G
GravelTravel
Guest
Moin moin,
ich wollte mich mal umhören, was ihr für Einmannzelte fürs Bikepacking benutzt. Ich bin selber gerade auf der Suche nach einem (meinem ersten) Einmannzelt. Mein Budget ist nicht gerade üppig. Daher schaue ich mich so im Preisbereich um die 100€ um. Dabei bin ich nach ewigen Recherchen auf zwei Zelte bzw. eher Biwakzelte gestoßen, die nicht sonderlich groß, nicht schwer und nicht kompliziert aufzubauen sind.
1. Jack Wolfskin Gossamer I (110-140€)
2. Geertop Plume Bivy II (ca. 96€)
Hat jemand mit einem der beiden oder sogar mit beiden Zelten schon Erfahrungen machen können?
Ich habe keine großen Anforderungen an die Zelte. Hinsetzen ist kein muss aber ich will auch nicht mein Gesicht im Liegen an der Decke anstoßen wollen. Wenn man sich etwas bewegen und halb aufrichten kann, reicht es mir (glaube ich). Groß bin ich mit meinen 168 cm auch nicht, sodass ich wohl auch mein Gepäck (20 Liter Dry Bag + zwei 5 Liter Dry Bags + ggf. 3 Liter Lenkertasche) in den zukünftigen Verschlag mitnehmen kann.
Wichtig ist mir, dass sie halt einigermaßen robust sind und Wasser gut abhalten können. Ich schaue da immer nach einer Wassersäule von so ca. 5000mm und ob die Nähne abgeklebt/verschweißt und ob die Reißverschlüsse vor Regen geschützt sind.
Die meisten anderen Zelte waren mir entweder zu schwer, zu sperrig, zu kompliziert im Aufbau (zumindest vom Eindruck her) oder hatten nur eine 2000mm Wassersäule.
Danke vorab für Erfahrungen und Empfehlungen!
ich wollte mich mal umhören, was ihr für Einmannzelte fürs Bikepacking benutzt. Ich bin selber gerade auf der Suche nach einem (meinem ersten) Einmannzelt. Mein Budget ist nicht gerade üppig. Daher schaue ich mich so im Preisbereich um die 100€ um. Dabei bin ich nach ewigen Recherchen auf zwei Zelte bzw. eher Biwakzelte gestoßen, die nicht sonderlich groß, nicht schwer und nicht kompliziert aufzubauen sind.
1. Jack Wolfskin Gossamer I (110-140€)
2. Geertop Plume Bivy II (ca. 96€)
Hat jemand mit einem der beiden oder sogar mit beiden Zelten schon Erfahrungen machen können?
Ich habe keine großen Anforderungen an die Zelte. Hinsetzen ist kein muss aber ich will auch nicht mein Gesicht im Liegen an der Decke anstoßen wollen. Wenn man sich etwas bewegen und halb aufrichten kann, reicht es mir (glaube ich). Groß bin ich mit meinen 168 cm auch nicht, sodass ich wohl auch mein Gepäck (20 Liter Dry Bag + zwei 5 Liter Dry Bags + ggf. 3 Liter Lenkertasche) in den zukünftigen Verschlag mitnehmen kann.
Wichtig ist mir, dass sie halt einigermaßen robust sind und Wasser gut abhalten können. Ich schaue da immer nach einer Wassersäule von so ca. 5000mm und ob die Nähne abgeklebt/verschweißt und ob die Reißverschlüsse vor Regen geschützt sind.
Die meisten anderen Zelte waren mir entweder zu schwer, zu sperrig, zu kompliziert im Aufbau (zumindest vom Eindruck her) oder hatten nur eine 2000mm Wassersäule.
Danke vorab für Erfahrungen und Empfehlungen!