Eingeschlafene Finger

Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Linz
Hallo Leute!

Habe ein kleines Problem, das manchmal aber ganz schön ärgerlich wird: Mir schlafen immer die Finger (beide Hände) ein. Hab`s schon mit Gelhandschuhen probiert.
Zur Erläuterung: Ich mein jetzt nicht so nach 50km Downhill-rütteln oder so. Manchmal fängt`s schon nach 15min auf Asphalt an. Wenn ich dann nicht abwechselnd die Hände ausschüttle, werden die Finger so taub, das ich nicht einmal Bremsen *, Schalten oder die Trinkflasche halten kann. Versuche zwar, immer wieder anders am Lenker zu greifen (Barends), hilft aber auch nur das ganze ein paar min. hinauszuzögern.
Haben so ergonomische Griffe * einen Sinn? Die sind ja meist nicht ganz billig, u. ordentliche Griffe * (Ritchey) hätte ich ja am Lenker.

Ich weiß, das das irgendwas mit dem Nerv im Mittelfinger zu tun hat, der sich über die Hand in den Arm fortsetzt u. dadurch am Lenker oft abgedrückt wird, aber nach so kurzer Zeit?

Bitte um eure Erfahrungen u. event. Lösungen. (Einige von euch werden doch sicher Sportmedizin od. ähnl. studieren, hoffe ich)

Gruß STANI aus Linz (A)
 
Tach, also ich kann dir da keinen rat geben aber ich habe genau das gleiche problem und bin gespannt wer uns da mal nen rat geben kann.. denn irgendwie is es nervig und dann macht die ganze sache auch keinen richtigen spass..soifz

Grüssle Brombaerle
 
Hört sich nach Karpaltunnel-Syndrom an. Evtl. hervorgerufen durch Kompression eines Nerves im Karpaltunnel. Auf Grund der mangelnden Durchblutung kommt es zu den genannten Beschwerden. Am besten mit einem Arzt sprechen ob OP-Bedarf besteht.
 
wie stehen denn die Hebel an deinem Lenker?

Die sollten nehmlich 'in Linie' mit dem Armen liegen, so das man die Hand nicht abgeknickt am Lenker haben muß.

Also einfach mal weiter nach unten verdrehen (evtl kompletten Lenker drehen am Vorbau).

Torsten
 
Hallo Katrin!

das mit dem Karpaltunnelsyndr. hört sich logisch an. Der Lenker u. die Hebel sind nämlich schon optimal eingestellt, außerdem tritt`s diese Geschichte auch beim Motorradfahren auf, ja sogar beim Schreiben mit dem Stift. Immer wenn ich also Sachen in dieser Art in der Hand halte u. arbeite, schlafen mir die Finger ein. Außerdem wache ich in letzter Zeit öfter in der Nacht auf, da mir die Finger u. Hände sogar im Schlaf einschlafen. Ich weiß, hört sich jetzt blöd an, kann aber Angst machen, wenn man aufwacht u. die Hände nicht mehr spürt, oder bloß noch ein kribbeln.

Gruß STANI
 
Hallo,
Hatte ähnliche Probleme mit eingeschlafenen Fingern schon nach kurzem biken. Habe dann auf den Rat eines Kollegen (hat schon mehrmals die Alpen überquert) Biogripp-Griffe * montiert. Seitdem habe ich keine eingeschlafene Hände mehr. Das Einschlafen passiert wohl dadurch, dass die Hand sich bei einem runden Griff nur linienförmig abstützt und das mit dem ganzen Oberkörpergewicht. Dadurch wird die Hand nicht mehr richtig durchblutet. Beim Biogrip wird die Hand flächenförmig belastet und behindert nicht die Durchblutung. Ob dies jedoch generell Dein Problem löst glaube ich nicht. Außer auf dem Fahrrad ist meine Hand sonst nicht eingeschlafen. An Deiner Stelle würde ich schleunigst zum Arzt gehen.
 
Also blutleer u. weiß werden sie eigentlich nicht.
Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.
Das es mir auch in anderen Situationen passiert, könnte das mit dem Biken zu tun haben?
 
Die Bios habe ich auch am Bike und meinen Händen gehts besser.
Generel sollte man aber mal die gesamte Körperhaltung überdenken.
Vielleicht ist dein Lenker zu tief das du dich mit zuviel Körperauflage abstützt.
Also, lieber eine weniger sportliche Haltung und dafür mehr Blut in den Fingern und besser für den Rücken ist es bestimmt auch.
Gruss Steven
 
Ich würde nicht mit eingeschlafenen Fingern weiterfahren, ich glaube von sowas haben schon einige Lähmungen bekommen. Eventuel hilft es die Hände und Unterarme zu trainieren. z.B. Indem man regelmäßig kräftig Hefeteig durchknetet oder mit so Handtrainern.

Auch die Ratschläge von den Vorrednern würde ich beherzigen.
 
Hallo Positron!

