Einfluss der Beinlänge auf Leistung?

Aison

Langsamfahrer
Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich & Schötz
Hallo zusammen

Ich frage mich schon lange, wie gross der Einfluss der Beinlänge auf die Leistung, Geschwindigkeit oder was auch immer beim Radfahren ist. Beim Laufen (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203822) ist es noch einleuchtend, dass Leute mit längeren Beinen im Vorteil sind, da sie mit einem Schritt eine grössere Distanz zurücklegen können. Beim Biken ist man allerdings an die Kurbellänge gebunden.

Gibt es da irgendwelche Erkenntnisse, Meinungen usw..?

-Aison
 
Aison schrieb:
Beim Biken ist man allerdings an die Kurbellänge gebunden.
Na ja - da gibt's auch unterschiedliche längen.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es eine optimale Beinlänge
zur Kraftübertrgung beim Biken gibt. Das ist glaube ich etwas länger,
als bei normalen Menschen.

Fakt ist, dass zwei extrem schnelle Biker, die ich kenne für ihre Größe
unmöglich lange Beine haben. Ich glaube aber, dass ich andere Faktoren wie
zum Beispiel die Muskelkoordination der Beine oder die optimale Sitzposition
einen viel größeren Einfluss haben (rede ich mir als Sitzriese wenigstens ein).

Thb
 
Ich bin 198cm groß mit 100cm Schrittlänge, also ein richtiger Sitzwerg. Auf der Ebene oder beim Rennradfahren hab ich vom Gefühl her schon Vorteile. Auf schwierigem Terrain mit dem Mtb hab ich durch den sehr hohen Schwerpunkt massive Nachteile, die Überschlagsneigung beim Abfahren ist schon gewaltig. Ich muß immer weit hinter den Sattel gehen, um den Schwerpunkt nach unten zu bekommen.
 
Christof72770 schrieb:
Auf schwierigem Terrain mit dem Mtb hab ich durch den sehr hohen Schwerpunkt massive Nachteile, die Überschlagsneigung beim Abfahren ist schon gewaltig.
Das kommt aber durch deine generelle Größe und weniger von der Beinlänge.
Außerdem sollte ein angemessen großer Rahmen die Überschlagsgefahr eigentlich neutralisieren.

Thb
 
nunja...aus rein mechanischer sicht sind schlanke beine(der unterschenkel zählt in erster linie) optimal...ob die jetzt kurz oder lang sind is eher zweitrangig, aber bei unterschiedl. langen beinen gleichen umfangs haben die langen beine wieder das bessere verhältnis von länge zu gewicht, entsprechend muss weniger masse ständig beschleunigt werden
 
Hallo aison,

hier ist das eigentlich gut erklärt:

http://www.analyticcycling.com/
http://www.msporting.com/

Das was Hugo schreibt, "schmale Waden" geht dort ein wenig unter. Ist aber sehr interessant. Es gab mal eine Studie bei Läufern, die auch zum Ergebnis hatte, das Afrikaner aufgrund "schmalerer, kleinerer usw." Unterschenkel schneller laufen können als Noreuropäer.

Prinzipiell gibt es für jeden Körperbau und jede "Spezialdisziplin" eine ideale Kurbellänge mit idealer Konfiguration.

Der Rest ist wohl Trainingssache.

Viele Grüße

Mischiman
 
@Mischiman
Danke für die Links :)

Was heisst schmale Waden? Meiner Meinung nach sind meine eher dick ^^ (was solls), d.h. so ca. 36cm wenn ich die Muskeln anspanne :lol:

-Aison
 
Es geht im Prinzip darum, das Unterschenkel permanent kreisbeschleunigt werden müssen, die eigentliche Vortriebsenergie aber hauptsächlich aus Gesäßmuskel und Oberschenkelstrecker kommen.

Demnach wärem massigere, starke Oberschenkel eher gut, massigere Oberschenkel eher schlecht. Auch wäre ein Verhältnis "Lange_Oberschenkel : kurze_Unterschenkel_kleine_Füße" besser als "kurze_OS : lange_US_große_Füße". :lol:

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Es geht im Prinzip darum, das Unterschenkel permanent kreisbeschleunigt werden müssen, die eigentliche Vortriebsenergie aber hauptsächlich aus Gesäßmuskel und Oberschenkelstrecker kommen.

