Entfernen von Aufklebern in der Helmschale

Registriert
22. April 2001
Reaktionspunkte
6.269
Ich möchte sinnlose, weil sowieso nicht lesbare Sicherheitsaufkleber in der Helmschale entfernen. Die sind aber sehr hartnäckig. Wie bekommt man die am schonensten entfernt?
 
Papieraufkleber entfernt man am Leichtesten mit Speiseöl. Einfach mit dem Finger den Aufkleber etwas benetzen, kurz warten und dann den Aufkleber abziehen.
 
Hm, Olivenöl in die Kopfhaut einmassieren :D Dann löst sich das Problem von alleine..
@Titty Twister
Mit Speiseöl hab ich vor Jahren mal versucht Klebereste von 'ner CD- Hülle zu entfernen: hat erstmal nicht gereicht und dann gab's (mit schärferen Mitteln) blinde Stellen :cool: :D
 
Ich hab's geschafft!

Die Aufkleber liesen sich durch kräftiges Drüberstreichen mit dem Finger Stück für Stück abrollen. Reste vom Kleber konnte ich mit Spiritus runterwischen. Aceton oder Nitro hätte das Styropor wohl sofort zerstört.
 
Ich habe heute grade erfolgreich Aufkleber von einem Laptop sehr gut und ohne Spuren zu hinterlassen mit "Wax Remover" entfernt. Die Flasche stand grad rum, weil ich grade meine Wintersportgeräte startklar mache. Nur mal so als Tipp.
 
.. ätherische Öle uch, zumindest Citrusöle, oder Dichlormethan- das Zeug haben wir früher zum Entfetten, Entlacken oder auch mal zum Händewaschen benutzt.. :mad: Wär auch zu agressiv für die Helmschale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ...

UHU-Etikettenlöser
, gibt es in jeder gut geführten Schreibwarenhandlung für `n paar Cent !




iniibigita




FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Cent? 25ml Uhu Etikettenlöser kosten zwischen 3,99 und 5,99 Euro.......wenn man es sowieso schon zu Hause hat dann klar. Aber ansonsten geht man doch lieber schnell mal in die Küche oder ins Badezimmer und holt sich die "Hausmittelchen".
 
Bevor weiter solche 'Mittelchen' angepriesen werden wie Trichlormethan:

diese Mittel sind wahrscheinlich allesamt (außer dem Speiseöl vielleicht) nicht geeignet um Etiketten von Styropor zu entfernen, richtig??

Daher würde ich euch bitten solche Beiträge selbst zu löschen, bevor ein Jugendlicher das auch noch wirklich anwendet.
 
Bevor weiter solche 'Mittelchen' angepriesen werden wie Trichlormethan:

diese Mittel sind wahrscheinlich allesamt (außer dem Speiseöl vielleicht) nicht geeignet um Etiketten von Styropor zu entfernen, richtig??

Daher würde ich euch bitten solche Beiträge selbst zu löschen, bevor ein Jugendlicher das auch noch wirklich anwendet.

Ach was, Anwärter für den "Darwin Award" werden immer gesucht.^^
Und wenn es nicht genügend gibt, muss nachgeholfen werden mit sehr zweifelhaften Tips, wie hier....
:rolleyes:

Auf die Schnelle wüsste ich nicht wirklich, wo man `Trichlormethan´ herbekommt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück