Einstellmöglichkeiten Fox 32 Talas RLC Fit 150mm/120mm

Registriert
30. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zu den Einstellmöglichkeiten meiner Fox-Gabel.

Ich habe das ganze zum besseren Verständnis mal auf einem Bild dokumentiert. Aus der Gebrauchsanleitung werde ich überhaupt nicht schlau. Nach meinen ersten Touren habe ich auch nicht ständig an der Gabel rumge****elt und hoffe so auf Hinweise von denen, die sich besser damit auskennen :)



Punkt 1 = Gabel von 150mm auf 120mm stellen, klar!
Punkt 2 = Druck meinem Fahrergewicht anpassen ?!
Punkt 3 = Einstellung, wie schnell die Gabel ausfedert?!
Punkt 4 = Lockout, klar!

Punkt 5 = ???
Punkt 6 = ???
Punkt 7 = ???
 

Anzeige

Re: Einstellmöglichkeiten Fox 32 Talas RLC Fit 150mm/120mm
Hi!
1. richtig, Das ist der Hebel fürs TALAS-System, also die Absenkung (2011 nur noch zwei statt früher drei Positionen)
2. auch richtig, das blaue Teil ist nur eine Ventilkappe, wenn Du sie rausdrehst, legst Du damit ein Autoventil frei, über welches Du den Luftdruck der Federeinheit einstellen kannst (Dämpferpumpe!!)
3. jupp, nennt sich Rebound-Knopf.
4. Das ist der Hebel, mit dem Du die sog. "Lowspeed-Compression" von stufenlos bis zum Lockout zudrehen kannst.
5. Der Lockout der RCL-Gabel wird durch ein Überdruckventil bei Schlägen freigegeben, um die Gabel zu schützen. mit dem schwarzen Rad kannst Du die Auslöseschwelle dieses Ventils verstellen.
6. symbolisiert nur die unter 4. beschriebene Verstellung
 
kampfgnom, du hast etwas verwechselt:
4 ist der Lockout der Gabel (ohne Rasterung)
6 ist die Low Speed Compression (ca. 8 Klicks Einstellbereich)

Der Lockout blockiert die Gabel, während die Lowspeed Compression das Ansprechverhalten auf langsame Schläge regelt.
Wenn du die Low Speed Compression zudrehst (+) hast du weniger Wippen beim normalen Treten und die Gabel soll beim Bremsen weniger wegtauchen. Allerdings opferst du dann im Gegenzug etwas Ansprechverhalten.
 
Danke für die Antworten. Jetzt bin ich erheblich schlauer :)

Punkt 7 hat keine nennenswerte Funktion? Bei meiner alten RockShox Reba SL konnte ich unten an der Gabel auch noch die Gabelpumpe ansetzen für Positiv- oder Negativ-Druck.(Kenne den Unterschied nicht genau)
Hat die Fox das nicht? Ich will nicht einfach da die Schraube lösen...Ich frage nur :)

Ich bin mit meinen Einstellungen der Fox-Gabel noch nicht ganz zufrieden, weil wenn ich im stehen fahre sinkt die Gabel (150mm) bis auf ca. 50-60mm ein. Wie kann das sein? Liegt das an den Temperaturen? Habe ca. 7 Bar Druck auf der Gabel und habe schon fast Angst, dass der Federweg nicht ausreichen könnte. Soll ich da noch mehr Druck drauf geben? Dann komme ich schon fast an das pmax vom Handbuch...

Gruß
 
Der Druck hängt entscheidend vom Gewicht ab. Bei gut 70 kg fahre ich mit ca 5,5 bar und das passt.
2/3 einfedern im Stehen ist eigentlich nicht normal. Änderst du den Druck im 150 mm Modus oder im 120 mm Modus? Fox schreibt Druckänderungen im langen Federweg vor.
An den Temperaturen darf die Federhärte eigentlich nicht scheitern. Wenn du das nicht in den Griff bekommst, dann frage mal bei deinem Händler nach.

Zu Punkt 7: mach an dem nichts. Fox-Gabeln haben ein System, dass die Zugstufe automatisch der Druckstufe anpasst. Daher gibt es dort keine zweite Luftkammer von außen.
 