Demnach wärem massigere, starke Oberschenkel eher gut, massigere Oberschenkel eher schlecht. Auch wäre ein Verhältnis "Lange_Oberschenkel : kurze_Unterschenkel_kleine_Füße" besser als "kurze_OS : lange_US_große_Füße". :lol:

Viele Grüße

Mischiman

folglich wird aus sideshow-bob nie ein guter biker:lol:
 
hallo!!
ich schreib jetzt mal unter falschem namen...
die links sind ohne frage sehr interessant, das mit dem verhältnis von oberschenkel zu unterschenkel und fußlänge ist sehr deutlich und, meines erachtens, sehr gut dargelegt. was aber, wie das gewicht der unterschenkel, auch noch eine rolle spielt, sind die ursprünge und ansätze der muskulatur. dadurch werden die hebelverhältnisse nämlich auch stark beeinflusst. es gibt sogar straßenfahrer, die mehrmals im jahr die sitzposition darauf hin anpassen lassen. die ansätze der muskeln ändern sich natürlich nicht, aber durch kraftzuwachs und damit einhergehende bewegungsveränderungen beeinflußt das natürlich auch die kraftübertragung. im prinzip ist das ein sehr interessantes, aber fast auch unüberschaubares thema.
gruß,
florian ( normalerweise justin)
 
diemerstein schrieb:
...das mit dem verhältnis von oberschenkel zu unterschenkel und fußlänge ist sehr deutlich und, meines erachtens, sehr gut dargelegt.

hmm, ich bin wohl zu blöde, genau diesen Punkt finde ich nirgends, lol. Kannst du mir kurz sagen wo ich das finde?!?

-Aison
 
das mit der fußlänge wird im prinzip bei analyticcycling mit eingebunden. wenn ich das richtig verstanden habe, wird ja die schienbeinlänge durch die position der ferse mit beeinflußt. die schienbeinlänge wird "verkürzt", wenn ich die ferse nach unten bringe. wenn jetzt der fuß eine bestimmte länge hat, kann man die ferse mehr oder weniger absenken. gut, der bewegungsumfang im oberen sprunggelenk ist da auch ein limitierender faktor. so wie die schienbeinlänge bei analyticcycling dargestellt wird, sehe ich sofort einen zusammenhang mit der fußlänge. ist dort nicht speziel aufgeführt, ist aber doch zu erkennen. einzige anmerkung: langer fuß ist nicht gleich effizienter. es kommt auch auf den bewegungsumfang an. wenn ich bei gleicher gradzahl, und gleicher unterschenkellänge einen größeren fuß habe, ist die ferse tiefer (wobei eigentlich noch definiert werden müßte, wie tief die ferse maximal sein darf...), dadurch wandert der untere teil des unterschenkels (sprunggelenk) weiter nacu unten und die schienbeinlänge ist im bezug zur pedalachse geringer.
zum thema laufen: man wird fast immer über eine höhere frequenz schneller. michael johnson hatte zwar extrem lange beine, machte aber im verhältnis zu konkurrenten mit kürzeren beinen kleinere schritte. er lief mit hoher frequenz. kurze beine habens leichter, eine hohe frequenz zu halten. es gibt natürlich ausnahmen und personen bei denen alles anders ist. liegt aber in der natur de evolution....
gruß, florian
 
Achtung Aprilantwort...

Wenn das mit der Kreisbeschleunigung stimmt, dann wäre es doch wichtig am Beinende, sprich Fuß ein möglichst niedriges Gewicht zu haben, also leichte Schuhe...oder gar keine Schuhe, sondern nur eine Karbonplatte, die mit Sekundenkleber an die Fußsohle gepappt wird!!

Richtig??
 
Sawa schrieb:
Achtung Aprilantwort...

Wenn das mit der Kreisbeschleunigung stimmt, dann wäre es doch wichtig am Beinende, sprich Fuß ein möglichst niedriges Gewicht zu haben, also leichte Schuhe...oder gar keine Schuhe, sondern nur eine Karbonplatte, die mit Sekundenkleber an die Fußsohle gepappt wird!!

Richtig??
Falsch! Man muss sich die Unterschnekel amputieren und gegen Titanprothesen austauschen... :lol: :lol: :lol:

PS. Das mit den Sehnenansätzen, was diemerstein schrieb, ist natürlich auch korrekt. Dann muss man aber fairer Weise auch die Ruhelage des Muskels berücksichtigen, in der der Muskel die größte Kraft entwickeln kann und dann wird es echt komplex. :cool:

Viele Grüße

Mischiman
 
Hugo schrieb:
nunja...aus rein mechanischer sicht sind schlanke beine(der unterschenkel zählt in erster linie) optimal...ob die jetzt kurz oder lang sind is eher zweitrangig, aber bei unterschiedl. langen beinen gleichen umfangs haben die langen beine wieder das bessere verhältnis von länge zu gewicht, entsprechend muss weniger masse ständig beschleunigt werden

In der Theorie mag das so sein, aber habt ihr mal die Beine von Jan Ullrich aus der Nähe gesehen ?
:eek: :D

Letztes Jahr hatte im Tour Forum jemand ein Bild gepostet, da konnte man schon blaß werden; leider finde ich es nicht mehr. Das hier ist aber auch nicht schlecht:
Jan-Ullrich-GER-in-action-0000001161.jpg


Gruss
Tvaellen
 
Zurück