eloxal in heimarbeit?

Pedä__

alter Hase
Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
50
hi,

ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der einige kleinteile gerne eloxieren würde... aber 15€ pro teil bei eloxierer zu lassen ist halt etwas teuer.

daher hier meine frage:

gibt es eine möglichkeit ein kleines eloxalbad (ist doch eigendlich "nur" eine elektrolyse) daheim einzurichten?

interessieren würde mich schwarz und rot für kleinere teile, wie z.b. die v-brake schellen der pave oder die vorderen klemmen eines wcs vorbaus.

außerdem suche ich noch einen betrieb, der lasergravuren auf eloxierte parts setzt. (eigenes logo auf nen blanken vorbau oder sowas).

danke für eure hilfe, pedä
 
Bei Vorbauschellen und anderen sicherheitsrelevanten Teilen, würde ich die Finger davon lassen, das selbst zu machen, Du brauchst nämlich die Oberfläche, um die entsprechende Zeit im jeweiligen Bad zu berechnen, was sich meistens als schwierig herausstellt und wenn so ein Teil (viel) zu lange drin war, würde ich das nicht mehr benutzen wollen. V.a. weil Du keine genaue Zusammensetzung der Legierung hast.
 
Tachchen...
Sagt mal, kann man auch "rückwärts" eloxieren?! Also im Endeffekt ein Verfahren bei dem man eine vorhandene Eloxalschicht abträgt um beispielsweise später eine neue andersfarbige Schicht aufzutragen..
Schleifen ist bei verwinkelten Bauteilen ja nicht immer so einfach...

Wer weiß was?!
Bener
 
@bighit fsr:
die seiten sind af jeden fall gut...

ich wollte nebenher noch ein paar berichte vo leuten, die es es selbst probiert haben... oder noch besser fotos.

aber schonmal danke!
 
Bener schrieb:
Tachchen...
Sagt mal, kann man auch "rückwärts" eloxieren?! Also im Endeffekt ein Verfahren bei dem man eine vorhandene Eloxalschicht abträgt um beispielsweise später eine neue andersfarbige Schicht aufzutragen..
Schleifen ist bei verwinkelten Bauteilen ja nicht immer so einfach...

Wer weiß was?!
Bener

Drano Abflussreiniger oder Natronlauge reicht hier meist schon aus, um die Al2O3- Schicht zu entfernen und damit auch die Färbung.
 
mete schrieb:
Drano Abflussreiniger oder Natronlauge reicht hier meist schon aus, um die Al2O3- Schicht zu entfernen und damit auch die Färbung.

Problem dabei:Laut Aussage der Firma Tune verringert sich dabei die Festigkeit des Bauteils um ca. 20-30%.
 
Super-Surfer schrieb:
Problem dabei:Laut Aussage der Firma Tune verringert sich dabei die Festigkeit des Bauteils um ca. 20-30%.

Darum habe ich auch 2 Posts weiter oben davon abgeraten, selbst an sicherheitsrelevante Teile Hand anzulegen ;).
 
mete schrieb:
Darum habe ich auch 2 Posts weiter oben davon abgeraten, selbst an sicherheitsrelevante Teile Hand anzulegen ;).

Die Firma Tune meinte das generell.Ob professionelles Bad oder Drano.Beides soll beim Ablaugen das Alu schädigen.
 
Hi

solche Teile strahle ich einfach mit Glasperlen der Körnung 70-120 micrometer ab und die (ALU-) Teile sehen danach aus wie frisch aus der Fräse!
Eloxieren hab ich selbst noch nich gemacht, hab aber nen Kumpel der hatte das gemacht. Ich fand aber das ergebniss jetzt nich so toll, die Eloxal-Schicht( is ja nur ne chemisch verfärbte Oxid-Schicht) wies Kuhfleckenmuster auf, was meiner Meinung nach auf ungleichmäßiges Vorbehandeln hindeutet!!!:eek:
Zudem sagte er, der aufwand sei zu groß. Ich glaub auch dass das angebot von ca. 15 € nich grad nen Preishammer is, wenn man dafür nen professionelles Teil bekommt. Ich hab mal früher einen Satz XT-Naben gold eloxieren lassen, das hat mich 50,- DM gekostet und das Ergebnis war Hammer. Also schöner is die Eloxur von meinen momentanen Chris-King-Naben auch nich, ECHT!!!!
Also lieber nen Profi ranlassen, dann klappts auch mit den Teilen!!!:lol: :lol: :lol:

Wer jedoch schonmal selbst eloxiert hat, kann ja mal nen Bild reinhauen hier, damit wir sowas mal sehen!:D :D

NO DISC, MORE RISC
 
Ist alles nicht ganz so einfach.
Die Farbe wird auch nicht immer so wie es soll. AllulegierungXYZ wird grau, während AlulegierungABC rötlichbraun & AlulegierungMNO im selben Bad schwarz wird / werden kann.
 
Zurück