Naja, ich sehe die ganzen Kniegeschichten immer noch für ein Resultat aus zu viel Geschwindigkeit. Das ist für mich nicht Lernmodus, im Lernmodus gehen die meisten über den Lenker auf den Kopf oder zerlegen sich bei Stürzen auf die Seite das Schlüsselbein.
Kopfverletzungen und Schlüsselbein sind eh die Nummer 1 bei den Verletzungen und dahingehend sollte man sich eben zuerst schützen.
Ich kenne niemanden der ohne
Helm fährt. Ein FF bietet natürlich mehr Sicherheit, ist aber auf Touren schon etwas hinderlich und gegenüber Wandersleuten kommt es durchaus etwas aggressiver rüber als ein neumodischer Enduro/AM-
Helm. Bei hohen Geschwindigkeiten im Park sind FF einfach Pflicht, beim Stotterbiken reicht mir ein vernünftiger
Helm der zumindest hinten etwas weiter in den Nacken geht.
Das Schlüsselbein wird man kaum schützen können, weil Sollbruchstelle.
Auch wenn man über den Lenker geht, ich falle deswegen nicht gleich auf den Kopf, ich hab dadurch auch schon was am Oberschenkel abbekommen, oder am Fußgelenk, oder wie gesagt zuletzt die Rippe angeknackst.
Die Flugbahn und die Umgebung lassen sich nicht vorbestimmen, deswegen entscheidet oft die Laune der Natur darüber, wo und wie Du einschlägst. Ob meine Knie schon was abbekommen hätten ohne die SaS-Tec Schoner kann ich nicht beurteilen, da ich sie abwärts immer trage und diese den Aufprall entweder schonen abwehren konnten oder ich tatsächlich noch nie mit dem Knie wo angestoßen bin.
Das Knie ist schon ein recht komplexes Gelenk, genug Sportler mussten Ihren Sport wegen Knie an den Nagel hängen.
Das Genick wird sicher unterschätzt außerhalb des Parks. Ich finde sowieso dass sich einiges außerhalb des Parks nicht anders abspielt, was die Abfahrtsschwierigkeit und Geschwindigkeit angeht, nur da besteht eben keine Protektoren-Pflicht für gewisse Körperteile. An das Genick möchte ich gar nicht denken, da ich sowieso überfragt bin, wie man das auf Touren richtig schützen sollte. Ein
Leatt Brace mit sich zu führen ist ein Unding und nen handlichen kleinen Genickschutz für die Tasche kenne ich bislang noch nicht.
Hilft leider gar nicht. Bei den Softprotektoren hast ja auch nicht einfach ein Gel oder Wasserpad, sondern verhärtenden Schaum. Sowas brauchst auch am Rücken um Durchschläge zu verhindern. Ein normaler Rucksack hilft auch wegen der mangelnden Befestigung kaum.
Ja, das sehe ich inzwischen auch so, daher auch mein Anliegen mir ne Protektorenweste zuzulegen. Neuer Rucksack mit Protektoren wollte ich erstmal keinen anschaffen, da ich mit meinen
Dakine und
Vaude Rucksäcken sehr zufrieden bin, die je nach Tour ausgewählt werden.