ENDORFIN CyclOne

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
möchte euch ne kleine Kostprobe meiner neuen 6,2 kg Liebe geben. Dieses SPEED III - Modell von ENDORFIN ist für die EUROBIKE und weitere Messeauftritte ins Abendkleid gehüllt und steht nackt sowie in jeder Custom-Bike-Version mit 10 Jahren Garantie auch recht knackig da.
Viel Spaß, ciao Lutz
 

Anhänge

  • 6,2 kg.jpg
    6,2 kg.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 631
hallo michael,
der 56er rahmen wiegt mit unserer vollcarbongabel 1850 gramm und ist damit nicht superleicht, aber z.b. über 100 gramm leichter als der look kx-light, welcher z.b. in der tour de france vom kelme team gefahren wurde.
unsere philosophie lautet: edele und hochwertige verarbeitung mit rennerprobter geometrie zum attraktiven preis mit 10 jahren garantie auf alle unsere rahmen.
das kettenblatt kommt vom italienischen hersteller tiso und ist eigentlich für zeitfahren und triathlons vorgesehen, kann aber auch als versteiftes 53er blatt im normalen rennen genutzt werden. sieht halt geiler aus und wiegt nur ca 20 gramm mehr als standardblätter. das neue 10fach blatt von shim. hat ja ähnliche formansätze.
alles klar?
ciao lutz
 
Hmm, nun ja,
im ersten Moment unterscheidet sich der Rahmen für mich nicht groß von den üblichen Angeboten.
Was versteht ihr unter edle, hochwertige Verarbeitung und was ist eine rennerprobte Geometrie?
Hervorzuheben wäre doch eher, dass die Rahmen in Deutschland gefertigt werden, oder irre ich mich, und das der bezug zum Kunden wichtig ist.

Gruß Marewo
 
Hi Marewo,
ich stimme dir voll und ganz zu mit deinen Bemerkungen:
- Der gute Kundenbezug wird gerade aufgebaut und wird sich mit der Zeit überprüfen lassen!
- Der deutsche Produktionsstandort mit seinen qualitativen Vorteilen (neben seinen hohen Kosten)
sollte natürlich nicht verschwiegen werden. Allerdings wollte ich mit meinem Beitrag keinen Werbevortrag halten, sondern einen Vorhang lüpfen und der Bikerszene eine Möglichkeit geben ein neues tolles Produkt erstmals wahrzunehmen.
- Als Anlage versuche ich mal noch ein paar Fotos rüber zu schicken, die weitere hervorzuhebene Details veranschaulichen, als da wären:
- Auf Wunsch gibt es gegen Aufpreis perfekte Decknähte (smooth welded)
- Die Rahmen werden sehr aufwendig pulverbeschichtet (abstrahlen, pulvern mit Farbe, aufbringen der hauchdünnen, hitzebeständigen Metallfolien, pulvern der klaren Deckschicht)
- Die Rahmen haben das supersteife 3-D-Ausfallende
- Die Renn- und MTB-Rahmen wurden mit ihrer Geometrie vor der Serienreife natürlich im harten Renneinsatz auf Handling und Stabilität geprüft, was uns dazu bewogen hat auf alle Rahmen, also auch auf die MTB`s 10 Jahre Garantie zu gewähren.
 

Anhänge

  • sw1.jpg
    sw1.jpg
    26 KB · Aufrufe: 468
Hallo,

erst mal vorab: sieht schön aus das Bike.

Habe ein paar Fragen zum Rahmen:

welchen Durchmesser hat das Steuerrohr? Ist das durchgängig 1 1/8" oder habt ihr auch eine Version mit unten 1 1/4" und oben 1 1/8" (wie Principia beim Rex-e) mit entsprechender Gabel?

Ich frage, da ich als 0,1Tonner hier maximale Haltbarkeit haben will.
( Principia beschränkt beim RSL das maximale Gewicht Fahrer+Gabel auf 110kg ; weiterhin geben sie nur 2 Jahre Garantie auf Gabel aber 10 Jahre auf Rahmen : also nicht wirklich geeignet für schwere Leute)

Wie ist das bei diesem Rad? Gibt es da ein Gewichtslimit?
Die 10 Jahre Garantie schließen die die Gabel mit ein?

