Entlüftung Tektro Auriga Pro fehl geschlagen... hilfe

S

Slow-Mo92

Guest
Hi Leute,

habe gerade zum ersten mal versucht eine Bremse zu entlüften. Habe mich dabei an diesem Video orientiert:
Und dieses Set benutzt: http://www.bike24.de/p112050.html

Bin dabei wie folgt vorgegangen:
1. Bremse senkrecht nach unten gestellt (siehe Foto; Ablassschraube seitlich)
2. Ablassschraube mit Schlauch und Beutel angeschraubt
3. Spritze mit Schlauch an der unteren Schraube befestigt (Öl natürlich drin)
4. Schraube geöffnet
5. So lange etwas Öl hin und her gepumpt bis keine Blasen mehr kamen.
6. Schraube geschlossen
7. Ablassschraube oben entfernt.

Das Problem ist jetzt das trotzdem dass keine Blasen drin sind die Bremsleistung weg ist. Ich kann den Hebel problemlos bis zum Lenker durchziehen.
Hat irgendwer eine Ahnung was ich falsch gemacht habe?
Und noch eine Frage: Wofür sind die Klemmringe und Leitungsnippel, eine Anleitung war nicht dabei. Denke es wird etwas damit zu tun haben.
 

Anhänge

  • IMG_1442.JPG
    IMG_1442.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_1443.JPG
    IMG_1443.JPG
    134 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_1444.JPG
    IMG_1444.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 265
Soweit ich auf deinem ersten Foto erkenne (manchmal ist nah auch zu nah :)) zeigt die Bremse inkl. Ausgleichsbehälter nach unten? Ich hab genau nach der gleichen Anleitung an meinem Pedelec mal die Auriga Comp entlüftet. Ob die Pro baugleich ist kA.
Aber der Ausgleichsbehälter sollte mit der Öffnung direkt nach oben zeigen. Dann kann die Luft durch die untere Spritze nach oben rausgepresst werden. Jedenfalls wird dies vielleicht das Problem sein, guck mal im Video bei ~2:15 wenn der Ausgleichsbehälter ausgerichtet wird.

Edit:
Wenn die Öffnung nur an der Seite ist musst du vielleicht den Bremshebel komplett abmontieren um es sauber hinlegen zu können. Ansonsten wenn es immer noch nicht hilft könnte man evtl. einfach soviel Öl reinpressen, dass einmal das alte komplett rausgedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja zeigt direkt nach unten. Dachte die Ablassschraube muss möglichst hoch sein, damit sich nirgends Luft sammeln kann. Werde es mal probieren.
 
Kann es sein das du erst noch die Beläge an die Scheibe pumpen musst um einen festen Druckpunkt zu bekommen?
Die Entlüftungsöffnungen sollten immer am höchsten Punkt sein.
Du solltest statt der Tüte oben eine zweite Spritze aus der Apotheke anschließen, mit einem kurzen, 2cm Stück, Schlauch.
Und mehr hin und her pumpen.

Interressant in dem Video ist, wie die große Luftblase aus dem Schlauch verschwindet bei 3:32Min.
Schlauch und Spritze sollten luftfrei sein...
 
Hi lag wohl echt an der Position des Behälters. Waagerecht gestellt und jetzt läuft es, kam einiges an Luft raus :D
 
Guten Morgen.
Hatte mal an dem E - Bike eines Freundes seine "Auriga E - Sub" Vorne ausgewechselt & entlüftet - Genau der Anleitung folgend war das Befüllen u. Entlüften aus meiner relativ unerfahrenen Sicht genau so Einfach wie an einer "Shimano" - Bremsanlage; das Vorgehen ist auch z. Teil sehr ähnlich.

Einfach nochmal in Ruhe einen neuen Versuch wagen ;) - Das wird schon. Oft macht man sich "beim erstem Mal" doch etwas verrückt ;).

MfG

Andreas
 
Wieder der typische Fall von alles schon gesagt nur nicht von jedem .
@ AndreasG : Zur Info . Der Fall wurde am 7.12. um 22:10 als erfolgreich gelöst gemeldet .
 
Zurück