ERD bei DT SWISS Felgen inkl. oder exkl. Unterlegscheiben?

Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
5
Nachdem im Nachbarthread geklärt wurde, dass ich DT SWISS EX 471 oder EX 511 Felgen verbauen möchte, rätsle ich nun, ob die ERD-Angabe seitens DT SWISS die Unterlegscheiben mit berücksichtigt oder nicht.
Ich verwende Spokomat zum Berechnen der Speichenlängen, dort könnte ich die Dicke explizit angeben. Falls nicht inklusive: Wie dick sind denn die mitgelieferten Unterlegscheiben bei o.g. Felgen?
Nippel werde ich die mitgelieferten verwenden (oder schwarze Squorx, mal schauen).
 

Anzeige

Re: ERD bei DT SWISS Felgen inkl. oder exkl. Unterlegscheiben?
Nix für ungut. Habe die Felge noch nicht, sonst hätte ich nicht gefragt. Im Manual auf der DT SWISS-Seite steht auch nix. Gerade über Google Bildersuche ein Bild gefunden, auf dem "ERD incl. Washer" zu lesen war.
 
Rechne doch die Speichenlänge für DTswiss-Felgen einfach mit dem DTswiss-rechner. Dann kannst du sicher sein, dass der ERD so gemessen wir und in die berechnung einbezogen wird, wie es muss.

Felix
 
Spokomat hat für mich bisher immer gepasst. In dem Fall werde ich aber mal mit dem DT-Rechner gegenprüfen.

Haben Sapim Polyax-Nippel eigentlich irgendeinen Nachteil ggü. den DT Squorx bei passender Speichenlänge?
Die Squorx finde ich ganz schön teuer mit ~60 Cent/Stück (in schwarz). Ausrichten sollten sich die Polyax doch auch automatisch und bei passender Speichenlänge (bis in den Kopf vom Nippel) sollte da doch auch nichts abscheren können, oder?
 
Rechne doch die Speichenlänge für DTswiss-Felgen einfach mit dem DTswiss-rechner. Dann kannst du sicher sein, dass der ERD so gemessen wir und in die berechnung einbezogen wird, wie es muss.

Felix
Ich habe mir dem DT Swiss Rechner die Speichenlängen für ein Laufrad mit reinen DT Swiss Komponenten berechnet (E 512 29", 350 Boost Rear) und musste feststellen, dass der angegebene ERD von 600 mm nachgemessen eigentlich nur 598 mm ist. Die berechnete Speichenlänge von 291 mm ist nun höchstwahrscheinlich zu lang, oder? Ändere ich den ERD im Rechner auf 598, würde zumindest eine 290 mm lange Speiche gewählt werden...

Interessant ist, dass eine zweite Felge vergleichbarer Bauart, die ich auch gerade hier habe (E 532 29"), den angegebenen ERD von 602 mm auch beim Nachmessen exakt hat.
 
Hast du den ERD mit oder ohne PHR Scheibe gemessen? Hast du ihn an unterschiedlichen Stellen der Felge oder nur an einer gemessen? Hast du 291mm lange Speichen? Baust du mit Squorx Nippeln oder was anderes?
 
Hast du den ERD mit oder ohne PHR Scheibe gemessen? Hast du ihn an unterschiedlichen Stellen der Felge oder nur an einer gemessen? Hast du 291mm lange Speichen? Baust du mit Squorx Nippeln oder was anderes?
Die Felge ist geöst, also werden keine PHR-Scheiben verbaut. Ich hab an unterschiedlichen Stellen gemessen, habe eine Stelle gefunden mit 599 mm, alle anderen mit 598 mm. Gemessen hab ich mit der Methode von Roger Musson (2 auf 200 mm gekürzte Speichen inkl. Nippel und Gummibandverbindung).

Ich habe 291 mm lange Speichen (links/rechts) und ich baue mit Sapim Polyax Nippeln in 14 mm. Beim gemessen ERD von 598 mm wäre die um die Speichenlängung korrigierte berechnete Speichenlänge 289.8 und 289.2 mm. Aus meiner Sicht sind die 291er Speichen definitiv zu lang, oder?
 
Sorry, hatte nicht auf die Felgenangabe geachtet - klar, die sind geöst.
Ich gehe jetzt mal von DT 350 Classic, also J-Bend, Boost in 32H aus und einem ERD von 600mm, dann komme ich auf:
Front 289 / 291,5
Rear 290 / 289,5
Mit 14mm Alunippel Polyax
Wenn du dir sicher bist, dass deine Felge beim ERD gut 2mm abweicht, dann solltest du 1mm kürzere Speichen wählen als hier berechnet.
VG
 
Sorry, hatte nicht auf die Felgenangabe geachtet - klar, die sind geöst.
Ich gehe jetzt mal von DT 350 Classic, also J-Bend, Boost in 32H aus und einem ERD von 600mm, dann komme ich auf:
Front 289 / 291,5
Rear 290 / 289,5
Mit 14mm Alunippel Polyax
Wenn du dir sicher bist, dass deine Felge beim ERD gut 2mm abweicht, dann solltest du 1mm kürzere Speichen wählen als hier berechnet.
VG
Danke für den Rat, das habe ich auch befürchtet. Leider habe ich die Speichen schon vor einigen Monaten bestellt, umtauschen wird wohl nicht mehr möglich sein. Das nennt man dann wohl Lehrgeld zahlen...
 
Dann nimm Double Square Nippel von Sapim - kostet deutlich weniger als das komplette neu Besorgen der Speichen und kompensiert bis zu 2mm zusätzliche Speichenlänge.
Danke für den Hinweis, könntest du bitte kurz erklären, warum das so ist? Fängt bei diesen Nippeln das Gewinde erst weiter außen an (also von der Nabe weg)? Die überstehende Speiche im Nippel ist bei mir unproblematisch, weil die Felge tief genug ist, das Problem ist, dass das Gewinde der Speiche begrenzt.
 
Normale Linsenkopf Nippel haben einen Kopf von ca. 2-3mm. Soll heißen vom Auflagepunkt des Nippel im Felgenboden bis zum Ende des Gewindes hat man eben ca. 2-3mm übrig. DoubleSqure Nippel bauen tiefer in die Felge - hier ist der Kopf gut 5mm lang. Zudem ist das Innengewinde der Nippel etwas länger als das der Speichen. Du kannst Speichen also tiefer in die Felge hinein schrauben, ohne das Ende des Gewindes zu überschreiten.
Da die Speichen aus Stahl sind und die Nippel aus Alu ist es auch kein riesen Drama, wenn man somit über das Gewinde der Speichen hinaus geht, auch wenn ich zugeben muss, dass ich es nicht optimal finde. Aber es ist definitiv die günstigere Lösung für dich und sollte mehr als genügend Haltbarkeit aufweisen.
 
Zurück