Der Rahmen ist gepulvert, oder?

Welche Rahmengrößen bietet ihr an? (habt's ihr auch schon 'ne Liste mit Geometriedaten)

Danke mal im voraus
 
Moin,
ja nun bin ich zufrieden, sieht sehr gut aus.
Besonders gut gefallen mir die glatten Übergänge, nicht so gut die Ausfallenden, auch wenn sie supersteif sind.
Aber insgesamt sehr schön.
Zum Standort Deutschland ist aus meiner Sicht zu sagen, dass der Kunde durchaus bereit ist einen höheren Preis zu zahlen, wenn das Produkt gut ist. Vor allem wenn dem Kunden plausibel erklärt wird, welcher Aufwand betrieben wird und warum das Produkt dann soviel kostet
Ich zumindest würde es mir schon überlegen.

Also, viel Glück

Marewo
 
hallo rockhopper,
die vollcarbongabel ist durchgängig 1 1/8" und du kannst auch eine alugabel bekommen, falls du dieser mehr zutraust
ein gewichtslimit hatten wir uns noch nicht überlegt, aber du darfst ruhig noch etwas weiter essen. würde dir noch 30 kg zugestehen aber empfehlen sie lieber abzunehmen um mit dem flitzer noch etwas mehr auf touren zu kommen. habe dir damit hoffentlich aus der seele gesprochen?
pulverbeschichtung ja siehe meinen beitrag mit dem zweiten foto.
momentan größter rahmen 60 cm, Geometriedatenblatt kommt
 
hi marewo,
danke für die blumen.
als info: das rad kostet als ultegra-version mit hochwertigen anbauteilen und z.b. mit dem a-clsss laufradsatz 320 und einer 340 gramm leichten vollcarbongabel unter 2000,-€
teuer, preiswert, sensationell?
 
höhöhö, nur weil ich über 100 kg wiege, heißt das nicht, dass ich fett bin :D :D :D
bin halt so schwer:confused:

Alu-Gabel habe ich schon getestet; die verwindet sich beim Bremsem in Richtung Unterrohr. Zur Zeit fahre ich noch einen Stahlrahmen (Eddy Merckx) mit Oversized-Rohren. Wenn ich umsteige, dann nur mit entsprechend steifer Gabel.

Ach ja, gibt's die 10 Jahre Garantie auch auf die Gabel oder nur auf den Rahmen? (wurde noch nicht beantwortet)

Danke schon mal für die bisherige Infos
Das mit den Aufklebern unter Klarlack-Pulver gefällt mir sehr
 
sorry bezügl. meines vorschlagen, du weißt schon...
die garantie bezieht sich auf den rahmen. meines wissens gibt wohl niemand mehr als die gesetzliche garantie von 2 jahren auf eine gabel.
das verwinden der gabelschäfte in richtung unterrohr kannst du bei jedem gabelmaterial beobachten! gabeln sollen ja auch in einem gewissen maße nachgeben, um komfort zu ermöglichen.
es kommt bei diesen aspekten stark auf die gabelform an (gerade oder geschwungene G-scheiden).
tipp, in der aktuellen tour gibt es nen test über gabeln, der auch interessante allgemeine infos über gabelaufbauten beinhaltet.
 
uppsss, wollte nicht rüberbringen, dass ich eingeschnappt währe. Ein bischen Frotzeln muss immer drin sein ;) :p

Danke für beide Hinweise wegen Gabel.
Noch was, das ich loswerden wollte: Die Geometrie finde ich gelungen. Glücklicherweise kein Sloping-Rahmen.
 
teuer, preiswert, sensationell?

3 x Nein

Ist denke der Preis ist angemessen.

Natürlich kommen jetzt wieder die üblichen Kommentare, bei Händler x bekomme ich ein Rad mit Ultegra für Preis x, und bei Händler y bekomme für das Geld schon ein Rad mit Dura Ace.
Ist auch OK.
Aber man darf nicht vergessen, hier versucht eine kleine Fa. etwas in Deutschland aufzubauen, was schwer genug ist in der heutigen Zeit.
Nur zur Klärung, ich gehöre nicht zu der Fa., bin nur normaler Radfahrer.

Gruß Marewo
 
Am Vortag des 2. IBC RR- Treffens habe ich mich in die Zentrale der Firma Endorfin nach Hauenstein begeben.

