Elastomere von Rockshox judy defekt

Registriert
27. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich besitze ein altes Marin Mountainbike an dem eine Rock Shox Judy-Gabel verbaut ist. Leider ist vor etwa einer Woche die Gabel in sich zusammengefallen, also der Federweg ist nun nur noch halb so lang wie vorher und die Gabel lässt sich nicht mehr bewegen -> sie ist blockiert.

Mir wurde gesagt, dass die Elastomere wegen des Alter zusammengefallen sind und deswegen ersetzt werden müssen. Zudem weiss ich nicht, ob die Gabel innen so verrosten und beschädigt ist, sodass ich sie gar nicht mehr auseinander ziehen kann (mit WD-40 geht es nicht), da ich den defekt erst nicht bemekrt habe und mit der defekten Gabel weiter herumgefahren bin (ca 3-4 Tage).

Nun möchte ich euch fragen, ob ihr mir empfehlt, die elastomere zu wechseln? Oder denkt ihr, dass die Gabel schon so defekt ist, dass sich das nicht lohnen würde. Wenn dem so wäre, könnte ich auch mit der defekten Gabel weiter fahren, oder besteht das Risiko eine Sturzes?

Hier noch einige Bilder der Gabel:
IMGP0322.jpg

IMGP0317.jpg

IMGP0319.jpg

IMGP0313.jpg

Vielen Dank im voraus und mfg Janno
 

Anhänge

  • IMGP0322.jpg
    IMGP0322.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 177
  • IMGP0317.jpg
    IMGP0317.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 191
  • IMGP0319.jpg
    IMGP0319.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 166
  • IMGP0313.jpg
    IMGP0313.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 167
elastomere rausholen, wird ne puzzelarbeit, dann nach federn für die judy suchen und einbauen. elastomere wirst du wahrscheinlich keine gutenmehr finden. zusätzlich noch die kartusche prüfen ob die noch dicht ist. aber nicht ausbauen wenn kein öl zu sehen ist.
 
elastomere rausholen, wird ne puzzelarbeit, dann nach federn für die judy suchen und einbauen. elastomere wirst du wahrscheinlich keine gutenmehr finden. zusätzlich noch die kartusche prüfen ob die noch dicht ist. aber nicht ausbauen wenn kein öl zu sehen ist.

Hallo Saturo.

Danke für deine Antwort. Das würde ich gerne tun, aber leider finde ich nirgends solche Federn oder nur für überhöhte Preise (um die 40 Euro) aus den USA. Für dieses Geld könnte ich mir bei Ebay schon eine restaurierte Judy holen, die noch schöner aussehen würde (meine hat einige Kratzer). Weisst du, wo man solche günstigen Federn bekommt?

Was ist passiert, wenn ich mit der defekten Gabel (auf Strassen, nicht im Gelände) weiter fahre? Ich bin nähmlich von meinem Fahrrad abhängig :).

Danke und freundliche Grüsse, Janno
 
neue elastomere gehen bei ebay regelmäßig für 20 und 30 euro weg.

Federn gehen für etwa 20 Euro weg.

Federn sprechen zwar besser an und sind wartungsarm. Beim ausfedern sind elastomere viel vorteilhafter.

ich denke, hierraus läßt sich was improvisieren:

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m570&_nkw=POST+MODERNE+Ersatz-Elastomer

ansonsten ... zeit für die suche einplanen und die augen bei ebay immer offen halten!

Wenn du ne andere Elastomergabel bei ebay erwirbst, hast du nach dem kauf unter umständen das gleiche problem ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hi Matze.

Vielen Dank für den Link. Das könnte funktionieren, wenn ich nichts anderes finde.

Was ist, wenn ich nun weiter mit den defekten Elastomeren herumfahre, ist das sehr schädlich für die Gabel oder sogar für mich gefährlich? Das ist mir sehr wichtig, da wie schon gesagt, ich brauche mein Rad täglich (und habe momentan kein Ersatz).

