Erfahrung gesucht bei Zweirad Stadler FFM (Komplettradkauf)

Registriert
22. August 2016
Reaktionspunkte
0
MoinMoin,
mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, Komplettradkauf beim Stadler in Frankfurt.

Bisher habe ich meine Räder immer bei kleinen Fachgeschäften vor Ort gekauft, oft auch auf Empfehlungen. In den letzten Jahren leider immer schlechtere Erfahrungen gemacht zu entsprechenden Preisen nach UVP. Arrogante Behandlung und schlechte Beratung sind mir egal, da ich oft weiß, was ich brauche und es so gut wie immer direkte Bestellungen waren.

Aber in den letzten Jahren begann zunehmend auch Pfusch an sicherheitsrelevanten Bauteilen, zuletzt eine dermaßen angeknallte Sattelklemme, dass der Rahmen Risse aufwies, im Geschäft noch reklamiert, Verkäufer meinte "Das ist nur der Lack", ich konnte ihm vor Ort noch zeigen, dass er seinen Kram gleich umbauen kann, ein anderes Mal habe ich einige Wochen nach Kauf den Vorbau getauscht und festgestellt, dass die Klemmung ungleichmäßig und so fest war, dass der Schaft Abdrücke bekam, die Gabel wurde getauscht (auf meine Kosten, Nachweisproblem). ..... falsch eingespeichte Laufräder mit Schleifproblemen, abgesehen davon dass fast keine Schraube nach Drehmoment geschraubt wurde etc. etc.


die Qualität nahm zunehmend ab, weshalb ich inzwischen dazu tendiere entweder online zu kaufen (Einzelteile sowieso, Kompletträder ungern wegen des Aufwandes bei Reklamationen, wenn mal was ist).

Und aufgrund dieser Erfahrungen würde ich gerne mal ausprobieren, was ich bisher ausgeschlossen habe, nämlich beim "Discounter kaufen", da ich mir denke, viel mieser als bei meinen kleinen Geschäften vor Ort hier kann es nicht werden.
 
mit welchen frankfurter geschäften hattest du denn probleme? ich war ein paar mal wegen kleinteilen bei stadler. fand die verkäufer freundlich und unaufdringlich. meine mutter hat ein damenrad dort gekauft und das klappte wunderbar. allerdings hab ich ihr die wichtigsten eckdaten wie rahmengrösse vorher mitgegeben.
 
Also ich habe mein MTB dort im Schlussverkauf gekauft, weil der Preis überzeugt hat. Damit hört es bei dem Laden aber leider auch auf. Die Beratung war schon grottig, ich wusste aber was ich wollte, daher egal. Ich musste leider die Garantie mehrfach in Anspruch nehmen. In den 2 Jahren Garantiezeit stand mein Rad etwa 4 Monate Defekt beim Stadler in FFM. Grundsätzlich wird der Kunde nicht informiert und man muss ewig hinterhertelefonieren. Wenn du dein Rad nutzen willst, ist die Garantie bei denen nicht viel wert. Hinzu kommt das die Werkstatt qualitativ schlechte Arbeit leistet. Z.B. wird einem das Rad als repariert übergeben, das Laufrad wurde aber offensichtlich nicht wie vereinbart zentriert. Auf Nachfrage bekommt man dann die Antwort: "Ja sorry ging leider nicht, haben keine Adapter für die Steckachse für den Zentrierständer." Anderes Mal, die Gabel sollte zu Fox zur Reparatur geschickt werden, Dauer 2-3 Wochen. Auf Nachfrage nach 3 Wochen wird mir mitgeteilt: "Sorry wir haben die Gabel an die falsche Adresse versendet, kam zurück. Haben die gestern erneut versendet."

Nur so als kleiner Eindruck. Die Google-Bewertungen erzählen den Rest. Ich bin durch mit dem Laden...
 
Stadler ist der größte Saftladen, den es gibt!

Schon mehrfach mein Rad dort auf Garantie reparieren lassen, war danach wieder kaputt. Einmal ist mir sogar 2 Tage nach Neuabholung die Kette an einer sehr ungünstigen Stelle gerissen, was einen zum Glück glimpflichen Sturz mit sich brachte, aber halt wieder Ärger.

Lass die Finger davon!

