Auf Thema antworten

Hier mal ein Vergleich den ein Freund aus einem Forum gefischt hat...Ripmo vs highlander




Der erste Eindruck bleibt auch so nach zwei weiteren Fahrten.


Zwischensprints im Wiegetritt bei offenem Dämpfer (in Gegenanstiegen in Trails oder "Ausbruchsversuchen" auf Forstwegen) , da kann das Highlander dem Ripmo nicht das Wasser reichen.

Das hatte ich auch so erwartet. Das Ripmo ließ sich das egal in welcher Lage einfach knüppeln und ging nach vorne. Beim Highlander kommt in den offenen coil dann etwas Unruhe und es wandelt nicht ganz so stark in Vortrieb. Ich bin da zwar auch mit der Abstimmung noch am Anfang, aber das wird vom Grundsatz so bleiben.


Mit Dämpfer zu und Zug auf der Kette im Sitzen ....da fehlt nicht sehr viel zum Ripmo. Ich weiß nicht, ob ich das blind unterscheiden könnte.

Sonst war ich knapp der stärkste bei uns in der Gruppe bergauf und das scheint auch derzeit mit dem Highlander so zu sein nach ersten Tendenzen. Konnte den anderen an Anstiegen auf Forstwegen in ähnlichem Maße wie früher Meter abnehmen. Das Highlander scheint mich da nicht zu bremsen, auch im Vergleich nicht.


Technisch bergauf für mich besser als das Ripmo. Und zwar hinsichtlich grip.

Es favorisiert eine andere Fahrweise im technischen bergauf.

Grip nutzen und hoch"crawlen". Das Ripmo war vom Hinterbau nicht so traktionsstark, hat dafür puren Krafteinsatz und "mit momentum hochknüppeln" besser belohnt. Rutschte aber an Kanten dann auch gerne mal durch, wo das Highlander einfach gript.


Die zwei Fahrten Sa. und So. waren mit meinen beiden Kumpels mit denen ich sonst auch immer fahre.

Wir haben alle mehrfach durchgewechselt, sind den selben trail dann 3 mal direkt hintereinander gefahren. U.a. auch im direkten Vergleich mit dem Ripmo AF des Kumpels (welches etwas plüschiger ist, als mein Carbon Ripmo 1).

Eindruck hat sich bei mir gefestigt und wurde von den Kollegen so auch sehr eindeutig bestätigt.

Das AF des einen Kumpels ist noch nicht alt, aber der hat gerade gut Kopfkirmes und überlegt, wie er es seiner Frau beibringt.

Der andere hat bereits nen Highlander bestellt.


Bergab ist es für mich das beste feeling, was ich bis jetzt bei einem Hinterbau hatte.

Die Kollegen sagten beide das selbe. Es wurde als "magic carpet" bezeichnet.

Sehr ruhig, sehr geschmeidig, extrem viel traktion und grip.

Aber dabei nicht versackend und auch beim pumpen oder abdrücken nicht träge.

So richtig wissen wir nicht, woher dieses feeling kommt.

Evlt. das nicht vorhanden Pedalkickback ?

Jedenfalls haben die anderen es auch sofort auf den ersten Metern gemerkt. Das sind nicht Nuancen, das ist sofort offentsichlich.

Direkter Vergleich war mit Ripmo AF, die Kumpels hatten als letzte Räder u.a. Patrol, Warden, Slash, alle sowohl mit coil, wie auch mit air zwischenzeitlich.

Mein Ripmo1 ist deutlich harscher, das AF aber auch im direkten Vergleich.

Das Rallon mit original Linkage mit 160mm (longshocked) war auch rumpeliger.

Mit neuer linkage und 170mm war das Rallon (air) ein ähnliches Niveau von der Plüschness, wie jetzt das Highlander (coil). Aber das Rallon war dann auch viel träger, versackender, nicht zum spielen einladend. Also bergab. Über bergauf brauchen wir Rallon vs Highlander egal in welchem Setup und egal welches Terrain bergauf gar nicht reden.


Das Highlander ist etwas mehr in Richtung Abfahrt verschoben ggü. dem Ripmo (so war es erhofft von mir).

Es ist auch vorne ca. 10mm länger, hinten im Sag so um 15-20mm länger.

Lustigerweise habe ich das Gefühl, dass es insgesamt agiler ist, selbstverständlicher. Und dass ich es auch besser um enge Kurve bekomme.

Mein Kumpel sagte nach dem ersten Trail das selbe. Das Rad ist ihm zu groß, aber er wäre mit keinem anderen Rad von mir so geil um Ecken gekommen.

Kann eigentlich nicht sein.

Aber ich hatte hatte ja mit smuggler vs Ripmo schon so ein Erlebnis. Die Geo ist auf dem Papier auch nahezu identisch, aber Ich kam mit beiden Rädern gänzlich unterschiedlich gut (bzw. schlecht) zurecht. Ne Erklrärung habe ich dafür nicht.


Ich denke bislang, das Highlander schaftt für mich einen mindestens genauso breiten Spagat wie das Ripmo.

Evtl sogar breiter. Ich glaube es holt bergab mehr raus, als es bergauf zurücksteht.

(mehr = mehr Spaß/Vergnügen, Strava, Racing oder sonstwas juckt mich nicht und sind daher bei mir kein Kriterium)

Das aber alles unter Vorbehalt. Es braucht erst trockenere Trails, um den Eindruck zu bestätigen.


Bisland bin ich sehr sehr happy


Das Wort in Großbuchstaben aus entlastet, schwelgen oder KAMPAGNE ist?
Zurück