Entzündete Achillessehne

captainbanes

Schotenracer
Registriert
16. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hi folks,

seit einer einmaligen Überbelastung im Winter beim klassischen Skilanglauf habe ich Probleme mit der Achillessehne. Diese wurden durchs Laufen im Winter dann zu einer Achillessehnenentzündung / Achillodynie.
Nun habe ich das Laufen schon länger aufgegeben, Biken nur noch ganz locker, aber nach 4 Monaten ist die Entzündung immer noch nicht weg. Ich habe zwar keine Schmerzen mehr, auf dem Ultraschallbild sieht man noch eine Entzündung.
Hat jemand erfahrung mit einer Achillessehnenentzündung? Kann ich damit locker Biken? (locker = bis 130er Puls, 2 bis max 3 Stunden)
Was ich ansonsten dagegen mache: Physiotherapie: Massagen, Ultraschallmassage. Kühlen, Dehnen, Einreiben mit Diclac oder Voltaren.
Eine Schwellung ist fast nicht mehr vorhanden, nur ein ganz kleiner Bereich ist leicht verdickt.

Nachdem ich schon drei mal beim Arzt war und nichts so richtig hilft dachte ich mir vielleicht bekomme ich ein paar gute Tips wie ich die Entzündung los werde.

Danke schon mal,
/captain
 
hi,

hab ich mir anfang märz auch zugezogen...!
so eine entzündung kann sich bis zu einem jahr dahinschleppen, da das gewebe um den entzündungsherd abstirbt und die regeneration sehr langwierig ist.
du solltest, soweit die entzündung nicht mehr schmezt, ganz normal weiter trainieren. sobald sich die sehne wieder meldet 2 gänge zurück schalten (könnte sonst chronisch werden)!!
extreme einheiten sollten die nächsten 6 mon. auch vermieden werden (1000km die woche ;) )


mfg
r.p.
 
Hallo!

Ich habe ständig damit Probleme gehabt, bis ich mir orthopädische Einlagen habe verschreiben lassen. Seitdem machen meine Achillessehnen keinen Ärger mehr.

Massagen, Ultraschall und Voltaren haben bei mir so gut wie nicht gewirkt. Ich habe mir schließlich um den Entzündungsherd hermu Spritzen setzen lassen. Nach kürzester Zeit waren die Beschwerden weg! Das geht übrigens auch homöopathisch!!!!!!!!!!!
Alle sportliche Betätigungen, auch leichtes Biken, belasten die Achillessehne und sind nur kontraproduktiv. Wenn Du nicht so lange mit dem Sport aussetzen willst, solltest Du Dir die Spritzenmethode, ob schulmedizinisch oder homöopathisch, überlegen.

Gute Besserung!
 
ich hatte mir im März/April eine Achillessehnenentzündung zugezogen. Die war gar heftig!
Geschafft, das Akute zum Abheilen zu bringen habe ich nur durch 4 Wochen absolute Pause und HEFTIG & OFT mit Trombareduct (oder das Product von Rathiopharm ) einschmieren (bei mir hatte dann sogar die Haut rebeliert...) bei gleichzeitiger Einnahme von irgend so entzündungshemmenden Tabletten (waren auch wichtig; solche, die auch Rheumapatienten bekommen?) über 10 Tage.
Eingeschmiert habe ich länger und seitdem bin ich immer schön am Dehnen. Besonders nach dem Biken.
Seit der Entzündung habe ich immer das Gefühl, dass auf dem Fully die Sehne weniger belastet wird. Bekommt mir besser als das Rennradeln.

Bei mir verspüre ich auch immer noch eine leichte Verhärtung nach langer Belastung.
Ob du sanft weiter radeln kannst? Ich denke schon, so wie du das beschreibst. Halt keine Sprints oder Hochbelastungen. Bei langen Fahrten vielleicht zwischendrin immer wieder mal Dehnen.
Gute Besserung.
 