Danke euch ;), gruss janno
 
direkt gefaehrlich ist es nicht denke ich. faehrt halt vermutlich etwas kippeliger aber katastrophal kaputt gehen kann dadurch nichts. vielleicht solltest du eine starrgabel einbauen wenn die federei eh nicht so wichtig ist? dann hast du langfristig ruhe.
 
Hi Matze.

Vielen Dank für den Link. Das könnte funktionieren, wenn ich nichts anderes finde.

billiger wirds kaum werden ...

die orginalen rock shox bzw. manitou elastomere sind gesucht, recht selten zu finden und deshalb entsprechend teuer. die hoffnung auf ein schnäppchen wird sich kaum erfüllen

klar ist es viel geld für so wenig gummi ... aber nur um 20 euro zu sparen, mit ner defekten federgabel unterwegs zu sein ... das bringt es doch auch nicht. fährt sich doof, sieht doof aus. und vielleicht machst du noch den dämpfer kaputt

ich würde die elastomere von dieser federsattelstütze nehmen, mit einen klingenmesser entsprechend kürzen und mittig bohren. vorher vielleicht in den gefrierschrank legen, damit das gummi härter wird.

die orginal-neu-maße müßten sein (ich lasse mich gerne berichtigen):

Höhe jeweils 25 mm
Durchmesser jeweils 15 mm
mittige Bohrung Durchmesser etwa: 4 mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok vielen Dank für die Anleitung. Ich werde diese Elastomere warscheinlich kaufen :daumen:.

Muss ich die Gabel vorher reinigen und deswegen auseinandernehmen? Oder einfach die Krümel der alten Elastomere so gut wie es geht rausholen und die neuen reinschieben?

Vielen Dank ;), Gruss Janno
 
Hallo zusammen.

Ich habe heute die Gabel auseinandergenommen. Ich wollte als Übergangslösung zwei Aluminiumrohre anstatt die Elastomere einbauen, damit ich das Fahrrad nächste Woche wieder gebrauchen kann.

Jedoch klappte das nicht ganz: Wenn ich die Elastomere rausnehmen, kommt in der Gabel ein Metallröhrchen zum Vorschein. Ich habe dann das Aluminiumrohr einfach in die Gabel gesteckt und alles wieder zugeschraubt. Jedoch sackte die Gabel immer noch in sich zusammen :(. Deshalb frage ich mich jetzt, ob es unter den Elastomeren noch eine zweite Feder oder so was gibt?
Ich denke, es muss so etwas haben, weil sonst die Feder nicht wieder in sich zusammengesackt wäre.

Hat jemand eine Idee?

Danke und mfg Janno
 
ist eine 95 od. 96 Judy XC.

in der linken seite befindet sich die ölkartusche und in der rechten der dummy stab unter den elastomerstapel. zwischen den elastomern sind kleine schwarze plastikscheiben. am ende der beiden alurohre der ölkartusche und des dummystabes sitzen weiße plastikhalbscheiben auf denen die elastomere aufliegen. check mal ob du diese scheiben hast. keine ahnung ob das mit den alurohren funktioniert. könnte sein, daß die vorspanneinheit (dort wo das rot elox. teil sitzt) zu sehr belastet wird und rausfliegt.

schau mal hier, da gibts eine explosionszeichnung einer 97er Judy. der elastomeraufbau ist anderes, doch sonst siehst du gut wie die gabel aufgebaut ist.

http://www.retrobike.co.uk/forum/gallery2.php?g2_itemId=67375
 
ist eine 95 od. 96 Judy XC.

in der linken seite befindet sich die ölkartusche und in der rechten der dummy stab unter den elastomerstapel.
http://www.retrobike.co.uk/forum/gallery2.php?g2_itemId=67375

Ich glaube sie ist von 95, also das Bike ist auf jeden fall aus diesem Jahr.
Danke dir für diese Infos ;). Jetzt ist mir klar, wieso das Innenleben der beiden Rohre anders war :).

ist eine 95 od. 96 Judy XC.

