Einsteiger Hardtail gesucht -> Cube Aim Disc 26 !?

Registriert
20. August 2012
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen !

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem einsteiger MTB -> Hardtail 26er.
Frage nach all den Info´s bisher ist nur welches :(
Vorwiegendes Einsatzgebiet wären normale flache Waldstücke, Felder, Sand-/ Schotterpisten. Keine Sprünge oder der gleichen; eher in Richtung "Natur erkunden" :D

...das MTB sollte mal zwingend Weiß sein; inzwischen aber eher sekundär, da kaum anschaulich gefunden. Optisch sollte es dennoch meinen Geschmack treffen; das Auge fährt schließlich mit, bzw kaufen sich die meisten Leute nunmal auch kein Auto in unerwünschter Farbe. Nichts desto trotz soll auch Qualität her. Von den jeweils verbauten Komponenten hab ich indes keine Ahnung -> kann somit das 100 EUR bike nicht vom 1000 EUR Bike unterscheiden. Ich hoffte daher hier Hilfestellung bekommen zu können.

Inzwischen hatte ich mich etwas auf das Cube Aim Disc 26 innerlich eingeschossen. Zumal Preislich 500 EUR eigentlich die Budgetgrenze liegen sollte. Daten hier unter dem Reiter "Ausstattung".

Im groben eingelesen hatte ich mich; gab im wesentlichen nichts zu meckern hinsichtlich der Qualität (Klar, der Profi ist sieht es anders- aber den Leistungsanspruch werde ich wohl nicht haben). Wichtig ist mir wohl hauptsächlich Funktionalität für o.g. Einsatzbereich, Robustheit bzw. Haltbarkeit.

Empfehlenswert ?
Welche verbauten Teile könnten kritisch sein (ggfs preislich tauschbar) ?
Worauf beim Händler achten ? (...sofern noch verfügbar; der erste hatte es nicht mehr in 22").

Rahmengröße 22".

Vielen Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Einsteiger Hardtail gesucht -> Cube Aim Disc 26 !?
Also bei deinem Einsatzzweck sehe ich unkritisch, welches Rad du nimmst. Da könntest du ja genauso gut ein Trekking Rad fahren und dann ist es auch nicht wichtig, ob die Gabel z.B. eine gute Performance bietet oder sich eher bockig verhält.

Was ich am Aim zu bemängeln hätte, wäre der Antrieb.
Hier wird eine 8fach Schaltung verbaut, was du heute eigentlich gar nicht mehr findest im MTB Bereich. 9fach, meist sogar 10fach sind Standard. Frisch vom Händler wird sich das Aim auch gut schalten lassen. Aber die extrem billigen Alivio und Acera Komponenten lassen hohen Verschleiß und damit geringe Haltbarkeit erwarten. Ich würde bei einem Händler anfragen, was das Umrüsten auf SLX 9fach kosten würde.
Dann hättest du unterm Strich ein echt stimmiges Einsteigerbike. Allerdings bedeutet diese Umrüstung mindestens neuer Umwerfer, neues Schaltwerk, neue Schalthebel. Und das könnte das Angebot preislich nach oben treiben.
 
Danke für die Einschätzung!
Der "MTB-Dealer" teilte die Einschätzung, dass das Aim für den Einsatzbereich ausreichend/okay wäre.
Gehe ich aber recht in der Annahme, das eine 9er oder gar 10er Schaltung anfälliger da empfindlicher sein dürfte; insbesondere da die Abstimmung/Einstellung weniger Ungenauigkeiten verzeiht :confused:

Bzgl Umwerfer, Schaltwerk, Hebel, könnte man denke ich gesetz dem fall der fälle auch später noch Parts tauschen, sollten diese wiedererwarten den Geist aufgeben -> verglichem mit einem höherwertigen 2013ner LTD dürfte man um die 100EUR etwa liegen?

...Problem nun, das die örtlichen 5 Händler das Bike in der Rahmengröße nicht mehr führen und nicht mehr bekommen können:mad: ...anderes MTB wieder Suchen und ggfs mehr zahlen, oder online ordern (vom Gefühl wäre Händler mir natürlich zweifelsohne lieber gewesen; aber gibbet ja dort nicht :(). ?
 
Natürlich kannst du die Antriebskomponenten auch nachträglich noch wechseln. Ist ja nicht so, dass eine Alivio oder Acera Schaltung nicht funktioniert. Sie tut ihren Dienst. Aber du darfst keine schnellen Schaltvorgänge, keine ordentliche Kettenspannung oder geringes Gewicht erwarten. Gerade das Schaltwerk sollte normalerweise was taugen, da das mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt.

Das "unschöne" an einer Alivio/Acera Gruppe ist nunmal, dass es diese Gruppen nur mit 7fach oder 8fach gibt. Dadurch kannst du nicht mal eben eine dieser Komponenten wechseln und den Rest weiterfahren, sondern musst dann alles auf einmal wechseln.