Dort habe ich einen der beiden Macher der Fahrräder (Mr. Endorfin ? Dr. Einstein ?) kennengelernt.
Wir unterhielten uns über den neuen RR-Rahmen, den Sinn (und Unsinn) von Systemlaufrädern und konventionellen LRS, italienische Rahmenbauer und einiges mehr...

Mein Resumeé (in Abwandlung des alten James Dean Films):
Denn sie wissen, was sie tun :D

Man verzichtet offenbar bewußt auf optische Effekte (a la Dolnago, Fondriest, Pinarello) und Superleichtbau (a la Scott, Giant, CD) sondern bietet solide Ware, an der man länger als 2 Jahre Freude hat. Mit rund 7,5 Kilo für die DA Variante (abhängig von anderen Komponenten, insb. dem LRS) gewinnen sie zwar keinen Leichtgewichtspreis; sie brauchen sich damit aber auch nicht zu verstecken.

Den Preis von ~ 600 € für Rahmen und Gabel fand ich als recht fair, jedenfalls wenn man die Preise der o.g. anderen Marken im Kopf hat.

Nicht ganz so gut gefallen hat mir die Optik des Rahmens. Das Unterrohr ist sehr voluminös geraten und erinnerte mich an alte Cannondale CAAD3 Rohre. Auch das Sattelrohr ist alles andere als filigran.

Dennoch werde ich bei meinem nächsten Besuch in der Pfalz die angebotene Gelegenheit wahrnehmen und das RR einmal Probe fahren. Man hat die Möglichkeit, -nach Voranmeldung- samstags mit einer örtlichen Radlergruppe das Rad 2 Stunden lang zu testen. Falls es mich dann überzeugt, könnte es sein, dass -trotz der Optik- mein nächstes RR aus Hauenstein kommt.

Gruss
Tvaellen

P.S.: in der Ausstellung stand auch noch ein bildschönes "Einstein" RR aus Titan. Der Preis des Rahmens sprengt allerdings bei weitem den Rahmen dessen, was ich bereit bin, für mein Hobby auszugeben.
 
Ist's denn jetzt genug mit der Verkaufsveranstaltung? Sonst sollten wir vielleicht jedem Hersteller die Möglichkeit geben, seine Räder hier in den entsprechenden Unterforen vorzustellen und zu vermarkten.
Kann mich nur Manitou anschließen: wendet euch bitte an Tom, um ein eigenes Hersteller-Forum einzurichten. Danke.

Det
 
:confused: weiss gar net was ihr habt ich glaube da gibts ganz andere threads ! ich krieg hier ne menge über das rad mit einer erzählt der dort war und ich weiss net ob es schon lohnt forum für die zu machen noch wo sie noch " klein " sind ! ich finds interessant und es sind ja net massig threads dafür ! :)
 
@ Alan
ähhm, räusper...
ich mag meinen Beruf hier nicht posten (frag´-wenn du willst- mal Manitou oder Michael; die wissen, was ich beruflich mache)
... ich versichere jedenfalls, dass ich nichts, aber auch wirklich gar nichts mit dem Verkauf/Vertrieb von Rädern dieser Firma zu tun habe.

Btw: ich denke, dass angesichts meiner Kritik an der Optik des Rahmens ein echtes Werbeposting anders aussehen würde.

Tvaellen

P.S.: um meine "firmenpolitische Unabhängigkeit" zu demonstrieren, teile ich mit, dass für mein nächstes RR neben dem o.g. auch noch andere Räder / Rahmen, z.B. von Bianchi, Principia, Rose, Scott oder Trenga zur Diskussion stehen und die Entscheidung derzeit noch völlig offen ist :D
 
Original geschrieben von Alan
Ist's denn jetzt genug mit der Verkaufsveranstaltung? Sonst sollten wir vielleicht jedem Hersteller die Möglichkeit geben, seine Räder hier in den entsprechenden Unterforen vorzustellen und zu vermarkten.
Kann mich nur Manitou anschließen: wendet euch bitte an Tom, um ein eigenes Hersteller-Forum einzurichten. Danke.

Det

Na endlich fällt es jemanden auf, reine Werbemaßnahmen von diversen Pseudonamen.
 
Zurück