Einstellung und Springen mit meinem neuen Fully...

Registriert
28. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Großheubach / Bayern
Hallo, da ich ja nun mein neues Bike :hüpf: (CUBE AMS Comp LTD Louise, ist mein erstes Fully, Bilder folgen) habe bin ich dabei meine Dämpfer einzustellen.
Ich möchte versuchen ne Abstimmung zu finden die passt um ne schnelle Abfahrt auf nem nicht wirklich guten Feldweg mit Schlaglöchern und kleinen "Hügeln" zum drüberspringen zu meistern, mit der ich aber auch mal einen Sprung von ner kleinen Rampe (1m hoch) machen kann. Bei meinem alten Hardail hatte ich ne Federgabel mit rel. harter Stahlfeder, die doch recht unempfindlich und hart im Nehmen war.
So nach jeder Menge :blah: die eigentliche Frage: Wie gehe ich am besten vor um ne Abstimmung zu finden die primär Tourentauglich ist, ich aber bei nem kleinen Anfall von "ach das geht auch ohne Treppe...wie da ist kein Weg???" mir nicht die Dämpfer schrotte :heul: weil sie bis Anschlag durchhauen? LockOut ist da ja wohl nicht das Richtige, da ich dann ja wohl nur einmal und dann nie wieder LockOut habe, richtig? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich :daumen:
 
In wenigen worten....
Zugstufe so einstellen das wenn du z.B. vom
Bordstein Springst der Dämpfer nur einmal ausfedert
und du nicht mehrmals hochwippst.....
Negativfederweg (SAG) solltest du auch haben
kommt aber auf dein Einsatzgebiet an bei z.B. Freeride
oder DH 30-40%...
Aber du solltest evtl. Schreiben welchen Dämpfer du
fährst weil leider nicht ersichtlich ist welche einstellmöglichkeiten
du hast......... :i2: Keep on Riding :i2:
 
Hallo und danke für die ersten Tips.
Welche Dämpfer ich habe steht unter Bike ;) , aber hier noch mal ein paar Eckdaten.
  1. Dämpfer: Manitou Radium RL mit Platform Plus (165x38mm, Adjustments: Air, Lockout, Rebound)
  2. Federgabel: RockShox DUKE SL Motion Control & Poplock (Daten: Federweg: 100 mm Gewicht : 1807 g Federung: Luft, mit Negativ Stahlfeder Justage: Positiv Luftdruck via Schrader Ventil Dämpfung: HydraCoil2 Justage: Externe Zugstufen Verstellung)

Im Moment ist es so, wenn ich den oben beschriebenen Weg rel. schnell runterfahre haben sowohl der Dämpfer als auch die Gabel ca. 2/3 des Gesamtfederweges ausgenutzt. Da der Weg zwar schlecht aber noch lange nicht das ruppigste ist was ich mit der Geschwindigkeit fahre denke ich das die Dämpfer dann am Anschlag sind, was ja nicht gut bzw. Sinn der Sache ist.

Klar muss ich grundsätzlich selbst ausprobieren welche Einstellung die beste ist, aber jeder Tip kann die Sache einfacher machen wenn man genau weiß was man tut.
 
Pump einfach mal mehr Luft rein wenn du das Gefühl hast
das dein Fahrwerk zu weich ist......

Aber ich würde dir nicht raten es zu eng zu sehen das dein Fahrwerk
so viel Federweg nutzt so lange du keine Durchschläge hast ist alles OK..
Und um lästiges wippen usw. beim Bergaufpedalieren zu unterdrücken
kannst du ja immernoch dein LockOut benutzen....
Wichtig ist das du deine Zugstufe korrekt einstellst, sollte wie gesagt
im Idealfall federn deine Dämpfer nur einmal nach......

Bei meinem Freerider hab ich gut 40% Negativfederweg
und auf wenig Ruppigen Boden ist mein Fahrwerk immernoch sehr
Komfortabel und nutzt sehr viel federweg...
Trotzdem keine durchschläge.....

Viel Spaß noch beim Probieren das wetter ist ja Perfekt dafür :daumen:
 
Zurück