in der linken seite befindet sich die ölkartusche und in der rechten der dummy stab unter den elastomerstapel. zwischen den elastomern sind kleine schwarze plastikscheiben. am ende der beiden alurohre der ölkartusche und des dummystabes sitzen weiße plastikhalbscheiben auf denen die elastomere aufliegen. check mal ob du diese scheiben hast. keine ahnung ob das mit den alurohren funktioniert. könnte sein, daß die vorspanneinheit (dort wo das rot elox. teil sitzt) zu sehr belastet wird und rausfliegt.

schau mal hier, da gibts eine explosionszeichnung einer 97er Judy. der elastomeraufbau ist anderes, doch sonst siehst du gut wie die gabel aufgebaut ist.

http://www.retrobike.co.uk/forum/gallery2.php?g2_itemId=67375

Ich denke, das mit der Alustange sollte ohne Probleme halten. Ich habe sie folgendermassen eingebaut:
Auf der Ölkartusche/Dummystab die Plastikhalbscheiben draufgesetzt (bei mir waren die eher gelblich), dann einen Metallring mit einem Loch in der Mitte und darauf einer diesen schwarzen Plastik-Halterungen für die Elastomere. (Der Metallring und das Plastikteil dienen zum Ausgleich der Kräfte auf die Plastikhalbscheiben). Dann das Alu-Röhr (Durchmesser habe ich perfekt angepasst, damit sie kein Spiel hat). Aufs Alu-Rohr eine schwarze Plastikhalterung für das Elastomer, darauf ein noch ganzes Elastomer und dann die Vorspanneinheit .

Für meine physikalischen Kenntnisse sollte es keine Rolle spielen, ob ein Aluroh oder Elastomere in der Gabel sind, da die Kraftverteilung auf die Vorspanneinheit die selbe ist.

Oder wieso fragt du dich, ob die Vorspanneinheit nicht halten könnte?

Gruss Janno
 
keine ahnung war nur eine vermutung von mir - hab wahrscheinlich einen denkfehler begangen und mit dem alurohr bzw. den einen ersatz elastomer hast du den federweg begrenzt bzw. eine art lock-out gebastelt. mach mal eine vorsichtige probefahrt und berichte. ;)
 
keine ahnung war nur eine vermutung von mir - hab wahrscheinlich einen denkfehler begangen und mit dem alurohr bzw. den einen ersatz elastomer hast du den federweg begrenzt bzw. eine art lock-out gebastelt. mach mal eine vorsichtige probefahrt und berichte. ;)

Ja genau das war mein Ziel, die Gabel vorübergehend zu versteifen, damit ich das Rad bis zum Einbau von neuen Elastomeren weiterhin gebrauchen kann.
Ich habe schon eine Probefahrt gemacht, es klappte ohne Probleme^^.

Was ich mich noch frage: Stimmt es, dass die weissen Plastikhalbscheiben nur auf etwa einem halben Centimeter breitem Metallröhrchen der Ölkartusche oder des Dummy-Stabs aufliegen? Für mich wirkt das ganze ein wenig instabil, es war aber schon mit den Elastomeren so :).

Gruss Janno
 
Bevor du dir die Gabel schrottest, bau dir lieber ne starre ein oder nimm sowas als vorläufigen Ersatz für die Elastomere.

46-kunstoffkorken.jpg

Das funzt!
Jetzt wärme ich idesen alten Fred mal auf, weil nen Schrotthaufen von Judy erworben habe. Vor der Länge her entsprechen 3 Korken 4 Elastomeren, allerdings verschlechtert sich das Ansprechverhalten der Gabel, da die Korken viel steifer sind.
Ansonsten gibt's Ersatzelastomere hier:
http://www.suspensionforkparts.net/eshop/index.php?_a=viewProd&productId=82
Für alle, die es noch nicht wissen.

Weiß jemand, wie ein Umrüstung auf STahlfedern von statten geht? Elastomere raus, Federn rein? Oder sind bei den Federn auch noch Elastomere dabei? LG
 
Zurück