Danke für den Tipp, gehe aber seit 8Jahren 4-5x die Woche ins Fitnessstudio, davon 2x /Woche Armtraining (Ober-Unterarm u. Finger). Ich würde sagen an der Muskulatur der Arme u. Finger kann`s nicht liegen. Da glaub ich schon eher an einen der vorigen Tipps das zuviel Gewicht von mir selbst auf die Finger gegen den Lenker drückt (105kg Masse - wie gesagt regelmäßig Studio).
Allerdings hat`s erst vor 3 Jahren gleichzeitig mit dem Biken begonnen, seitdem habe ich die Probleme auch öfter, wenn ich die Hantelstange halte, etc.

Gruß Stani
 
mir schlafen auch immer nach ca. 15 min gleicher Griffposition die Finger ein, wenn ich etwas umgreife, geht es sofort weg. Es liegt einfach an den minimalen Schwingungen, die ins Handgelenk gehen. Das hatte ich früher auch beim Motorradfahren, obwohl da auf langen Touren kein Gewicht auf dem lenker (den Händen) lag. Durch die Schwingungen sind mir auch ab und zu die Füsse bzw. Knie eingeschlafen. Es feht Bewegung in diesem Körperteil, durch die eintönige Haltung wird die Blutzufuhr und/ oder ein Nerv abgeklemmt. Vibrationen können einen Nerv auch "betäuben". Auffällig ist dies z.B. auch wenn man 2 Stunden ne Bohrmaschine bedient oder meisselt.

Mangelnde Muskelmasse kann es bei mir nicht sein - ich kletter jede Woche 5 Stunden intensiv in der halle und das trainiert die Arme/Hände/Finger ungemein.

Wenn ich länger ruhige Wege fahre und davon ausgehen kann, dass ich nicht spontan bremsen * muss, lege ich meine Hände mit den Handkanten auf den Lenker - so kann das Blut schön in die Flossen laufen.
 
mal was anderes mit gleichem Inhalt:

Mir schläft regelmäßig (ca. ein mal im Monat) ein Arm beim Schlafen so doll ein, dass er sich schon taub anfühlt, kalt ist, keine Gefühle mehr hat und bewegungsunfähig ist. Ich wache dann irgendwann davon auf, bekomme nen Schock und brauch locker 20 min bis es wieder anfängt im Arm zu kribbeln. Ich massiere ihn etwas oder bewegt ihn mit der anderen Hand.

Kommt das bei Euch auch vor?
Was kann man dagegen machen (ich liege immer flach aufm Bauch - beide Arme irgendwie zur Seite)?
Ist das schlimm oder nur nervig? Gibts da Spätfolgen? Kann mir da was absterben, wenn ich z.B. mal extrem müde sein sollte und dann nicht von allein aufwache?
 
Die Biogrip Race kann ich nur empfehlen. Greift sich angenehmer, da natürlicher und sie dämpfen auch kleine Schwingungen gut.

Mir ist es richtig unangenehm an den Handgelenken, wenn ich mal mit nem anderen Bike fahre. So kann man sich also an Luxus gewöhnen. ;)

Basti
 
Hi Raceralex!

Das im Schlafen hört sich genau wie bei mir an. Vielleicht brauch ich nicht gerade 20min, aber 5-10min schon (kommt einen im Schlaf vielleicht länger vor).
Ganz schön ungut, oder? Manchmal krieg ich richtig Angst um meine Körperteile!

Gruß STANI Linz
 
Hey Stani,

heut Nacht war es wieder soweit und mir ist um 4 Uhr irgendwas der rechte Arm eingeschlafen - heute aber wieder schnell wachgeworden. Ich frag mich nur immer woher es kommt - ich hab das erst seit ca. nem halben Jahr, früher hatte ich das nie (ausser wenn meine Freundin draufgelegen hat).

Das Bett ist groß genug, die Bettdecke auch, die T-Shirts sind weit - so dass ich eigendlich nix abschnüren kann.

Ich kann doch nicht extra anders schlafen oder mir die Arme irgendwo festbinden!?

Lösungsvorschläge???? bzw. woher kommt das??


viele Grüße
 
Ich hatte das Problem früher auch. Nach vielen Touren oder auch nach dem Krafttraining bin ich Nachts aufgewacht und konnte den immer noch eingeschlafenen Arm kaum noch bewegen.

Dann habe ich alles versucht. Auch diese unsäglichen, klobigen Biogrips (Race) haben nicht geholfen.

Besserung brachte dann Besuche bei meiner Krankengymnastin. Die hat einfach meine Haltung korrigiert und zwar nicht nur auf dem Fahrrad.
Etwas aufrechter auf dem Bike, Brust raus und die sonstigen "gute Körperhaltungs-Tipps".

Das hat geholfen und ich bin so froh wieder mit normalen Griffen zu fahren.
 
Original geschrieben von Asfaltsimulator
Ja geh halt mal zum Artzt.

Bei solchen Sachen ist ein Forum wohl nicht der richtige Ort fuer fachmaennische Hilfe.

