Einschätzung Weißrost am Rahmen?

  • Ersteller Ersteller Marco-ARP2600
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marco-ARP2600

Guest
Hallo Zusammen,
Eigentlich bin ich super happy da ich einen perfekten Rahmen gefunden habe....wenn man sich aber die Bilder genauer anschaut dann sieht man doch deutliche Korrosionsspuren.
Wie ist eure Einschätzung?
Was wäre zu tun um das gute Stück zu retten?
Handelt sich um einen Fuchs Rahmen.
Lieber Gruß
Marco
 

Anhänge

  • 717E796B-ABE7-480B-96AC-ED4C52C98449.png
    717E796B-ABE7-480B-96AC-ED4C52C98449.png
    3,5 MB · Aufrufe: 315
  • FC42770A-9CD8-4A61-AFEF-09574C3EBE10.png
    FC42770A-9CD8-4A61-AFEF-09574C3EBE10.png
    2,8 MB · Aufrufe: 241
  • C51EE9A4-36EC-4240-8F31-A496BCAB1F5E.png
    C51EE9A4-36EC-4240-8F31-A496BCAB1F5E.png
    3,4 MB · Aufrufe: 258
  • 20FBFF91-FF29-49E7-8DB7-89DB888A1C40.png
    20FBFF91-FF29-49E7-8DB7-89DB888A1C40.png
    2,6 MB · Aufrufe: 242
Hilfreichster Beitrag geschrieben von SYN-CROSSIS

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...richtig Arbeit macht der Rahmen nur, wenn er z.B. klar gepulvert oder lackiert wurde.
Dann spielt sich die Oxidation unter dem Pulver bzw. Lack ab und das Zeug muß erst runter.
 
Das wieder 100% gleichmäßig hochglänzend zu bekommen kann, je nach dem wie tief die Oxidation ist, ganz schnell sehr sehr aufwendig werden. Ansonsten würde ich das eher mit scotchbrite Schleifvlies gleichmäßig mattieren. Ansonsten, cooler Rahmen :daumen:
 
Ich muss irgendwie an Terminator denken, gerade...

:lol:

Jetzt noch was zum Thema: Ich hatte einem Freund aus Tübingen :) einen FUCHS besorgt, der war als Student in den Semesterferien Skipper und hat das Rad monatelang auf dem Boot und am Strand dem Salz ausgesetzt. Die von @euphras geschilderte "passivierende Oxidschicht" hat auch nicht verhindern können, dass der Rahmen wie angefressen war. Da war nichts mehr mit Polieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
👍😂
Juchem ist zu groß das habe ich auch gesehen.
Den Fuchs Rahmen versuche ich aufzuarbeiten...für den Preis ist das definitiv ein Versuch wert.
Der gefällt mir von der Geometrie extrem gut und passt von der Größe
 

Anhänge

  • F733E6F7-821B-4277-83ED-DFF3E52D4DBE.jpeg
    F733E6F7-821B-4277-83ED-DFF3E52D4DBE.jpeg
    716,9 KB · Aufrufe: 164
  • 1D991327-58CB-46A4-9565-462BAFFA1E4B.jpeg
    1D991327-58CB-46A4-9565-462BAFFA1E4B.jpeg
    422,7 KB · Aufrufe: 167
Alu bildet eine passivierende Oxidschicht aus. Da korrodiert also nichts immer weiter, im Gegensatz zu Eisen/Stahl. Nada problema :)
Das kann ich aus leidvoller Erfahrung so leider nicht bestätigen .

Ich hatte einen Alurahmen der richtig tiefe Oxidationsspuren aufwies , bis hin zu fast Löchern - viele Stellen mit nix als Aluoxid ( weisses Puler) gefüllt und nach dem entfernen lauter , teilweise fast Millimeter tiefe Krater .

Den Befall am Fuchs sehe ich als unproblematisch an .

Ich würde ihn mit Nassschleifpapier vorbehandeln und dann schön mit Politur auf Hochglanz bringen - das hat schon bei verkratzten Zaskar Rahmen sehr gut geklappt und wenn man sich da richtig reinkniet , dann sieht der Rahmen nachher aus wie verchromt .

Braucht aber Zeit und Muskelschmalz
 
Pulverige Korrosion hast du eigentlich nur bei dick lackierten oder pulberbeschichteten Rahmen. Da sammelt sich das Wasser und es bilden sich Blasen.
 
Das hast du auch schnell wenn viel im Winter gefahren wurde. Ich hatte das schon bei blanken Juchem, American und natürlich einzelnen Komponenten. Da reicht es auch schon wenn der Lochfras augenscheinlich nur oberflächlich zu sein scheint. Der Aufwand das vor dem eigentlichen Polieren herauszuschleifen ist abartig...

Hier mal ein Juchem nach dem ersten Schleifen. Man sieht gut die vielen kleinen Punkte. Das müsste alles noch plan geschliffen werden um perfekte Ergebnisse zu erzielen...




Und hier hinter dem Tretlager ebenfalls, auf den ersten Blick ganz leichte Korrosion, will man es aber polieren....

 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer zwischenstand:
Habe den Rahmen mit 1000er Nassschleifpapier bearbeitet und dann mit einem feinem Schleifvlies nachbearbeitet.
Mein Ziel war ja nur die Oberfläche von der Oxidation zu befreien.
Das Schlimmste war es den Fuchs Aufkleber abzubekommen.
Heute geht es ans Polieren mit Nevr Dull
 

Anhänge

  • C76F87BB-DE4B-42BF-AB1A-2C4BABDE665F.jpeg
    C76F87BB-DE4B-42BF-AB1A-2C4BABDE665F.jpeg
    543 KB · Aufrufe: 146
Hier mal das Endergebnis
Habe mit der Hand poliert und das war kein Vergleich zur Maschine…Endergebnis habe ich dann einem Kumpel zu verdanken 👍
 

Anhänge

  • 43E49F49-5DEE-47F5-865F-82B279A04588.jpeg
    43E49F49-5DEE-47F5-865F-82B279A04588.jpeg
    215,7 KB · Aufrufe: 102
  • A7DD1A10-9D4F-41F8-A6C4-B41FE8227566.jpeg
    A7DD1A10-9D4F-41F8-A6C4-B41FE8227566.jpeg
    283,3 KB · Aufrufe: 104
  • D1E45227-6DD5-41E0-BEFB-69CDB77A02F1.jpeg
    D1E45227-6DD5-41E0-BEFB-69CDB77A02F1.jpeg
    285 KB · Aufrufe: 108
  • 558BB39E-1D57-4216-86EA-9447BFB0C84C.jpeg
    558BB39E-1D57-4216-86EA-9447BFB0C84C.jpeg
    285,4 KB · Aufrufe: 100
  • 92DD1414-A420-4A74-AFE4-AD513FF99F8C.jpeg
    92DD1414-A420-4A74-AFE4-AD513FF99F8C.jpeg
    246,1 KB · Aufrufe: 95
  • FC1AC652-86C0-4885-B943-23D2A0431488.jpeg
    FC1AC652-86C0-4885-B943-23D2A0431488.jpeg
    218,5 KB · Aufrufe: 114
Zurück