Einstellungsprobleme bei Shimano 600 oldtimer

Registriert
3. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radler,

ich habe seit einiger Zeit ein altes Rennrad mit schöner Shimano 600 Schaltung als Verkehrsrad für die Stadt im Einsatz. Da hat es mir eigentlich immer gut Dienste geleistet und ich konnte mich nicht beklagen.
Jetzt wollte ich das Rad aber mal zum richtigen Training benutzen, weil ich das Rennradfahren ein bisschen ausprobieren will. Beim leistungsorientierten Fahren springt mir aber immer die Kette runter.

Ein Paar Worte zum tatsächlichen Equipment:
* Shimano 600 sind in Wahrheit nur Schalthebel (am Unterrohr), Umwerfer und Schaltwerk.
* An der Kasette ist nicht ersichtlich, wo die herkommt - ist aber 6 gang und für meinen Geschmack sehen die Ritzel sehr kantig aus (im Vergleich zu modernen Exemplaren)
* Die Kurbel ist Weinmann (wie auch das Fahrrad) und hat 2 Blätter
* Die Kette ist eine neue, normal 8-gang Kette, weil ich keine Ahnung hatte, was ich sonst nehmen soll.

Nun ein paar Fragen woran es liegen könnte:
* Liegt es an dem merkwürdigen Materialmix?
* Habe ich die Falsche Kette?
* Sollte ich einfach sorgfältiger die Gänge "suchen"? (Mit den rasterlosen Hebeln)

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Sehe gerade, dass die Frage schon was älter ist, aber wenn noch aktuell: Ein neue 8fach Kette auf alten UG Ritzeln wird zum Springen neigen solange bis sie sich wieder auf die alten Zahnflanken eingelängt hat. Das ganze geht mit gehörig Verschleiss einher, weshalb man Ketten generell nie zu lange fahren sollte. Du kannst die UG-40 Kette nehmen, gibt es z.B. noch bei Cycle Basar.
Man kann verschiedene Lösungen probieren: Ritzel suchen und erneuern, oder die Ritzel einfach in der Laufrichtung umdrehen, das geht bei den alten Ritzelpaketen, die von drei kleinen langen M2,5 Schrauben zusammengehalten werden.
Zum Demontieren dieser Kränze braucht man zwei Kettenpeitschen, das letzte Ritzel ist geschraubt und nicht gesteckt, wenn es wirklich UniGlide ist und nicht doch ein Schraubkranz.
Fotos würden helfen...
Manchmal wird das Springen auch durch ein zu steifes Kettenglied verursacht, was beim Zusammennieten nicht wieder genug gangbar gemacht wurde. Das sieht man wenn man die Kette rückwärtsdreht und sie sich über dem Schaltröllchen aufbäumt.
 
Zurück