Eine 9fach Schaltung ist keineswegs schwieriger einzustellen. Wer das schonmal gemacht hat, weiß dass das kein Buch mit sieben Siegeln ist. Die Vorgehensweise ist genau gleich wie bei anderen Kettenschaltungen auch. Die Ritzel auf der Kassette sind zwar etwas näher beieinander, dafür führt ein vernünftiges Schaltwerk aber auch präziser.

Ich persönlich bin einfach der Meinung, dass es sich lohnt 100€ Aufpreis zu zahlen, wenn man dafür einen hochwertigeren Antrieb kriegt. Nachrüsten wird ungefähr auch auf denselben Preis hinauslaufen, wenn man alles selber macht (Umwerfer 20€, Schaltwerk 25€, Schalthebel 40€, Schaltzüge 10€). Wenn auch noch eine 7/8fach Kette verbaut ist, muss auch noch eine Kette für 10€ drauf.

Wenn du dir aber schon eine Einstellung nicht ganz zutraust bei 9fach, wirst du die Umrüstung wohl auch eher im Laden machen und dann wird's natürlich nochmal teurer.
 
Naja was heißt nicht zutrauen; ich habe es bisher nie gemacht - ein Alltagsrad hatte ich komplett in Eigenregie restauriert; einen Umbau des Antriebs würde ich mir grundsätzlich zutrauen; ob die Feineistellungen was werden, könnte ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Nichts desto trotz hieße es jetzt für mich nicht, das der Wechsel zwingend erforderlich ist für den Einsatzbereich. Ggfs später einmal; sofern hinüber.
Das 2012er führen die 5 örtlichen Händler in der Rahmengröße nur nicht; das 2013 spricht mich farblich leider nicht an... Wäre es zu empfehlen eines online aus Lagerbeständen zu ordern; oder eher lassen? ...ich denke auch, das eine Probefahrt direkt beim Händler über Radwege durch die Innenstadt mir nicht direkt ein Gefühl fürs Bike; vor allem auch über längere Fahrten, geben würde. ...hier könnte der online-Kauf ggfs sogar ein Vorteil haben? Andererseits ist direkte Händler Unterstützung natürlich immer von Vorteil... Blöde Situation m.E. Jemand einen Tipp?:D

Ach ja: Ein Vorderrad mit Scheibenbremse (hatte ich bisher nicht) lässt sich ohne Umstände Ein- Ausbauen; oder braucht es Einstellungen/ Prüfungen die jeweils erforderlich sind:confused:
 
Ein- und Ausbau klappt sogar einfacher als mit Felgenbremse. Da muss man nichts vorher aushängen. Allerdings sollte man darauf achten, nach dem Ausbauen nicht den Bremshebel zu betätigen oder einen Sperrkeil zwischen die Beläge zu stecken. Sonst hat man ein Problem.

Muss es denn unbedingt ein Cube sein? In der Preiskategorie ist es eigentlich egal ob Cube, Radon, Ghost oder sonstwas. Kann ja nicht sein, dass bei dir in der Gegend jeder Händler nur Cube anbietet.
 
Ein- und Ausbau klappt sogar einfacher als mit Felgenbremse. Da muss man nichts vorher aushängen. Allerdings sollte man darauf achten, nach dem Ausbauen nicht den Bremshebel zu betätigen oder einen Sperrkeil zwischen die Beläge zu stecken. Sonst hat man ein Problem.
Alles klar, und danke für den Tip:daumen:

Muss es denn unbedingt ein Cube sein? In der Preiskategorie ist es eigentlich egal ob Cube, Radon, Ghost oder sonstwas. Kann ja nicht sein, dass bei dir in der Gegend jeder Händler nur Cube anbietet.
Jein, natürlich MUSS es das nicht sein... Wenn du aber Ahnungslos am Anfang stehst, dir ne Menge Infos holtest, und dir gleich zwei Händler sagten das Cube sehr gute Rahmen fertigt, und diese wohl in den unterschiedlichen Modellen gleich sind (sprich, die Komponenten den Unterschied hier machen), dann fällt da schon ne gewisse Tendenz hin.
Sonst hab ich von der Tour noch die Marken Cannondale (Zitat: "preislich wieder höher angesiedelt"), Stevens (Zitat: "relativ neue Marke- und vom Rahmen nicht ganz so wertig"), Bulls (naja, sprach mich nicht so an), Specialized (wenig vertrauenswürdige Hinterhof-Bude), angetroffen. Ghost Fehlanzeige (B.O.C ?); Radon reiner online Vertrieb?
Dazu vermitteln mir die Cube-Bike´s vielleicht schneller ein "Wow-Effekt" als übrige (ähnlich wie bei Auto´s halt)...
 
Hey ho,

ich hätte auch mal einpaar fragen zum Cube Aim 26, und wollte jetzt nicht extra ein neues Thema dafür erstellen, da dieses ja noch top-aktuell ist.

