Einsteig ins richtige Mountainbiken, Cube Acid 29?

Registriert
8. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe vor, mir jetzt bald in neues MTB zuzulegen und dann auch mal richtig anzufangen. Ich habe diese Woche sogar noch eine kleine Asphaltfahrt mit meinem Noch-MTB gemacht, jedoch wurde mir da schnell klar, dass "es" das nicht ist. Ich habe ein 4 Jahre altes ungepflegtes Decathlon-MTB (Rockrider 6.3, Fully für 400 €) und damit kann ich natürlich nix reißen :rolleyes:

Also mein Fahrprofil sieht wahrscheinlich so aus: Radwege an der Mosel und Umland mal unsicher machen, aber - jetzt werdet ihr denken, was ich mit einem MTB will - ich möchte auch mal in die Wälder und abseits der Wege fahren. Irgendwelche krassen Up-/Downhillfahrten habe ich bisher mal nicht vor.

Ich war auch mal beim Fachhändler und hab mir da 2 Bikes näher angeschaut: das Cube Acid 26 (2013) und das Cube LTD 29 (2013). Bin sie auch Probe gefahren. Die Unterschiede zwischen 26 und 29" sind mir klar. Jetzt hab ich wahrscheinlich vor, mir ein 2012er Acid 29 zu ergattern, der Händler hatte leider keins mehr da. Alternativ stieß ich auf meiner Recherche auch auf das Bulls Copperhead Supreme bzw. Copperhead 3.

Das Acid hat's mir schon sehr angetan und der Preis spielt bei mir eine nicht ganz unwesentliche Rolle, da ich Student bin. Also maximal, aber wirklich oberste Schmerzgrenze, sind 1000 €, wohingegen ich mich schon gerne im 800€-Bereich bewegen würde, daher kam ich auf's Cube Acid. Aufgrund des Preisrahmens habe ich mich bewusst für ein Hardtail entschieden, auch wenn mein bisheriges Bike ein Fully war.

Jetzt frage ich euch, was ihr mir raten würdet? Acid, LTD, Copperhead (welches Copperhead genau?) oder ganz was anderes in der Preisklasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Radon sieht auch nicht schlecht aus und wiegt gleich mal ein kg weniger als das Acid. Aber die Federgabel ist wohl fast die gleiche, oder?

Das Canyon kostet aber gleich mal 300 € mehr... macht die Gabel so viel aus? Ich sag mal so: ich fahre wohl eher über befestigte Wege und normalen Erdboden (Wald), aber wahrscheinlich nicht härter. Es überschreitet leider auch meine Schmerzgrenze... daher hab ich das extra erwähnt. :(

Das Copperhead 3 wiegt am wenigsten von allen und hat eine Reba Gabel... aber ist kein 29er. Außerdem: wo ist der Haken bei dem Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll da ein Haken sein? 29er sind halt generell teurer und für das gleiche Geld bekommste bei den gängigen Versendern auch bessere Bikes.
 
Also hab ich für 1000€ folgende Wahl:

entweder: 26er, dafür gute Gabel und "federleicht"
oder: 29er, dafür "relativ schlechte" Gabel, aber für mich persönlich besseres Fahrgefühl

Da muss ich mich nun wohl selbst fragen, was mir wichtiger ist. Verdammt, bevor ich heute das 29er Cube LTD nicht gefahren bin, waren mir 29er völlig gleich. Statt mir die Entscheidung durch Probefahren einfacher zu machen, ist genau das Gegenteil eingetroffen
 
Anfang 2011 habe ich mir das Cube Acid Modell 2011 gekauft. Damals für 800€.

Dies war damals meine preisliche Obergrenze. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut. Das Rad hat mittlerweile 3500km runter inc. 3 Marathon Einsätze.
Nach einem halben Jahr hab ich damals die Reifen * gegen Cont MK 2 getauscht. Nach einem Jahr reichte mir die Federgabel auch nicht mehr aus und ich habe eine RS Reba montiert.
Hätte ich damals 1000€ zur Verfügung gehabt, hätte ich sicherlich auch ein Bike in der 1000€ Klasse gekauft.

Mit dem Acid machst du auch so nicht viel verkehrt wenn du in der Preisklasse ein Bike kaufst. Alternativ gibt es wie oben aufgeführt die Versandhändler mit einem bessere P/L Verhältnis.
Natürlich bekommst du mit 1000€ ein besseres Bike, bedenke jedoch dass ggf Zubehör oder kleidung und insbesondere ein Helm * sofern nicht schon vorhanden notwendig ist.
Hier falllen auch nochmal ein paar € an.
Aus eigener Erfahrung weiss ich das man als Student nicht viele Kohle hat und da sind 200€ schon einiges ;)

Ob nun 26 oder 29 ist Geschmackssache. Ich bin vergangene Tage ein paar 29er probegefahren und bin für mich zum dem Schluss gekommen dass mir ein 26er mehr Spaß macht. Für mein empfinden agiler und einfach mehr Spaß Bike als das 29er.
Aber das ist Geschmackssache.
Das Acid ist kein schlechtes Bike :)
 
Leider bin ich einer endgültigen Entscheidung noch kein Stück näher gekommen, eher ferner. Aber dass das Acid nicht schlecht ist, hilft mir schon mal. Scheinbar ist es im Forum hier auch nicht gerade selten anzutreffen.

Das mit dem Geld als Student ist imho der Knackpunkt. Und Kleidung und evtl. Zubehör brauche ich ja auch noch. Von nur 100 € im Monat kann mehr abhängen, als mancher denkt. ;)
 
Wahrscheinlich werde ich mich jetzt zu Gunsten des Radon ZR Race 29er 6.0 entscheiden: Gerade noch in meinem Budget, Reba-Gabel, <12kg Gewicht... und schön finde ich es auch ;)
 
Hab mir gestern das ZR Race 6.0 dank Tagesdeal für 888 € gekauft und somit wird es DOCH kein 29er. So, jetzt hoffe ich mal, dass es zügig ankommt! :love:
 
Hallo Freunde!

Ich bin gerade dabei von einem Cross/Trekkingrad auf ein MTB umzusteigen. Ich hab jetzt schon ein paar Bikes gefahren und mir gefielen die 29er am besten, weil ich mit meinen 1,98m und noch 130kg am besten klar kam.

Ich denke, der Entschluss ein 29er zu kaufen ist gefallen.

Jetzt werden hier die beiden Randon ZR Race 29er besprochen. Einmal 5.0 und einmal 6.0

Leider ist diese ganze Materialschlacht noch schwer zu überblicken für mich. Deswegen kapere ich jetzt mal diesen Thread. Kann mir jemand die eklatantwn Unterschiede zwischen den Bikes erklären? Da letztendlich auch Geld eine Rolle spielt, tendiere ich natürlich zum 5.0....

DANKE!
 
Also der Hauptunterschied ist die Federgabel, die Reba ist 500g leichter und spricht wahrscheinlich besser an.
Ansonsten kaum Unterschiede, aber mMn lohnt sich der Aufpreis zum 6er.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück