Empfehlung für preiswerten Laufradsatz Strasse?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Neues Rad hat noch etwas Zeit, doch wenns draussen dunkel und kalt ist, kann man nicht früh genug mit dem Recherchieren anfangen.

Gesucht: Laufradsatz für Bahnrahmen 100/120 mm, Felgen mindestens 15 mm Innenbreite, Bremsflanken.

Was ich bisher so gefunden habe:

https://www.bike-mailorder.de/Bike-...ta-Strada-Laufradsatz-28-Zoll-fixed-free.html

http://sm-parts.net/product_info.ph...vic-cxp22-fixed-free-laufradsatz-schwarz.html

Hat jemand einen dieser Laufradsätze und etwas über die Haltbarkeit sagen? Kann man in dieser Preisklasse Qualität erwarten oder muss man deutlich mehr anlegen?
 
Also ich hab den Laufradsatz von sm-parts seit 1 1/2 Jahren an meinem Alltagsrad. Ich bin sehr zufrieden damit, Naben laufen immer noch perfekt und 8ten sind auch nicht drin. Wenn du allerdings Kettenspanner verwenden willst, benutz welche die nicht zu dick sind. Wird sonst etwas knapp auf der Achse.
 
Such dir nen guten Rennrad LRS(gebraucht) mit gescheiten Naben und Vollachse......dann haste ruhe und ach ja 36 speichen sind bocksteif und stabil.
Und für die Genauigkeitsfanatiker hier........jaa jaa die haben in der Regel um die 130mm einbaubreite......aaaber das kann man getrost auseianderbiegen, da passiert nix....
Gruß
Stolli
 
Und für die Genauigkeitsfanatiker hier........jaa jaa die haben in der Regel um die 130mm einbaubreite......aaaber das kann man getrost auseianderbiegen, da passiert nix....

Nee, so 'n Schweinkram mach' ich nicht. ;)

Wenn man alte Teile runliegen hat, ist das sicherlich 'ne Option. Aber wenn ich sowieso neu kaufe, kaufe ich gleich richtig.
 
Wenn du was "richtiges" kaufen willst gibt es eigentlich zwei Optionen:

1) Mavic Ellipse: Bocksteif, recht leicht für nen Bahnlaufradsatz, Bremsflanken sind da, werden allerdings abgerubbelt und werden dadurch silber wie bei jedem anderen auch. Fixed/Fixed aber du kannst da auch nen Freilaufritzel montieren, wie bei jedem Fixed Gewinde. Meine haben jetzt die 10tkm geknackt, bei jedem Wetter, auch auf der Bahn, und ich musste nur einmal etwas zentrieren.

2) Handgebauter Laufradsatz: Das ist natürlich so ziemlich das haltbarste und wirtschaftlichste. Wenn du auf niedrige Felgen stehst nimmst du ne HplusSon TB14. Wenn du was höheres willst ne H+Son Archetype. Die Felgen sind schön breit und bieten dafür dann nen guten Sitz für den Reifen. Naben machen dann letztendlich den Preis aus. Wenn du viel Geld hinlegen willst dann kauf dir Phil Woods. Wenn du nicht so viel ausgeben willst aber trotzdem haltbare Naben willst, dann lege ich dir die Gran Compe von Dia Compe ans Herz. Mit Einschränkung habe ich auch mit den unterschätzten Miche Naben gute Erfahrungen gemacht. Da solltest nur direkt die Muttern für die Achsen gegen was besseres tauschen (Dura Ace z.B.). Die Dinger nudeln sich schnell aus - habe ich am Alltagsradel. Ich habe am Alltags-Stahl-Bahnrad Miche Pista Naben mit DP18 Felgen mit Dura Ace Muttern und Miche Ritzel+Lockring. Haltbarer geht es wohl kaum, aber dafür auch sackschwer. Wenn ich jetzt nochmal was zusammenbauen würde, dann definitiv was mit der TB14.

Die verlinkten LRS sind durch die Bank weg gut, so wie eigentlich jeder den du so kaufen kannst, trotzdem empfehle ich Option 2) wenn du es "richtig" machen willst.
 
Wenn ich tatsächlich einen LRS bauen lassen würde, hatte ich die schönen TB14 uch schon in Betracht gezogen.
Was hältst du denn von den Surly Naben? Ich finde die Inbus-Achsschrauben optisch sehr ansprechend.
 
Da habe ich leider keine Erfahrungen mit. Inbus-Achsschrauben gibts bei Phil Woods auch und da halten die auch gut. Denke Surly wird da typisch gute/solide Technik liefern. Über die Kettenlinie weiss ich bei denen leider nichts, sollte aber online zu finden sein.
 
So, ich nochmal. Ich werde mir wohl doch einen schönen LRS einspeichen lassen - das blöde Geld muss ja irgendwie weg.

Hatte bisher gute Erfahrungen mit singlespeed.nl gemacht, aber jetzt gesehen, dass auch singlespeedshop.com alle passenden Teile hat und auch Einspeichen anbietet. Sind die von der Einspeichqualität her OK - hat jemand hier Erfahrungen mit denen?
 
Zurück