Engadin im Oktober?

Registriert
30. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde

Ich komme aus der Region Zürich und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch NIE im Engadin war. Nun habe ich von Bekannten gehört und gelesen, dass das Engadin ein wahres Bikeparadies ist. Ich habe etwas kurzfristig ab Samstag 1 Woche Ferien erhalten und möchte diese natürlich zum biken nutzen. Ein Kollege kann eventuell auch von Samstag bis Dienstag kommen. Die restlichen Tage werde ich wohl alleine fahren oder ich lerne jemanden kennen. In Graubünden war ich schon mehrmals in Davos, Lenzerheide und Flims Laax. Jetzt möchte ich endlich mal das Engadin kennen lernen. Mir war jedoch nicht bewusst wie hoch dieses gelegen ist und nun frage ich mich ob es im Oktober noch ratsam ist hinzugehen. Hat jemand von euch diesbezügliche Erfahrungen? Könnt ihr mir auch Empfehlungen betreffend Unterkünfte, Top-Touren etc. geben? Vom Ort bin ich noch unschlüssig - denke Region Samedan und St. Moritz. Touren habe ich gesehen nach Poschiavo gibts eine schöne und nach Livigno. Danke schon mal für eure Ratschläge.

Gruss Thomas
 
Engadin kann wegen der Höhe im Oktober schon mal recht kalt/eisig sein.
Einfach die warme Sachen einpacken/anziehen.
Ansonsten ist diese Jahreszeit eher ruhig und nicht so überlaufen.
Unterkunft: z.B. Innlodge in Celerina
Touren: z.B. Suvrettapass - Val Bever oder Berninapass - Alp Grüm oder Fuorcla Surlej oder Es Cha Hütte

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Danke für die Tipps. Sind seit Samstag-Abend in Celerina. Haben eine kleine Ferienwohnung in Celerina gemietet. Wetter geht so, aber Temperatur ist okay. Gestern haben wir von den zwei Jungs von der Ferienwohnung noch den Tipp bekommen, dass es in der Nähe - nämlich in Pontresina einen Pumptrack gibt. Echt coole Sache und zum starten wirklich gut. Anschliessend noch eine kleinere Tour von Pontresina - Alp Staz - Silvaplana - auf den Berg und dann den Flowtrail gemacht (Teil dieser Tour). Landschaftlich ist es wirklich ein Traum! Heute haben wir die Bernina Express-Tour gemacht. Ist glaube ich ein Klassiker und super gemütlich zu fahren. Der letzte Teil nach Poschiavo hat es wirklich in sich. Aber praktisch alles fahrbar. Hoffe, dass es besseres Wetter wird und melde mich am Schluss nochmals mit dem Erlebten!
 
Hallo allerseits

So ich bin seit Freitag wieder zurück von meinen Ferien im Engadin. Wie schon geschrieben war das Wetter leider meist nicht so gut und am Donnerstagabend hat es noch angefangen ziemlich heftig zu schneien. Am Freitagmorgen lag dann fast 50 cm Schnee. Zum Glück konnten wir schon am Freitag wieder abreisen und bekamen eine Nacht zurückvergütet.

Am Dienstag haben wir den Suvretta-Loop gemacht. Das ist biken par excellence. Ziemlich harter Aufstieg. Jedoch fast alles machbar. Ab dem höchsten Punkt geht es alles via Single Trail in das Val Bever. Das war herrlich, jedoch ist der letzte Teil ziemlich anspruchsvoll.

Am Mittwoch waren wir ziemlich ausgelaugt und wir wollten etwas gemütliches machen. Die beiden Jungs von unserer Ferienwohnung haben uns einen Insidertipp gegeben und so sind wir von Celerina nach St. Moritz gefahren. Von dort aus haben wir einen Wanderweg (kein offizieller Bikeweg) genommen zu einem Aussichtspunkt. Dann runter zum Stazersee. Und dann wiederum zur Alp da Staz und runter nach St. Moritz. Keine Riesentour aber um die Muskeln etwas zu lockern perfekt. Danach sind wir mit der Bahn auf Corviglia gefahren und anschliessend haben wir den Flowtrail runter nach St. Moritz gemacht. Echt coole Sache.

Am Donnerstag war es sehr schlechtes Wetter und so haben wir einen Ausflug mit dem Auto nach Livigno gemacht. Livigno muss wohl auch ein echtes Bikeparadies sein! Und ein Shoppingparadies (zollfrei).

Und dann wie gesagt kam der grosse Schnee und wir sind schon am Freitag wieder zurück. Auf jeden Fall hatten wir etwas Pech mit dem Wetter, jedoch muss ich sagen, dass mir die Region echt gefallen hat und ich nächsten Sommer sicher wieder zurück gehe. Für Biker hat es wirklich verschiedene und viele Möglichkeiten sich auszutoben.

Unsere Ferienwohnung in Celerina haben wir über Mountain Flair gebucht. Wir wurden freundlich empfangen und die beiden Jungs sind selber Biker und konnten uns so hilfreiche Tipps geben. Sie haben mit dem Business erst kürzlich angefangen, aber bieten schon einige Ferienwohnungen an.

Wie gesagt ich gehe sicher zurück. Jedoch ist es im Oktober wohl eine "heisse" Sache (oder kalte) ;). Mit so vielem Schnee hätte ich nicht gerechnet...
 
Zurück