Und zwar suche ich ein Mtb für halt typische Situationen, mal durch den Wald heizen mit dem Kollegen, mal einfach auf der Straße ein paar "Wheelies" reißen (:D) und vielleicht auch mal auf ne "Dirt-Strecke" (vielleicht kommt ja wer aus dem Umkreis Paderborn und kennt die "Strecke" am Lippesee) aber eben nicht das Was der Themenersteller macht, sonder auch mal ein paar Sprünge :)

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Mfg
PBxD

Edit: Ich bin knapp 1,83 groß und knapp 67 Kg schwer.
 
Also erstmal zu den Zitaten der Händler:

Cannondale: Ja, ist preislich weiter oben angesiedelt.
Stevens: Hatten mal Probleme mit Rahmenbrüchen. Das ist imo aber schon ne Weile her und sind im Vergleich zu Cube ganz sicher nicht neu. Stevens gibt es sogar schon 3 Jahre älter als Cube.
Specialized: "Hinterhofbude"? Bitte was? Der Händler, der das behauptet hat, gehört gesteinigt! Specialized ist eines der ältesten Unternehmen im MTB Sektor und ein sehr renommiertes Unternehmen. Oder sieht dir das hier nach Hinterhofbude aus??? http://www.mtb-news.de/news/2010/08/22/3286-hausbesuch-inside-specialized-teil-1/

Zu Radon: Ja, ist ein Direktvertrieb. Habe ich jetzt nur genannt, da die auch preislich ganz gute Angebote haben und die Qualität auch definitiv stimmt.

@Probauer: Das Aim würde ich definitiv nicht für ärgere Action empfehlen. Sprünge bis vielleicht 30-40cm sollte jedes MTB verkraften. Aber sobald es mehr wird, greif lieber zu was hochwertigerem. Das Einsatzgebiet "Heizen + Dirt" ist schwierig gut abzudenken. Aber am ehesten würde ich das noch einem leichten Freerider (für echtes Dirt aber sicher zu träge) oder einem All-Mountain Hardtail zutrauen.
 
Specialized: "Hinterhofbude"? Bitte was? Der Händler, der das behauptet hat, gehört gesteinigt! Specialized ist eines der ältesten Unternehmen im MTB Sektor und ein sehr renommiertes Unternehmen...

Äh nein- wrong! Der Händler -sprich der Laden der die Bike´s hier im Umkreis vertickt - ist gemeint; nicht das Unternehmen!! ;)

Entscheidug wäre nun von Aim Disc 2012 online ordern!
oder vor Ort das Cube Analog 2013 zu nehmen und noch mal 150 Euros drauf packen :confused: :rolleyes: :confused:
 
Also für das Geld kriegst du mit Sicherheit bei Radon was besseres als bei Cube beide bauen gute Räder aber Cube lässt sich den Namen als Modemarke noch ein wenig mehr bezahlen.

Günstige Radon aber auch cube findest du hier:

http://www.bike-discount.de/

Radon ist zwar reiner Versender und jetzt kommt das große ABER - die haben ein Partner Netzwerk mit Händlern die den Service machen. Evt. gibts bei dir im Umkreis auch einen:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Service-Partner_id_5257_.htm

Gruß
 
Bei den Service Partnern kostet der Service aber.
Also als Anfänger lieber ein Händler bike als erfahrener kann man ruhig ein Radon holen. Kommt halt drauf an ob man es sich zutraut Schaltung Dämpfer etc nach einer weile selber einzustellen

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Dämpfer wird er wohl kaum einstellen müssen, wenn er nen Hardtail nimmt. ;)
Aber selbst wenn, sowas ist schnell gemacht. Man muss sich nur die Anleitungen der jeweiligen Hersteller herunterladen und befolgen. Das einzige, was manchmal etwas komplizierter ist, ist eine wirklich optimal eingestellte Schaltung oder eine Bremsenentlüftung. Ich glaube aber kaum, dass du da günstigere Preise kriegst wenn du das Rad vor Ort kaufst. Der Vorteil bei einem Händler statt im Internet zu bestellen liegt mMn vorallem darin, dass man Änderungswünsche zur "Stangenware" unkompliziert vereinbaren kann (z.B. kürzerer Vorbau, Lenkerhörnchen dran, anderer Sattel * etc). Und dass man im Falle eines Defektes einen direkten Ansprechpartner hat und nicht auf Email-Kommunikation angewiesen ist.
 
Man muss halt wissen ob dieser Service einem der Aufpreis wert ist. Zumal fände ich es auch interessant was die Radon Service points für eine erstrinspektion verlangen
 
Ok vielen Dank :)
hat denn jemand andere vorschläge für Bikes,
das budget ist, da ausbildung, knapp, bis 600€ geht, dadrüber wirds eng. (Weihnachten steht ja aber schon fast vor der Tür :D)

PBxD
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück