Am Vortag des 2. IBC RR- Treffens habe ich mich in die Zentrale der Firma Endorfin nach Hauenstein begeben.
Dort habe ich einen der beiden Macher der Fahrräder (Mr. Endorfin ? Dr. Einstein ?) kennengelernt.
Wir unterhielten uns über den neuen RR-Rahmen, den Sinn (und Unsinn) von Systemlaufrädern und konventionellen LRS, italienische Rahmenbauer und einiges mehr...
Mein Resumeé (in Abwandlung des alten James Dean Films):
Denn sie wissen, was sie tun
Man verzichtet offenbar bewußt auf optische Effekte (a la Dolnago, Fondriest, Pinarello) und Superleichtbau (a la Scott, Giant, CD) sondern bietet solide Ware, an der man länger als 2 Jahre Freude hat. Mit rund 7,5 Kilo für die DA Variante (abhängig von anderen Komponenten, insb. dem LRS) gewinnen sie zwar keinen Leichtgewichtspreis; sie brauchen sich damit aber auch nicht zu verstecken.
Den Preis von ~ 600 für Rahmen und Gabel fand ich als recht fair, jedenfalls wenn man die Preise der o.g. anderen Marken im Kopf hat.
Nicht ganz so gut gefallen hat mir die Optik des Rahmens. Das Unterrohr ist sehr voluminös geraten und erinnerte mich an alte Cannondale CAAD3 Rohre. Auch das Sattelrohr ist alles andere als filigran.
Dennoch werde ich bei meinem nächsten Besuch in der Pfalz die angebotene Gelegenheit wahrnehmen und das RR einmal Probe fahren. Man hat die Möglichkeit, -nach Voranmeldung- samstags mit einer örtlichen Radlergruppe das Rad 2 Stunden lang zu testen. Falls es mich dann überzeugt, könnte es sein, dass -trotz der Optik- mein nächstes RR aus Hauenstein kommt.
Gruss
Tvaellen
P.S.: in der Ausstellung stand auch noch ein bildschönes "Einstein" RR aus Titan. Der Preis des Rahmens sprengt allerdings bei weitem den Rahmen dessen, was ich bereit bin, für mein Hobby auszugeben.