Hallo!!!!

also cih habe schon beide seiten entzündet gehabt!!das hatte ich vom leichtathletik,war sprinter bis vorkurzem!!!das dauerte fast drei monate bis die erste nicht mehr weh tat!!!warum so lang?da ich nicht mit training aufhörte!!!mein tip:du mußt die achiliess.richtung herzen massieren(dann trägt es die entzündung ab),und das mit leichtem druck!nimmst sie zwischen zeigefinger und daumen,und immer nur nach oben ziehen!!am besten das ganze mit voltaren!!so 10min.,jeden tag,und das am besten vor dem schlafen gehen!!!dann noch einen salbenverband über nacht!!!du mußt dann viel dehnen!am besten den fuß an den türrahmen stellen und bein richtung rahmen ziehen!!!das auch jeden tag!!!
du mußt sie geschmeidig halten,nicht das sie verklebt und bei großer belastung reisst!!!bei mir ist eine verhärtung geblieben,aber das ist noch ok so!!!also halt dich dran,auch wenn entzündung weg ist viel dehnen,vor und nach dem biken!!!mach ich auch..grins...!!!nur lockeres laufen,nicht übertreiben,auch beim biken!!dann geht das wieder!!

gruß sash
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, kam leider nicht früher zum Schreiben.

Rappity,
das das Gewebe um den Entzündungsherd abstirbt würde erklären warum ich eine Verdickung an der Sehne habe die nicht weggehen will.
Am besten fühlt sich die Sehne nach lockerem RR Training an, danach dehnen und mit Eis kühlen. Dann spüre ich fast keine Verdickung mehr. Schlimmer ist den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen oder rumzulaufen. Ich mache zwar Pausen und kühle dann mal bei hochgelegtem Bein. Aber WOchenende mit lockerem Training und viel auf der Couch liegen ist besser. (Was mache ich bloss, nun ist die Tour um, nichts gescheites mehr in der Glotze...)
Extremes hab ich dieses Jahr nicht mehr vor, will bloss noch überleben ;) Ich rolle etwa 250km pro Woche flach rum.

PREDIGER,
das mit den Einlagen ist mir gestern auch brandheiss eingefallen. Für die Laufschuhe habe ich welche (Senk-Spreizfuß, rechts schlimmer, linkes Bein 0,5 cm zu kurz). Eine Analyse des Tritts auf dem RR hat am WoEnd ergeben, dass ich etwas schief im rechten Schuh stehe (nach innen eingeknickt). Das führt zu unrundem Tritt, belastet Knie und wohl auch die Sehne. Also werde ich mir auch für die Bikeschuhe Einlagen machen lassen.
Hat jemand Erfahrung, ob auch der Höhenausgleich berücksichtigt werden soll? Also links 0,5cm dicker.
Was sind eigentlich hermu Spritzen???

Rockhopper,
meinst du Ibuprofen400? Davon hab ich jetzt 40 geschluckt (nicht auf einmal ;) ) Bin am Donnerstag bei meinem Orthopäden, dann weiss ich hoffentlich ob es gewirkt hat.

sash,
einreiben, dehnen u massieren mache ich, tut auf jeden Fall gut.

Nochmal vielen Dank für die Tips,
ich schreibe mal was der Doc beim nächsten mal sagt...

/captain
 
tja, da bist du nicht alleine. ich habe den kram schon seit 14 monaten. ca 1 monat nicht belastet, ansonsten voltaren und stromtherapie.....
aber leichte probleme treten immer noch auf. ich glaube nicht, dass der heilungsprozess durch sport beschleunigt wird. bei mir hat er für rückfälle gesorgt.
 
hi
ich hab auch gerade probs mit achillessehne. was mich besonders beunruhigt ist das die sehne irgendwie knarzt, also geräusche macht!!!
ich hab mir überlegt ob die entzündung durch eine falsche einstellung der LOOK platten entstehen kann. wenn die platte zu weit vorne ist, wird namlich die Achillessehne stark gedehnt. jetzt ganz hinten und promt etwas besser.
vielleicht hilfts ja
 