Hey,

den Druck ändere ich immer im 150mm Modus. Habe jetzt nochmal den Druck erhöht und es ist erheblich besser geworden. Danke für die Tips!
 
hallo,

habe auch genau dieselbe gabel wie oben beschrieben. dieser thread hat mir schon sehr geholfen die gabel besser zu "verstehen". aber ein problem tut sich jetzt noch auf. was kann der grund sein, dass die gabel nicht ausfedert??

danke.


mfg
 
ok danke! ....ich glaub auch, dass da irgendetwas defekt ist...?? kann das bei einer ganz neuen gabel auch der fall sein (produktionsfehler)?

dann am montag wieder ab zum shop....!:(
 
Zumindest die älteren Talas hatten ab und an Probleme.
Eine andere Ursache kann ich mir spontan nicht vorstellen, da Du bei der Talas ja nur einen Luftanschluss für Positiv- und Negativkammer hast. Der Ausgleich zwischen den beiden sollte automatisch funktionieren.
 
also wenn ich nicht auf dem rad sitze und die gabel einfach "hinein" drücke federt sie schon aus, auch den unterschied zwischen langsamen und schnellen ausfedern spürt man deutlich.

sobald ich aber auf dem rad sitze federt die gabel normal ein (7 bar, 20%). wenn ich dann aber fahre und z.b. das gewicht wieder nach vorne auf die federgabel verteile federt sie fast bis zum anschlag ein und nachdem entlasten nicht wieder aus...ganz komisch....!
frown.gif


wie gesagt werde am montag zum shop fahren und das durchchecken lassen.

nochmals danke für die auskünfte!
 
hallo,

habe auch genau dieselbe gabel wie oben beschrieben. dieser thread hat mir schon sehr geholfen die gabel besser zu "verstehen". aber ein problem tut sich jetzt noch auf. was kann der grund sein, dass die gabel nicht ausfedert??

danke.


mfg

Bei mir war die Rebound-Nadel am Sack. Hab die Gabel zu Toxoholic geschickt - kam nach 5 Tagen funktionstüchtig wieder zurück.
 
Hi!
1. richtig, Das ist der Hebel fürs TALAS-System, also die Absenkung (2011 nur noch zwei statt früher drei Positionen)
2. auch richtig, das blaue Teil ist nur eine Ventilkappe, wenn Du sie rausdrehst, legst Du damit ein Autoventil frei, über welches Du den Luftdruck der Federeinheit einstellen kannst (Dämpferpumpe!!)
3. jupp, nennt sich Rebound-Knopf.
4. Das ist der Hebel, mit dem Du die sog. "Lowspeed-Compression" von stufenlos bis zum Lockout zudrehen kannst.
5. Der Lockout der RCL-Gabel wird durch ein Überdruckventil bei Schlägen freigegeben, um die Gabel zu schützen. mit dem schwarzen Rad kannst Du die Auslöseschwelle dieses Ventils verstellen.
6. symbolisiert nur die unter 4. beschriebene Verstellung

Da ich eine Talas jetzt mein Eigen nenne, hätte ich zu Punkt 5 eine kurze Frage:

Kann ich dort die Einstellhärte effektiv so einstellen, dass ich das normale Ansprechverhalten im Gelände habe, aber bergauf eine gesperrte Gabel vorfinde? Funktioniert das effektiv? Ich habe das noch nicht ganz raus...

Danke :)
 
Hallo!
Nein, das funktioniert leider nicht. Der "Lockout" killt gezielt das Ansprechverhalten. Was am Berg manchmal hilft, stört während der restlichen Fahrt.
Ich nutzte den Lockout allerdings fast nie, noch seltener als die Absenkung. Ich habe mir den Wiegetritt ab- und eine gleichmäßige Tretweise angewöhnt, dadurch brauche ich die Gabel nicht mehr zu kastrieren...
 
Hallo!
Nein, das funktioniert leider nicht. Der "Lockout" killt gezielt das Ansprechverhalten. Was am Berg manchmal hilft, stört während der restlichen Fahrt.
Ich nutzte den Lockout allerdings fast nie, noch seltener als die Absenkung. Ich habe mir den Wiegetritt ab- und eine gleichmäßige Tretweise angewöhnt, dadurch brauche ich die Gabel nicht mehr zu kastrieren...

Hi,

danke für die Antwort.

Nach der ersten Tour habe ich das bemerkt. Da ich die ganze Tour mit einem definierten blow off gefahren bin. Auf Trails geht das tiptop, sobald die Gabel einmal im Schwung ist. Aber der Ansprechverhalten ist dadurch weniger sanft.
 
Zurück