Entlüften Hayes Stroke Trail??? bin ich zu doof???

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hi,

habe irgendwie totale Probleme mit dem befüllen/entlüften der Bremse.

Habe mir folgendes Entlüftungskit von Hayes besorgt, um zu entlüften.

http://www.bike-discount.de/shop/k615/a7409/entlueftungskit-stroker-trail-carbon-ryde.html

Leider war da kein Manual dabei und das einzige was ich ausfindig machen konnte ist ein Video auf Youtube...

http://www.youtube.com/user/hayesdiscbrakes

Hab das ganze auch so durchgeführt, doch jetzt hab ich null Druck mehr auf der Bremse bzw. die Kolben gehen max. 1-2mm raus und das wars.

Dacht mir ok, das ganze nochmal, Kolben mit den 8er Schlüssel zurück gedrückt, die Leitungen entsprechend angebracht, Öl durch gejagt, bis null Blasen mehr kamen, Hebel ein paar mal gezogen, Hebel ging wieder schön zurück nur die Kolben gingen nicht raus. Nochmal Öl nach geschossen, Belüftungsschraube geschlossen, leichte Bewegung der Kolben aber Null Bremsleistung, dafür ne super Sauerei:mad:.

Hat jemand ne Idee was ich falsch mache? Ist jetzt fast schon das ganze Öl verdonnert und nix passiert mad:

Danke euch
 
Hi all,

hat sich erledigt. LT Hayes wirds wohl ein Garantiefall. Da kommt doch Freude auf nach 2 Monaten Einsatz...

Naj a sind wir mal gespannt, was Hayes endgültig sagen wird...
 
Hi Zole,

erstmal danke.


Lt. Hayes ist das die schwarze Kunsstoffschraube die in den Bremsgriff gedreht wird und dann mit einem Schlauch an den Auffangbehälter verbunden wird.

hatte aber Kontakt mit hayes, die meinen das wohl ein techn. Problem bestünde, da der Entlüftungsvorgang richtig war, nach dem ich denen alles haarklein geschildert habe. War auf jedenfall ein guter Support... nur Schade das die Bremse nach ca. 200km schon rum muckt:-(
 
Hi

also ich habe genau das selbe Problem ich kann entlüften wie ich will und die Bremse zieht nicht richtig. Was genau war bei dir das Problem?
 
die stroker trail richtig zu entlüften ist nicht ganz einfach....mit der normalen anleitung bekommst du zwar die luft aus dem nehmerzylinder und der leitung, aber wenn du luft im geberzylinder hast nicht.

bei mir hat nur geholfen, bremshebel senkrecht stellen, deckel vom ausgleichsbehälter ab, bremshebel betätigen, dann kam luft aus den ausgleichsbohrung, beim loslassen des hebels darauf acht das genug bremsflüssigkeit drin ist, damit beim loslassen nicht wieder luft angesahut wird....das paarmal machen, dann hatte ich wieder einen gescheiten druckpunkt.
 
versteh grad nicht ganz was du mit ausgleichsbohrung meinst

aber schon mal danke für deine antwort
 
versteh grad nicht ganz was du mit ausgleichsbohrung meinst

aber schon mal danke für deine antwort


wenn du den deckel runter machst, weißt du was ich meinte....

die ausgleichsborhrungen sind dazu da, dein system mit dem ausgleichbehälter zu verbinden....damit sich erwärmte flüssigkeit über den behälter ausgleichen kann. sonst hättest du einen wanderten druckpunkt bei erwärmung der bremse.
 
Hi OT71,

Danke für deine Anleitung, hat enlich mal nach 10 Versuchen und en haufe veschwendetem DOT geklappt. Aber wahrscheinlich sinnd jetzt erst ma neue Beläge fällig weil die Suppe die ganze Zeit auf die Beläge gelaufen ist. Hab etz zwar en Druckpunkt aber beim bremsen quitschts hölisch. Also THX
 
Hi OT71,

Danke für deine Anleitung, hat enlich mal nach 10 Versuchen und en haufe veschwendetem DOT geklappt. Aber wahrscheinlich sinnd jetzt erst ma neue Beläge fällig weil die Suppe die ganze Zeit auf die Beläge gelaufen ist. Hab etz zwar en Druckpunkt aber beim bremsen quitschts hölisch. Also THX


dann würd ich mal versuchen die beläge mit schmirgelpapier abzuziehen, und sauber entfetten....vielleicht hilfts
 
Zurück