captainbanes schrieb:
das mit den Einlagen ist mir gestern auch brandheiss eingefallen. Für die Laufschuhe habe ich welche (Senk-Spreizfuß, rechts schlimmer, linkes Bein 0,5 cm zu kurz). Eine Analyse des Tritts auf dem RR hat am WoEnd ergeben, dass ich etwas schief im rechten Schuh stehe (nach innen eingeknickt). Das führt zu unrundem Tritt, belastet Knie und wohl auch die Sehne. Also werde ich mir auch für die Bikeschuhe Einlagen machen lassen.
Hat jemand Erfahrung, ob auch der Höhenausgleich berücksichtigt werden soll? Also links 0,5cm dicker.
hast du das problem nur am "kürzeren" bein?
5 mm können schon was ausmachen,
und wenn du beim laufen / skilanglaufen damit probleme hast, dann würde ich tippen, dass es davon kommt. (ferse 5 mm tiefer, d.h. achillessehne bei jedem schritt stärker gedehnt als beim anderen bein - häufige läuferverletzung).
bei läufern lagert man eben diese ferse ein stück höher (kann man auch mit einlagen ausgleichen).
1. warten, bis die schmerzen komplett weg sind, d.h. erst mal pause
2. wenn okay, dann langsam anfangen und wadenmuskulatur stretchen. beweglichkeit hat einen einfluss auf den bewegungsausmaß im fußgelenk, und wenn du mit geringerer spannung deine schritte machen kannst, dann steht auch die achillessehne weniger unter spannung.
3. radfahren auch erst, wenn schmerzen weg sind. auch wenn hier wohl nicht die ursache liegt, ist es doch nicht ratsam.
geduld.
 
@captainbanes: leider keine Ahnung mehr, wie die Dinger hießen... schlugen mir nur dann nach 10 Tagen heftig auf den Magen.

@Dödel20: also wenn es schon Geräusche macht, dann soltlest du imho schnell zum Arzt und erst einmal nichts mehr machen! Nicht dass das chronisch wird!
 
leider sind diese Achillodynien sehr hartnäckig und undankbar. Sie wiedersetzen sich häufig der Therapie und man kommt nicht so recht voran.
Ich denke es ist schon vieles gesagt worden.
Für meinen Teil würde ich folgendes versuchen:

Einlagen im Radschuh
Schuhplatten mit Bewegungsfreiheit justieren
Sitzhöhe überprüfen
Beinlängenausgleich im Radschuh bringt eher nix, 0,5cm ist sehr wenig
Physikalische Therapie und Querfriktion weiter
Tapen versuchen
Gedult
 
hi folks,

@dubbel: ich hab das Problem mit der Sehne am längeren Bein, also machen die 0.5cm nicht soviel aus als dasss es davon kommt.

@Dödel20: Die platten sollten schon exakt justiert sein, so dass man sich wohlfühlt und das Bein nicht in eine unangeheme Position zwingt. Viel ung gut dehnen nach dem Sport !

@Rockhopper: Ich nehme jetzt Wobenzym, 20 täglich... hoffentlich helfen die so gut wie sie teuer sind.

@Diva: Gute Idee, wie groß ist die Differenz bei dir?

@Flanders: Undankbar ist gut ausgedrückt ;) Was und wie soll ich tapen?

Happy Trails,
/captainbanes
 
Hey all,

der Fuß ist wieder ok! Man muss nur sehr viel Geduld haben und ihn viel schonen. Lediglich eine kleine Anschwellung ist zurückgebliebenm, die aber laut Arzt nichts damit zu tun hat sondern von zu engen (Bike?)Schuhen kommen kann. Da ist das Gebebe etwas vernarbt.

Die Achillessehnenentzündung hat nun bei mir insgesamt 6Monate gedauert, 4 Monate hab ich den Fuß richtig viel geschont. Also nur das nötigste zu Fuß gehen und nur locker Rennrad fahren...

Nochmals danke für eure Tips,

Kette rechts,
AleX.
 
Hi,

zu den Einlagen: lass Dir beim Orthopäden Fersenkissen verschreiben. Die trägst Du in jedem Schuh, den Du anhast. Nach mehrerern Monaten sind meine Achillesbeschwerden abgeklungen.

Noch zur Massage der Sehne. Ich habe unter natürlich-laufen.de einen schönen Tip gefunden: Massage mit einer Zahnbürste :)

Gute Besserung, Kai
 
Zurück