eingelaufene Bremsscheibe

Registriert
8. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hi ich fahre an meinem mountainbike eine magura julie
und habe erst diesen monat die bremsbeläge gewechselt...

und nun möchte ich mir einen "winter Laufradsatz" aufbauen

ein kumpel hat mir dafür seine alten Bremsscheiben (180er, 160er) angeboten (5 euro) nur hat die vordere leichte riefen die hintere ist noch in einem guten zustand und sie sind halt beide eingelaufen...

meine bedenken sind das sich die neuen bremsbeläge den unebenheiten an der bremsscheibe anpassen und das dann zu einer verminderten bremsleistung an den richtigen laufrädern und zu erhötem verschleiß führt?...

nun meine frage da ich derzeit keine geld für neue habe würdet ihr das projekt winter laufräder erstmal auf eis legen oder würdet ihr diese nehmen und einbauen???

danke schonmal im vorraus
 
Hi ich fahre an meinem mountainbike eine magura julie
und habe erst diesen monat die bremsbeläge gewechselt...

und nun möchte ich mir einen "winter Laufradsatz" aufbauen

ein kumpel hat mir dafür seine alten Bremsscheiben (180er, 160er) angeboten (5 euro) nur hat die vordere leichte riefen die hintere ist noch in einem guten zustand und sie sind halt beide eingelaufen...

meine bedenken sind das sich die neuen bremsbeläge den unebenheiten an der bremsscheibe anpassen und das dann zu einer verminderten bremsleistung an den richtigen laufrädern und zu erhötem verschleiß führt?...

nun meine frage da ich derzeit keine geld für neue habe würdet ihr das projekt winter laufräder erstmal auf eis legen oder würdet ihr diese nehmen und einbauen???

danke schonmal im vorraus


das sollen sie sogar.erst wenn beläge und scheibe wie topf und deckel zueinander passen gibts volle bremspower.aus dem grund(zumindest einer davon) soll man neue beläge erst einfahren (also mehrere bremsungen aus höherer geschwindigkeit durchführen) bevor man sich einen berg runterstürtzt.
 
ja aber das ist leider nocht nicht des problems Lösung

weil wenn ich die anderen Laufräder wieder einbaue dann sind diese riefen ja vorhanden...

inwieweit gibt es dann probleme?
 
ja aber das ist leider nocht nicht des problems Lösung

weil wenn ich die anderen Laufräder wieder einbaue dann sind diese riefen ja vorhanden...

inwieweit gibt es dann probleme?

Problem ist ja das du jedes mal wieder einfahren mußt. Deswegen sollte man Scheiben verwenden die wenigstens annähernd in gleich gutem Zustand sind. Je größer der Unterschied umso mehr Stress wirst du beim einfahren bekommen, bzw. umso so länger wird es dauern. Eine Möglichkeit wäre hier das du nicht nur die LR wechselst sondern auch die Beläge. Also für jedes LR einen eigenen Satz Beläge bereit liegen hast.

Denk auch daran das du evtl. den Bremssattel ebenfalls neu justieren mußt. Das wird vorallem dann der Fall sein wenn du unterschiedliche Naben hast. Aber selbst baugleiche Naben werden unterschiedlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi ich fahre an meinem mountainbike eine magura julie
und habe erst diesen monat die bremsbeläge gewechselt...

und nun möchte ich mir einen "winter Laufradsatz" aufbauen

ein kumpel hat mir dafür seine alten Bremsscheiben (180er, 160er) angeboten (5 euro) nur hat die vordere leichte riefen die hintere ist noch in einem guten zustand und sie sind halt beide eingelaufen...

meine bedenken sind das sich die neuen bremsbeläge den unebenheiten an der bremsscheibe anpassen und das dann zu einer verminderten bremsleistung an den richtigen laufrädern und zu erhötem verschleiß führt?...

nun meine frage da ich derzeit keine geld für neue habe würdet ihr das projekt winter laufräder erstmal auf eis legen oder würdet ihr diese nehmen und einbauen???

danke schonmal im vorraus

Wie dick sind die Bremsscheiben :confused:

Es geht mir nur darum ob sie verschlissen sind
 
Zurück