Empfehlung für Schloss (an Sattelstütze)

Registriert
17. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich habe derzeit ein Schloss von Abus * an meinem MTB (ich weiß, ich brauche es nicht immer, aber eine Lösung suche ich trotzdem) das leider zuviel Platz benötigt an der Sattelstütze. Siehe Bild:



Wenn untendrunter noch das Schutzblech kommt geht gar nix mehr. Bin dadurch sehr unflexibel was die Sattelhöhe angeht.

Am Rahmen ist leider kein Platz - Dämpfer und Flaschenhalter * versperren den Weg um zB ein Abus * Faltschloss zu montieren.

Gibt's noch eine andere Idee/Lösung? Ein Spiralschloss wäre nicht schlecht aber die sind meistens recht dünn und kurz.

Oder irgendeine andere Befestigungsart an die ich noch nicht gedacht habe?

Schloss in Rucksack, Schloss weglassen, Flaschenhalter * weglassen etc. scheiden aus :-) Es muss ein Schloss am Rad mitgeführt werden.

Danke und Gruß,
Uni
 
Wenn (Dir) der Look egal ist, Du den Schwerpunkt auf Funktionalität legst und Du nicht noch extra neues Material kaufen willst, dann dreh die Schloss-Halterung doch einfach nach vorn und setze sie etwas höher.
So stünde das Schloss über dem Oberrohr. Dann kannst Du wieder die Sattelhöhe verstellen UND es wär auch noch genügend Platz für Schutzblech nebst Rücklicht.

?!
 
Ich hab auch ein Bordo (6500 glaub ich).

Wenn ich den schweren Brocken da ans Oberrohr binden würde,
hätte ich wahrscheinlich beim ersten Hubbel eine Beule im Oberrohr!

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie das funktionieren soll???


Gruß Doc
 
Gepäckträger oder Fahrradanhänger wären noch Lösungen für dein Transportproblem ;-)
Von Rixen + Kaul (der Klickfix-Hersteller) gibt es beispielsweise eine Halterung für Schlösser am Lenker. Habe ich neulich kurz in einem Fahrradladen gesehen, ich glaube aber nicht, dass so eine Halterung taugt, einen solchen Klopper von Schloss zu halten. Müsste man mal auf die HP von Rixen + Kaul schauen, für welche Schlösser die Halterung gedacht ist.
 
Rucksack kaufen, Schloss in Rucksack, fertig.

Siehe Ausgangsposting. Ich will nicht immer mit Rucksack rumfahren.

Wenn (Dir) der Look egal ist, Du den Schwerpunkt auf Funktionalität legst und Du nicht noch extra neues Material kaufen willst, dann dreh die Schloss-Halterung doch einfach nach vorn und setze sie etwas höher.
So stünde das Schloss über dem Oberrohr. Dann kannst Du wieder die Sattelhöhe verstellen UND es wär auch noch genügend Platz für Schutzblech nebst Rücklicht.

?!

Hmmm das werde ich mal testen, Look ist mir primär egal aber ich bin mir nicht sicher ob ich dann nicht ans Schloss stoße.

Schloss an Lenker, sieht ******* aus, geht aber auch.
Oder wie ich es zumindest auf dem Weg zur Arbeit mache, das Schloss oben aufs Oberrohr, allerdings nutze ich dann ein Bordo-Flatschloss von Abus *, was doch recht flach ist.

Hmm fixiert mit diesen Klettriemen? Das wäre eine Möglichkeit...

Gepäckträger oder Fahrradanhänger wären noch Lösungen für dein Transportproblem ;-)
Von Rixen + Kaul (der Klickfix-Hersteller) gibt es beispielsweise eine Halterung für Schlösser am Lenker. Habe ich neulich kurz in einem Fahrradladen gesehen, ich glaube aber nicht, dass so eine Halterung taugt, einen solchen Klopper von Schloss zu halten. Müsste man mal auf die HP von Rixen + Kaul schauen, für welche Schlösser die Halterung gedacht ist.

V.a. ist es am Lenker doch auch immer irgendwie im Weg?!
 
Ich hab auch ein Bordo (6500 glaub ich).

Wenn ich den schweren Brocken da ans Oberrohr binden würde,
hätte ich wahrscheinlich beim ersten Hubbel eine Beule im Oberrohr!

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie das funktionieren soll???

Eigentlich recht gut, stört nicht wirklich und Beulen habe ich trotz Canyon Coladosen Blech keine.


Hmm fixiert mit diesen Klettriemen? Das wäre eine Möglichkeit...

Ja mit der Kletthalterung, das einzige was ich noch gemacht habe ist etwas von dem Anti-rutsch zeug für Kofferräume o.ä. zurecht geschnitten und mit an das Schloss gepackt. Dank dem dünner werdenden Oberrohr ist es vorher immer etwas gerutscht und seid der Modifikation bleibt es aber immer an Ort und Stelle. Bei dem Bordo sollte man aber auch noch etwas mit in die Hülle packen, sonst klappert das extrem nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
V.a. ist es am Lenker doch auch immer irgendwie im Weg?!

Das hängt ja wohl vom Schloss, seiner Montage und der persönlichen Einschätzung, ab wann jemanden etwas stört, ab.

Es gibt grundsätzlich diese Befestigungsmöglichkeit, wenn niemand eine solche Lösung nachfragen würde - etwa weil die Schlösser dann "immer im Weg" sind - würde der Hersteller das Produkt einstellen.

Ich wollte die Möglichkeit nur erwähnt haben, mehr nicht.
 
So hab mir ein 90cm Bordo gekauft und es am Oberrohr angebracht. BIsher ganz gut, mal sehen wenn es ruppiger wird ob es dann auch noch hält. Wackeln tut nichts, das Bordo ist wieder etwas anders als meine zwei Vorgänger (die auch beide etwas unterschiedlich sind). Das Schloss selbst ist obenrum gummiert und die Lasche muss man mit Kraft ziehen zum Verschließen - dadurch drückt es das Schloss aber fest in die Tasche und es hat kein Spiel zum Wackeln.
Die Klettstücke sind gummiert damit nix verrutscht und lassen sich gut festziehen.

Hier noch den optischen Eindruck, gefällt mir besser als die vorherige Lösung und vor allem habe ich meine Sattelstütze jetzt frei und genug Luft unter der Tasche:


http://fotos.mtb-news.de/p/1207952
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück