Empfehlung zu Canyon Nerve AL 7.0 2015

Registriert
26. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein Allmountain Bike zuzulegen. Mir hat hier bisher das Canyon Nerve AL sehr gut gefalen.

Da jetzt die neuen Canyon 2015er Modelle wurden veröffentlicht wurden bin ich aktuell etwas hin und her gerissen.

Für welches Modell würdet ihr euch entscheiden:

Nerve AL 7.0 2015 für 1.699€ (Sparvariante)
Nerve AL 8.0 2014 für 1.799€ (-200€ Rabatt; aber die noch verfügbare Farbe ist nicht so der Hammer)
Nerve AL 7.0 2015 für 1.999€
Nerve AL 9.0 2015 für 2.599 € (doch nochmal nen ganzer Happen mehr)

Ich tendiere aktuell zum Nerve AL 7.0 2015. Oder lohnt sich doch der Aufpreis auf das 9.0? Dies liegt nur leider etwas über meines Budgets :/

Was mir bei allen Bikes fehlt ist leider die recht komfortable Reverb Sattelstütze. Aber man muss ja auch abstriche machen können.

Vielen Dank

Grüße
Jochen
 
Hi Jochen,

wenn Dir die Reverb wichtig ist (und ich find sie richtig gut), solltest du meiner Meinung nach auf jeden Fall das AL 9.0 nehmen. Mein Tipp: Das Vorjahresmodell gibt es bei Canyon momentan für 2.399.-. Vielleicht liegt das ja schon eher in deinem Budget. Auf jeden Fall lohnt der Aufpreis - alleine schon der Laufradsatz ist viel besser als beim 8.0. Die Farben sind halt Geschmacksache. Ich habe das 2014er in grey/acid und find's eigentlich ziemlich fett ;)

Besten Gruß

Jan
 
so wie du das formulierst, liest es sich, als ob du dir der unterschiede nicht wirklich bewusst bist, würde dir aus deiner auswahl daher zum 7.0 raten muss ich sagen, sollte dann vmtl reichen, auch wenn du dein anspruchsprofil auch nicht beschrieben hast ;)
warum wurd das 6.0 denn ausgeschlossen?

ich würd einfach 6.0 oder 7.0 holen und die stealth getrennt nachrüsten

ich hab mir selbst das nerve 6.0 2014 geholt und vollends zufrieden, hab auch lediglich ne versenkbare sattelstütze montiert als "upgrade"

@Florent29 kannst du mir das in 1-2 sätzen erklären wieso das so ist ? (bin neuling und fahr selbst nerve)
 
so wie du das formulierst, liest es sich, als ob du dir der unterschiede nicht wirklich bewusst bist, würde dir aus deiner auswahl daher zum 7.0 raten muss ich sagen, sollte dann vmtl reichen, auch wenn du dein anspruchsprofil auch nicht beschrieben hast ;)
warum wurd das 6.0 denn ausgeschlossen?

ich würd einfach 6.0 oder 7.0 holen und die stealth getrennt nachrüsten

ich hab mir selbst das nerve 6.0 2014 geholt und vollends zufrieden, hab auch lediglich ne versenkbare sattelstütze montiert als "upgrade"

@Florent29 kannst du mir das in 1-2 sätzen erklären wieso das so ist ? (bin neuling und fahr selbst nerve)

Naja, Unterschiede sind im Wesentlichen Federweg, Lenkwinkel und fehlende Variostütze. Ein Tourenbike sollte auf langen Strecken komfortabel und laufruhig sein und hat seine Stärken zu 60-70% bergauf und weniger bergab. Ein All Mountain hingegen sollte idealerweise gleich stark bergauf und bergab sein, zudem sollte es eher verspielt und sportlich sein.

Wenn man also gerne lange Touren im leichten bis mittelschweren Gelände macht: CC oder Tourenbike. Wenn man hingegen eher mittleres bis schwereres Gelände befährt und technisch eher anspruchsvoll drauf ist: AM oder Enduro. Die Grenzen sind natürlich fließend.

Die AMs von Canyon sind die Spectral-Modelle (früher Nerve +), die Enduros sind die Strive-Modelle.
 
Naja, Unterschiede sind im Wesentlichen Federweg, Lenkwinkel und fehlende Variostütze. Ein Tourenbike sollte auf langen Strecken komfortabel und laufruhig sein und hat seine Stärken zu 60-70% bergauf und weniger bergab. Ein All Mountain hingegen sollte idealerweise gleich stark bergauf und bergab sein, zudem sollte es eher verspielt und sportlich sein.

Wenn man also gerne lange Touren im leichten bis mittelschweren Gelände macht: CC oder Tourenbike. Wenn man hingegen eher mittleres bis schwereres Gelände befährt und technisch eher anspruchsvoll drauf ist: AM oder Enduro. Die Grenzen sind natürlich fließend.

Die AMs von Canyon sind die Spectral-Modelle (früher Nerve +), die Enduros sind die Strive-Modelle.

