,
die nicht bei ihm gekauft wurden, repariert und dann die Rechnung an Cube schickt???

Habe meinen Cube-Händler (Bikebahnhof in Köln) mal gefragt. Die müssen nichts machen bei einem Fremdrad. Wobei Cube auch nicht wirklich viel Garantie anbietet - soweit ich weiß 5 Jahre auf den Rahmen. Den muss man erstmal kaputt bekommen ;)
 
Habe meinen Cube-Händler (Bikebahnhof in Köln) mal gefragt. Die müssen nichts machen bei einem Fremdrad. Wobei Cube auch nicht wirklich viel Garantie anbietet - soweit ich weiß 5 Jahre auf den Rahmen. Den muss man erstmal kaputt bekommen ;)

und was ist wenn ich bremsen * oder gangschaltung einstellen oder nachziehen lassen will und es nicht selbst hinbekomme?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück