Hallo zäme,
Einige Federgabeln verfügen ja über eine Negativluftkammer zum Abstimmen.
Mir ist klar, dass damit das Ansprechverhalten der Gabel beeinflusst werden kann. Je höher der Druck in der Negativkammer, desto feinfühliger wird die Gabel.
Die Negativkammer wirkt somit der Positivkammer entgegen, oder?
Wieso lässt man dann die Negativluft nicht einfach weg und setzt den Druck in der Positivkammer tiefer? Das müsste doch den gleichen Effekt haben oder ist das falsch? Wirkt die Negativluftkammer nur am Anfang des Federwegs???
Kann ich mit der Kombination beider Kammern erreichen, dass die Gabel feinfühlig anspricht und gleichzeitig eine höhere Endprogression besitzt als nur mit einer gepumpten Positivluftkammer?
Thanx für eure Hilfe
mat
Einige Federgabeln verfügen ja über eine Negativluftkammer zum Abstimmen.
Mir ist klar, dass damit das Ansprechverhalten der Gabel beeinflusst werden kann. Je höher der Druck in der Negativkammer, desto feinfühliger wird die Gabel.
Die Negativkammer wirkt somit der Positivkammer entgegen, oder?
Wieso lässt man dann die Negativluft nicht einfach weg und setzt den Druck in der Positivkammer tiefer? Das müsste doch den gleichen Effekt haben oder ist das falsch? Wirkt die Negativluftkammer nur am Anfang des Federwegs???
Kann ich mit der Kombination beider Kammern erreichen, dass die Gabel feinfühlig anspricht und gleichzeitig eine höhere Endprogression besitzt als nur mit einer gepumpten Positivluftkammer?
Thanx für eure Hilfe
mat
Zuletzt bearbeitet: