Hey Matze,
wenn du 6 Elastomere nimmst, verteilt sich die Last aber auf alle 6, sprich dann sind es nur noch 75/6=12,5daN pro Elastomer, und da bewegt sich dann wiederum kaum etwas und die Elastomere wären als sehr hart einzustufen.
Übrigens, mehr als 16mm im Durchmesser sollten die Elastomere ohnehin nicht sein, zumindest, wenn ich von der Manitou 1/2 ausgehe.
Die 16mm Elastomere haben bei maximal zulässiger Belastung einen Durchmesser ('G' im Danly-Katalog) von 22mm.
Die 20mm Elastomere haben bei geringer Belastung schon einen Durchmesser G von 25mm, was genau den Tauchrohren der Manitous entspricht, somit würden die schon schleifen.
Was noch zu beachten ist, insbesondere im Hinblick auf die Einsatzzwecke Federgabel vs. Proflex-Rear-Suspension ( @
mackus247 
):
Schaue ich mir die verschiedenen Elastomerarten auf der von Matze verlinkten Reiff-Seite an, dann gelange ich beim Hersteller der Elastomere (
EFFBE) zu folgenden Informationen.
80 & 90 Shore Elastos sind aus Polyurethan-Kautschuk. Diese sind gut beständig gegen (Schmier-)Öle und Fette, aber eher schlecht verträglich mit Wasser, Säuren und Laugen.
Bei den 70 Shore Elastos (Chloropren-Kautschuk) verhält es sich anders herum. Sie sind gut beständig in Wasser, aber nur mäßig bei (Schmier-)Ölen und Fetten.
Sprich: wer die Elastos für sein Proflex als Heck-Dämpfer (offen liegend) sucht, der sollte auf die Chloropren-Elastos zurück greifen, denn bei Regen ist sonst nicht so günstig

Wenn man diese weicheren Elastos jedoch in Federgabeln einsetzen möchte, muss man dafür auf irgendein öl- und fettfreies Schmiermittel zurückgreifen, dass die Elastos nicht angreift.