Entlüftung der Grimeca System 8

Registriert
9. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo allerseits,

Meine Grimeca Syst. 8 läßt sich seit letzter Zeit fast bis zum Griff durchdrücken - ohne große Bremswirkung.
Hat jemand Erfahrung mit dem Entlüften der Bremse? Oder hat jemand einen Link dazu ?
Hab beim Hersteller nix auf der Seite gefunden und Anleitung etc. gibt es auch nicht, da gebraucht gekauft. Und zu guter Letzt traut sich mein lokaler Bikeshop nicht unbedingt an die Bremse, weil die angeblich keine Ahnung davon haben...:eek:

Danke für eure Antworten schon mal im Vorraus !!! :daumen:
 
Ich fahr das Teil seit einigen Jahren nicht mehr weil ich ständig Probleme damit hatte.

Die Bremse wird ja mit DOT befüllt und ein vernünftiges Kit ist mir dafür auch nicht bekannt.

Ich hab damals versucht die Bremse zu entlüften indem ich die Luftblasen nach oben in den Ausgleichsbehälter gezogen habe, dauert halt ne Weile und macht die Unterarme Müde. :)

Bin froh jetzt ne Gustl zu fahren. :D

Iss das eigentlich immer noch so ne Action für die Grimeca Ersatzteile zu bekommen ?
 
Eine Grimeca zu Entlüften ist ein Kinderspiel und erfordert keinerlei Spezialwerkzeug.

Benötigt werden:
- 2 Spritzen (ca. 15 - 25 ml)
- ein kurzer Schlauch
- 8er Maulschlüssel

Variante 1: von unten durchdrücken
- Spritze mit Schlauch mit DOT füllen und luftfrei machen
- an Entlüftungnippel vom Bremssattel ansetzen
- am Bremshebel Deckel anschrauben
- Entlüftungsnippel mit 8er Schlüssel öffnen und DOT mit Spritze reindrücken
- oben am Bremshebel absaugen
- Entlüftungsnippel schließen

Variante 2: von oben durchpumpen
- an Entlüftungsnippel Schlauch dran machen der in einer Flasche endet
- am Bremshebel Deckel anschrauben
- Entlüftungsnippel öffnen - Bremshebel ziehen und halten
- Entlüftungsnippel schließen - Bremshebel loslassen
- Entlüftungsnippel öffnen - Bremshebel ziehen und halten
- wiederholen bis unten keine Luft mehr rauskommt, dabei immer oben DOT nachfüllen

Am Besten geht das mit 2 Mann, Variante 1 geht schneller, bei Variante 2 braucht man keine Spritzen.
 
Servus Piefke,
danke für den Tip - hört sich recht easy an.

Welches DOT wird denn benutzt , 4 oder 5 ? Macht das einen Unterschied ?

Gruß sitzfleisch :daumen:
 
Bei Motorrädern ist es oft noch so, dass am Deckel des Ausgleichsbehälters draufsteht "Use only DOT 4.0" und schon herstellerseitig 5.1 drinnen ist. Diese beiden sind bedenkenlos gegeneinander austausch- und sogar mischbar (was aber keinen Sinn ergeben würde).
 
Zurück