Eisjöchl - Wettervorhersage und Planung

Registriert
1. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab' mich dazu entschlossen, dieses Jahr im August das Eisjöchl zu fahren. Da es bis auf knapp 3.000m geht, spielt das Wetter ja eine ziemlich große Rolle. Da wir aber wahrscheinlich mit ein paar Leuten unterwegs sein werden, muss ich auch irgendwie planen: Termine abstimmen, Übernachtungen buchen. Wieviel Tage vor Beginn der Tour macht es Sinn die Wetterlage zu checken? Auf welchen Wetterbericht würdet ihr euch am ehesten verlassen?
Kann ich das Hotel (Fr./Sa.) und die Hütte (Sa./So.) so reservieren, dass ich 3 Tage vorher Bescheid geb, ob wir kommen oder nicht.

Vielen Dank für eure Tipps im voraus.

Gruß,
Gunnar
 
einfach gut 2 wochen vorher die grosswetterlage prüfen und wegen neuschnee gucken.

wetterbericht vom alpenverein, ansonsten den von südtirol, auch wetter.com kann man zur unterstützung heranziehen.

die links findest du (wenn nötig) auf meiner seite unter "links".

hüttenreservierung kann man auch kurzfristig absagen, geht ja anderen auch so. hotel kommt auf's hotel an, ggf. hast du stornokosten.

kannst ja auch kurzfristig bei der hütte anrufen und fragen, wie die bedingungen vor ort sind (schnee). wenn's zweifelshaft ist, kannst du ja absagen.
 
Wenn Du Wetterkarten lesen kannst:

http://profi.wetteronline.de

Dort wird 4 mal am Tag aktualisiert und es gibt unzählige Modellrechnungen. Am weitesten nach vorne reicht die 00 Uhr - Basis Berechnung.

Angucken musst Du p-boden, Niederschlag und Frostgrenze ME. Damit bekommst Du einen guten Eindruck für die Gesamtwetter-Lage.

Wenn Du wissen willst, wie zuverlässig die Vorhersage ist, musst Du die verschiedenen Modelle vergleichen. Das Hauptmodell bei wetteronline ist GFS (von den Amis), Du kannst aber auch z.B. GME angucken (das deutsche). Für die Nicht-GFS-Modelle werden aber deutlich weniger Ergebnisse errechnet. Wenn Du z.B. die P-Boden Karten für einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft vom Ami und Deutschen Modell vergleichst und sie sehr ähnlch sind, ist die Vorhersage recht verlässlich. Liegen sie weit auseinander, kannst Du es knicken.
 
Zurück