Wenn man zum Arzt geht ist es immer besser sich schon vorher mit dem Leiden zu befassen. Ärzte haben meist keine Zeit für eine umfassende Analyse Oder bist du Privatpatient?

Du bist hier schon richtig!
 
also folgednes: eingeschlafene Arme beim Pennen können laut medizienischen Homepages und Bodybuilding-Foren folgende Ursachen haben:

a) Herzrhythmusstörungen
b) zu nierdiger Blutdruck
c) starkte nervliche Belastung, die zu Angstzuständen führt und das Nervensystem blockiert
e) irgentwas mit Blugefäßen in dem Bereich
f) zu dickes Blut
g) chronische Haltungsfehler = dauerhaft verkrafte Muskeln bzw.
h) Nerven die in Wirbeln eingeklemmt sind (Halswirbelsäule)
i) zu viele Muskeln im Schulterbereich
j) Nährstoffmangel
k) zu starke Beanspruchung des betroffenen Körperteils am Tag
l) Unfallschäden an der Wirbelsäule
m) ungeeignete Kopfkissen
n) durchgelegene Madratzen
o) durch Impfungen
p) Schilddrüsenerkrankungen

a, c, g, h, j, l, n, p, o kann ich vollkommen ausschließen. Das Kopfkissen (m) ist schon reichlich durchgelegen - da kann ich mal ein neues kaufen. Mein Blutdruck ist im Ruhezustand relativ niedrig - mal messen, hab ja so ein Teil zu hause. Meine Arme werden oft schon stark beansprucht, aber das ist ein bis zwei mal die Woche und nicht im Zusammenhang mit dem engeschlafenem Arm.

ich werd mich mal weiter informieren...........

und Kopfkissen besorgen.
 
Das Problem habe ich auch, bei mir schlafen allerdings immer nur die äusseren Finger ein (Ring- und kleiner Finger, gelegetnlcih noch der Mittelfinger ein bischen).

Biogrip habe ich probiert und auch noch d ran - bringen keine wesentliche Verbesserung und sind für meine Hände eigentlich fast schon ein bischen zu gross. Ich habe auch keine Lust, nochmal 20 € für die Race Version rauszuhauen, wenn nicht wirklich sicher ist, daß die was bringen.

Die einzige probate Lösung bisher ist ab und zu mal auf die Barends umgreifen und halt gelegentlich wechselseitig die Hand ausschütteln.
 
Original geschrieben von Strunzow

Biogrip habe ich probiert und auch noch dran - bringen keine wesentliche Verbesserung und sind für meine Hände eigentlich fast schon ein bischen zu gross. Ich habe auch keine Lust, nochmal 20 � für die Race Version rauszuhauen, wenn nicht wirklich sicher ist, daß die was bringen.

Der Unterschied zwischen den Biogrip Normal und der Race Version ist die Größe.
Die Normalen sind so groß, dass du mit gestreckten Armen optimale Handgelenkposition hast.
Die Race sind nicht so groß, damit man die Optimale Position bei leicht angewinkelten Armen hat. Also ideal zum Mountainbiken.
Wenn Biogrip fürs MTB, dann die Race!

Ich möchte sie nicht mehr missen.

Basti
 
Hallo Raceralex!

Danke für die Recherchen.

Da würden bei mir einige Punkte in Frage kommen:

1. Schultern-u. Genickmuskulatur habe ich wie der sprichwörtliche Stier
2. Wirbelsäule: Auf die habe ich auch schon getippt: Habe bereits einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich u. einen im Halswirbelbereich gehabt.
3. zu dickes Blut trifft bei mir auch zu
4. Matratzen u. Polster waren zwar nicht ganz billig, sind aber doch schon einige Jahre alt, könnte durchaus sein.

Blutdruck, etc. sind bei mir voll in Ordnung, jedoch habe ich lt. Doktor einen zu großen Herzmuskel (sogen. Sportlerherz) u. dadurch einen mörderisch tiefe Pulsfrequenz (könnte ja Apnoetaucher werden, he) vielleicht hat das auch was damit zu tun?

Alle anderen Punkte kann ich mit Sicherheit ausschliessen.

STANI
 
ich kennen mich mit Fachworten im medizinischen Bereich nicht so aus, aber wenn Du mit Pulsfrequenz die Anzahl der Herzschläge pro Minute meinst, dann habe ich auch sehr wenige: 36 bis 41 pro Minute im Ruhezustand (allerdings wach)

wie es Nachts ist kann ich nur schätzen (ev. 10-15?????.:confused: ), jedenfalls schlafe ich extrem tief (werde durch nix wach - beim Bund haben die mich sogar mal rausgetragen, im hab im Flur weitergepennt) und ich benötige auch im Sommer zwei dicke Decken + Socken um nicht zu erfrieren. Am Tage wird mir fast nie kalt.
 
woran erkennt man zu dickes Blut???

Genug trinken tue ich auf jeden Fall. Bei Bluttests ist auch noch nie was ungewöhnliches Aufgefallen.

Ich denke, da ist bei mir alles in Ordnung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück