Erfahrung mit Keramiklagern

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Ich währe euch dabkbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit Keramiklagern, speziell in Naben, mitteilen würdet. Vorallem, wo bekommt man die Dinger her?
Danke!!!!
 
Ich habe z.B. hier



Hybrid-Keramiklager (nur Keramikkugeln) drinne.

Meinst du Voll-Keramik-Lager? Ein Satz Voll-Keramik-Lager für 4*100er Setup besteht aus 16 Stück * 30 Euro = 480 Euro, bei 5 * 90er Setup besteht ein Satz Lager aus 20 Stück *30 Euro = 600 Euro.

Lager für Skaten sind nicht gedichtet, weil das zu viel Reibung erzeugen würde, das heißt, dass Wasser und Schmutz bei Nässe ungehindert eindringen kann.
Ich habe eine Satz Hybrid-Lager (20er Satz 120 Euro) der jetzt schon 2 Regenrennen (84km und 110km) hinter sich hat und immernoch sauber läuft. Normale Stahl-Lager kann man nach einem Regenrennen in die Tonne treten.
 
Ist denn der Reibungswiderstand der Keramiklager nun merklich besser als die der Stahl. Ich denke der Reibungswiderstand der Räder sind doch wesentlich höher, so dass es egal ist (sofern man nicht ultr billige low cost Lager benutzt)
 
also mich würde auch mal interessieren ob man z.b. die xt oder xtr lager einfach gegen keramiks tauschen könnte. und wo man solche kriegt und kostenpunkt.














zu verkaufen fast neuen Laufradsatz Magura FR (DT Freeride) mit neuem freilauf (garantietausch)
 
@jam123, rollwiderstand zwischen Hybrid-Keramiklagern und guten Stahllagern wirst du beim Bike micht feststellen. Höchsten in der Lebensdauer, in der Länge des Wartungs-Intervalls und das Notlaufverhalten der Hybrid-Lager ist besser.

Bei Regen-Rennen haben die Keramiklager den Vorteil, dass sie nachdem das Wasser, das Öl aus den Lagern gewaschen hat und falls es dann abtrocknet auch im troknen Zustand noch gut laufen. Stahllager fangen ohne Schmierung an zu quitschen und im ungünstigsten Fall gehen sie fest.

Ich denke beim biken ist das eher unrelevant.
 
aristeas schrieb:
Wow, Junker Peregrinus! :daumen: :daumen: Hast Du einen Vergleich zu Pyrotechnics Customs? (Neugier)

Hallo Aristeas,

ist mein erster custom Boot.
Ich habe noch einen 2003er Bont ZX3, der ist einfach zu weich. Also wenn du ein Problem mit einem Pyro. Custom hast, und den einschicken musst, ist der eine Weile unterwegs. Daniel ist hier in Deutschland und auf einigen Rennen anzutreffen. Die Rennschläppchen von Daniel sind einfach klasse.

Ich kenne den Link zu den Vollkeramiklagern. Die € 480,- für eine Satz Lager ist mir dann doch etwas zu heftig. Die bringen nur bei Regenrennen einen Vorteil.
 
Hi!

hab mir die Threads grad mal ein wenig durchgelesen...

Lager mit Keramikkugeln sind schon ne schicke Sache... Vor allem geben die Jungs von ACROS meines Wissens auch noch 10 Jahre Garantie bei den Headsets mit den Keramiklagern....
 
also ich habe gestern mal meine gegeigten xt tretlager zerlegt. man ist das ein schrott!!!nur einseitig gedichtete lager mit nem plastikdeckel. gibt auch nirgends ersatzlager bei FAG.bräuchte 37aussen-25innen-5mm hoch. gïbt sie aber nur in 6mm höhe für 12,50.

hat wer nen tipp ?
 
ich hab mal mim Michel Léthenet, Marketing-Chef von Mavic, drüber gequatscht, ob Hybrid- oder Vollkeramiklager rollwiderstandsmäßig was bringen. Kurzum: Nein ;) einzig das etwas geringere Gewicht sowie die bessere Wasserveträglichkeit spechen dafür, weshalb ich überlegt habe, mir Hybridlager in meine vordere AMC-Straßennabe einzubauen. Aber anchdem ich ja mittlerweile Triathlet und nicht mehr MTBer bin, sehe ich die ganze Gewichtswichserei leider bzw. zum Glück für mein Konto etwas relativierter ...
 
hotspice schrieb:
also ich habe gestern mal meine gegeigten xt tretlager zerlegt. man ist das ein schrott!!!nur einseitig gedichtete lager mit nem plastikdeckel. gibt auch nirgends ersatzlager bei FAG.bräuchte 37aussen-25innen-5mm hoch. gïbt sie aber nur in 6mm höhe für 12,50.

hat wer nen tipp ?

Hallo!

Sicher 5mm? In meinen XTR´s stecken welche mit 6mm. Waren auch doppelt gedichtet.
Habe da 10 Stück für 12 euro bei Ebay gekauft.

Lager: 6805 2RS
 
Meistens gibt es zwei "Zahlenbezeichnungen" für ein und denselben Lagertyp.
Das solltest du evtl. noch berücksichtigen.
 
ich hab mal mim Michel Léthenet, Marketing-Chef von Mavic, drüber gequatscht, ob Hybrid- oder Vollkeramiklager rollwiderstandsmäßig was bringen. Kurzum: Nein ;) einzig das etwas geringere Gewicht sowie die bessere Wasserveträglichkeit spechen dafür, weshalb ich überlegt habe, mir Hybridlager in meine vordere AMC-Straßennabe einzubauen. Aber anchdem ich ja mittlerweile Triathlet und nicht mehr MTBer bin, sehe ich die ganze Gewichtswichserei leider bzw. zum Glück für mein Konto etwas relativierter ...

gute idee
hast du zufällig das mass dafür ?
elmar
 
ÄÄÄh,
die 6805 respektive 61805 (wie Dallo es ansprach) sind aber 7mm breit (sind auch in meinen FRM CU2 drinne).
 
Hab nachgeschaut & gemessen:
Aufklärung:
die INA oder FAG Bezeichnung 61805 entspreicht der Bezeichnung 6805 von z.B. Koyo oder NSK. Die Abmessungen sind: 37x25x7mm

Shimano verbaut i.d. genannten Innenlagern Lager mit der (vermutlich eigenen) Bezeichnung 6805. Diese haben aber die Abmessungen 37x25x6mm

Würde mich jetzt mal interessieren welche Lager Treti bei Ebay gekauft hat (6 oder 7mm) und mit welcher genauen Bezeichnung & ob diese in Shimanoinnenlagern einwandfrei passen und funktionieren.
Danke
 
Zurück