Stimmt per Definition. Allerdings ist das Nerve als 27.5 mit 120mm Federweg auch Bergab ziemlich stark. Hab ich selbst im Bikepark schon getestet. Bin da die Single-Trails von S1-S3 locker runter gekommen. Dazu ist das Nerve echt agil für ein Rad dieser "Zwischenklasse". Also, wenn bergab nicht gleich Hardcore-Enduro-Terrain bedeutet, sondern flowiges Gelände, finde ich das Nerve einen super Kompromiss. Ist ein wenig die Allzweckwaffe unter den Tourern/AM's.
 
Stimmt per Definition. Allerdings ist das Nerve als 27.5 mit 120mm Federweg auch Bergab ziemlich stark. Hab ich selbst im Bikepark schon getestet. Bin da die Single-Trails von S1-S3 locker runter gekommen. Dazu ist das Nerve echt agil für ein Rad dieser "Zwischenklasse". Also, wenn bergab nicht gleich Hardcore-Enduro-Terrain bedeutet, sondern flowiges Gelände, finde ich das Nerve einen super Kompromiss. Ist ein wenig die Allzweckwaffe unter den Tourern/AM's.

Wie ich ja auch sagte: die Grenzen sind fließend. Er hat nur oben geschrieben, er wolle ein AM - und das ist das Nerve per Definition eben gerade nicht.
 
Zu deiner ursprünglichen Frage: Lediglich die Laufräder werden vom 8.0 zum 9.0 noch mal besser, der Rest bleibt weitgehend auf gleichem Niveau. Die XT-Bremsen sind in der Praxis nicht besser als die SLX-Bremsen. Ach ja, und die Vario natürlich - aber die kannst du auch später nachrüsten. Wenn dir also ein paar Gramm an den Laufrädern den Aufpreis wert sind... Auch das 7.0 ist iÜ vollwertig ausgestattet, sogar das 6.0 ist noch super ausgestattet. Da sind halt die Laufräder nicht so geil unde die Federelemente etwas schwerer.
 
Hallo,

Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung. Will auf jeden Fall eine Vario-Sattelstütze, deshalb tendiere ich zum 9.0.

Wenn hier allerdings einige schreiben, dass diese einfach nachzurüsten ist, so würde mich interessieren, ob die Zugverlegung (innen?) auch für Schrauber-Anfänger machbar ist?

Achja: Warum ist es eigentlich nicht üblich, in der Klasse eine Remote Lockout zu verbauen? Bin aktuell Hardtail-Fahrer und habe den Lockout zu schätzen gelernt...

Gruß hyperjojo
 
Hallo,

Ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung. Will auf jeden Fall eine Vario-Sattelstütze, deshalb tendiere ich zum 9.0.

Wenn hier allerdings einige schreiben, dass diese einfach nachzurüsten ist, so würde mich interessieren, ob die Zugverlegung (innen?) auch für Schrauber-Anfänger machbar ist?

Achja: Warum ist es eigentlich nicht üblich, in der Klasse eine Remote Lockout zu verbauen? Bin aktuell Hardtail-Fahrer und habe den Lockout zu schätzen gelernt...

Gruß hyperjojo

Es gibt jede Menge Youtube-Tutorials zu dem Thema, sollte also machbar sein.

Zum Lockout: An meinem Lenker sind genug Schalter, ich brauch nicht noch 2 mehr. Zumal man beim Fully ohnehin eigentlich keinen echten Lockout braucht, im Prinzip fährt man da im Plattformmodus hoch und offen runter...Lockouts machen meiner Ansicht nach nur am Racer Sinn, wenn man blitzschnell in den Bergsprint will und keine Zeit hat, die Hand vom Lenker zu nehmen...

Blöd ist es allerdings, wenn man während des Fahrens nicht an den Dämpfer kommt, zB Propain Tyee...da muss man absteigen...
 
Das Nerve ist sicherlich ein guter Allrounder. Ich fand' aber immer, dass der Hinterbau zu stark wippt. Das wird auch in diversen Tests von Bike-Bravos zumindest zwischen den Zeilen angesprochen und betrifft auch andere Canyon-Bikes.

Ansonsten: Wenn Du gerne selbst schraubst und kein Problem damit hast, Dein Rad bei Garantie-/Gewährleistungsthemen einzusenden und vielleicht mal einen Monat darauf zu verzichten, dann kannst Du mit einem Nerve wenig falsch machen.
 
Das Nerve ist sicherlich ein guter Allrounder. Ich fand' aber immer, dass der Hinterbau zu stark wippt. Das wird auch in diversen Tests von Bike-Bravos zumindest zwischen den Zeilen angesprochen und betrifft auch andere Canyon-Bikes.

Ansonsten: Wenn Du gerne selbst schraubst und kein Problem damit hast, Dein Rad bei Garantie-/Gewährleistungsthemen einzusenden und vielleicht mal einen Monat darauf zu verzichten, dann kannst Du mit einem Nerve wenig falsch machen.
Also ich wiege fahrfertig 105 kg. Dämpfer mit 220psi gefüllt. Da wippt nix. Aber alles federt so wie es soll.
 
Zurück