Enduro mit 180mm oder 170mm Gabel ?!

Registriert
5. November 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Community,
Ich habe folgende Frage. Ich möchte mir für ein Santa Cruz Hightower LT (2019) 29“ eine neue Gabel zulegen. Das bike ist bis 170mm lt. SC zugelassen. Da ich grundsätzlich immer mit einem SAG um die 25% fahre und meine bisherige Federgabel (Lyrik 160mm) vom Federweg voll ausnutze, würde ich gerne eine 180mm Gabel einbauen, weil ich mir davon einen noch ruhigeren/ sicheren Lauf in verblocktem Gelände verspreche. Es soll eine Fox 38 Factory 29“ x2 werden. Denkt ihr die 180mm bringen nochmal mehr Laufruhe, oder würdet ihr eher zu der 170mm Gabel raten? Ich bin recht groß (195cm) und schwer (105kg Systemgewicht). Hat jemand Erfahrung mit oben genannten Setup, bzw. kann etwas zum Unterschied 170mm zu 180mm sagen (überhaupt spürbar)? Als Dämpfer ist ein 150mm Fox x2 verbaut. Danke für eure Einschätzung/ Erfahrung!
 

Anhänge

  • IMG_8483.jpeg
    IMG_8483.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 71
. Denkt ihr die 180mm bringen nochmal mehr Laufruhe
Ne.
Federweg sollte man bis in Maximalsituationen hinein voll ausnutzen. Wann nutzt du deinen denn aus?
Laufruhe wobei? Bei Trails, die ständig Drops bzw Sachen beinhalten, die das Fahrwerk ans Limit bringen?
Ein Zentimeter mehr Federweg, der die Geometrie innerhalb des vorgesehenen Bereichs hält, zusammen mit einer größeren Endprogression wäre ein guter Mittelweg.
Die Gabel sollte gut zum von Dir Gefahrenen und deinem Gewicht passen, damit du den Federweg sinnvoll nutzt, statt einfach einen oder zwei Zentimeter draufzulegen.
 
Fox 38 mit Grip X(2) ist eine der wenigen Gabeln von der Stange im Moment, die vermutlich gut aus der Schachtel abliefert. Öhlins RXF 36/38 m2 gehören auch dazu, und Manitou Mezzer. Wenn Du Bastellaune hast, lässt sich auch eine Fox 36 auf 170mm traveln.

Würde 170mm nehmen. Alle Gabeln außer der RXF 36 kann man auf 180mm traveln, um es mal auszuprobieren. Dürfte aber die Geometrie ziemlich stark verändern, weshalb ich das eher nicht machen würde.

Ich persönlich stehe nicht auf RSU-Gabeln mit 38mm Standrohren. Die sind mir zu torsionssteif. Und fore-aft sind sie leider kaum steifer als die 36mm Pendants. Ist aber ne Präferenzfrage, und bei Deinem Gewicht kanns schon Sinn geben.
 
Danke für eure Einschätzung und Tipps 👍. Ich fahre hauptsächlich blockige Trails, mit Drops (1,5-2m), viele Wurzeln und Steinfelder. Ich denke auch 170mm ist der richtige Weg, zumal ich ehrlich gesagt auch fast kein Enduro-Bike im Netz gefunden habe, das über 170mm Federweg hinaus geht. Das spricht ja auch für sich. Santa Cruz hat für das Megatower und das Nomad zwar auch eine Zulassung bis 180mm für den Rahmen angegeben, aber „von der Stange“ wird eigentlich alles mit „nur“ 170mm angeboten. Für wen, bzw. welchen Einsatzbereich lohnt sich die 180er dann genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einschätzung und Tipps 👍. Ich fahre hauptsächlich blockige Trails, mit Drops (1,5-2m), viele Wurzeln und Steinfelder. Ich denke auch 170mm ist der richtige Weg, zumal ich ehrlich gesagt auch fast kein Enduro-Bike im Netz gefunden habe, das über 170mm Federweg hinaus geht. Das spricht ja auch für sich. Santa Cruz hat für das Megatower und das Nomad zwar auch eine Zulassung bis 180mm für den Rahmen angegeben, aber „von der Stange“ wird eigentlich alles mit „nur“ 170mm angeboten. Für wen, bzw. welchen Einsatzbereich lohnt sich die 180er dann genau ?
Macht doch keine Wissenschaft daraus.
Wenn ein Rahmen für 170 mm freigegeben ist, dann sicherlich mit ordentlich Sicherheitszuschlag, entsprechend wird dieser durch eine 180 mm Gabel nicht zerfleddert.
Wenn du deinen Sag bei 25% an der Gabel fährst mit ner 180er, dann würde jemand anderes bei einem statischen Sag von 20% und 170er Gabel im gleichen Rahmen z.B. einen vergleichbaren dynamischen Sag zu dir erreichen können (hängt natürlich von vielen anderen Einstellungen mit ab). Damit annähernd vergleichbare Bodyposition beim fahren. Lange Rede……Nicht nur die Länge der Gabel sondern auch deren Setup, wie u.a. Kompressionsdämpfung, Druckstufe, ist doch mit entscheidend (für Geometrie etc.).
Du musst überlegen, was du hast und wo du hin willst.
 
Zurück