Lg
 
Die Werkstatt von denen taugt wirklich nix. Man kann im Schlußverkauf bei Teilen und Rädern aber Schnäppchen machen, wenn man genau weiß was man da kauft.
Die Beratung bei den Klamotten fand ich ganz nett und hilfreich.
Hab da auch mal ein Ersatzteil für mein Trek bestellt (direkt bei Trek geht nicht), das war unkomplizierter und günstiger als bei der Konkurrenz in Bornheim. Hab das aber lieber selbst verbaut. ;)

Edit, was ich damit sagen wollte: wenn dir der Service wichtig ist würde ich nicht dort kaufen. Würde mich bei nem Komplettrad von denen auch nicht darauf verlassen dass das korrekt montiert ist. Daher-> Einzelteile ja, Komplettrad eher nicht
 
Du musst deine Erfahrungen sammeln.
Diese großen Verkaufsketten geben dem Personal eine unrealistische Zeit das Bike aufzubauen und fertig zu machen.
Dass man es letztendlich nur mit Eigeninitiative vernünftig zum Laufen bekommt.

Bei uns hier gibts auch einen dieser Verkaufsorientierten Läden.
Du gehst in den Laden rein und es kommen Leute fluchend entgegen :D
Die Leute reklamieren, haben aber irgendwann nach dem 3. Mal keine Lust mehr.
Du kannst die google Bewertungen lesen - 30 Prozent gut, 70 Prozent unzufrieden.
Ich halte zwar nichts von diesen Bewertungen, aber das Verhältnis scheint zu stimmen.
 
Hm, meine Erfahrungen sind gemischt.
Mein Copperhead 3 hab ich ja von dort, Größenberatung war in Ordnung, ich hätte selbst zu groß gewählt, bin jetzt froh dass die Empfehlung zur kleineren Größe ging.
Am Tag des Kaufes wurde mir das Rad ausnahmsweiße anderthalb Stunden vor Ladenschluss noch aufgebaut und ausgehändigt, musste halt ne Stunde warten. Das Rad wurde mir dann auch gezeigt und darauf hingewiesen, dass die vordere Bremsscheibe noch gaaanz leicht schleift und er das nicht wegbekommt und ich solle wiederkommen, falls sich das nicht geben sollte. Hat schon nach dem ersten Bremsvorgang nicht mehr geschliffen. Ansonsten war auch alles tiptop eingestellt.
Dann ist irgendwann die Kette gerissen nach 100km und der Freilauf war defekt. Kette wurde anstandslos ersetzt, obwohl noch 500km mit Kettenschloss weitergefahren. Der Freilauf wurde nur repariert und nicht getauscht, deshalb ging er natürlich bald wieder kaputt. Außerdem Inspektion gemacht. Ging aber alles recht flott.

Dann natürlich wieder hin und darauf bestanden, dass der Freilauf getauscht wird. Wurde gemacht, nur die Reparaturzeit war mit 14 Tagen zwar auch nicht extrem lang, aber doch länger als vereinbart. Zur Abholung bin ich dann etwas zu spät gekommen, wegen defekter S-Bahn, also ganz entspannt 1min vor Ladenschluss. Wekstatt und Kasse haben dann noch auf mich gewartet, ohne pampig zu werden.
Die Werkstatt macht mir ansonsten einen soliden Eindruck, soweit ich das beurteilen kann. Bin da immer an einen jüngeren Mitarbeiter geraten, der selbst recht Radsportaffin zu sein scheint. Aber auch sonst immer zuvorkommend behandelt worden.
Seither war ich nicht mehr mit dem Rad da, nur mal ab und zu wegen Klamotten und Zubehör, da gibt´s immer ein paar Schnäppchen.

Alles in allem halt ein Riesenladen, in dem es alles mögliche zu kaufen gibt, eben kein spezialisierter kleiner Händler, aber insgesamt find ich´s dort besser als befürchtet.
 
Stadler ist halt Roulette .... Kann gut gehen , ganz oft auch nicht.

Ich habe krass negative Erfahrungen damit gemacht.
Der Laden in NBG ist von den Mitarbeitern her z.B großteils absolut unteririsch... Es kann sein , dass man mal jemand bekommt, der bissle Ahnung hat... im 9/10 Fällen aber bekommt man den vom Arbeitsamt vermittelten 8,50€ Jobber der nen 2 Wochen Crashkurs hatte und vorher nie was mit Biken zu tun.

Werkstatt auch Katastrophal.
Die Bikes kommen oft kaputter raus als sie reingehen ;)

Wenn du also
a.) Genau weisst was du brauchst weil du schon lange am biken bist und von der Geo etc. genau deine Bedürfnisse kennst.
b) du alles selber reparieren kannst

Dann ist Stadler von den Preisen her gesehen eine Option

Sonst nicht
 
Zurück