Einfaches Bikeziel Anfang März gesucht

ExcelBiker

veni, vidi, bici
Registriert
4. August 2012
Reaktionspunkte
5.421
Ort
da wo andere Urlaub machen
Servus alle,
vielleicht hat jemand einen Tipp für einen kleinen Bikeurlaub. Folgende Bedingungen sollten passen:
  • Schwierigkeit S1, vielleicht mal am S2 gekratzt
  • Die Abfahrten sollten Trails sein, keine Fahrstraßen (die nur zum hochfahren)
  • Fahrbar Anfang März
  • Vom Großraum München nicht zu weit zu fahren (ich weiß, ohne Fahrerei geht's nicht)
  • Vielleicht auch Möglichkeiten für alternative Aktivitäten (z.B. Bergwandern)
  • Sollte Möglichkeiten für mindestens 3, besser 5 Tage hergeben
Ich freu mich auf Hinweise :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kleinerHai

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke für die hilfreichen Vorschläge. Pfälzerwald und Vogesen muss ich mir genauer anschauen. Ich weiß zwar wo die sind, aber biketechnisch ist das für mich völlig unbekannt ... und deshalb interessant.
 
Je nachdem kann es für die Vogesengipfel und Route des Cretes knapp werden Anfang März... Hatte da schon einigen Schnee. Trotzdem lohnt ein Blick auf die Region!
Die "erste Reihe" (zB Odilienberg) und Taleingänge (Col Amic, 5 Chateux bei Colmar) sind wahrscheinlich schon gut möglich, Nordvogesen (ähnlich Pfälzerwald) tendenziell auch mit weniger Schnee als im Süden...
Vom Schwierigkeitsgrad würde ich die Vogesen klein bissl höher als PW einschätzen.
https://trail-hub.com/vosges/
 
vinschgau :confused:

gibts abseits vom biken genug zu erwandern und man ist schnell in meran. von münchen aus in ~4 stunden erreichbar
 
definiere "ausreichend". propain und sunny benny sind iwas zwischen s1 und s2 hätte ich gesagt.
wenns natürlich eher richtung trailpark gehen soll, ist das dann aber weniger was.
das passt dann aber glaub ich weniger mit "bergwandern" zusammen.

die waalwege in der region sind halt recht angenehm zu wandern und man hat landschaftlich auch was.

vinschgau ist halt anfang märz schon recht gut "nutzbar" hinsichtlich schneelage. da fällt eigentlich alles nördlicher flach.

vogesen kann ich nichts sagen. aber sonst wird dir außerhalb von DE nur italien südlich der alpen bleiben.

insgesamt solltest glaub ich die anforderungen an fahrzeit etwas genauer festlegen. also ob 2 , 4 oder mehr stunden
 
Pfälzer Wald ist super, wir waren da auch 3x von München aus im März bzw. April. Da musst du dich halt überhaupt nicht um Schnee scheren. Im Vinschgau kannst die Nordseite mehr oder weniger total vergessen, außerdem ist es in der Höhe saukalt. Da ist es in der Pfalz deutlich entspannter. Außerdem haben da auch die Hütten auf, d.h. gute Versorgungslage. Wir waren immer in Neustadt, da kann man vieles vom Haus weg fahren. Essen ist halt im Vinschgau besser, Südtirol halt....
 
definiere "ausreichend". propain und sunny benny sind iwas zwischen s1 und s2 hätte ich gesagt.
Die sind schon zu schwer. Sunny Benny hat oben (Einstig von der Straße) S1 und wäre passend. Unten raus ist der aber deutlich S2 und fällt deshalb raus. Propain ist überwiegend S2, alleine durch die Steilheit, und deshalb zu schwer, auch wenn da einzelne Abschnitte passen würden.
 
Servus alle,
vielleicht hat jemand einen Tipp für einen kleinen Bikeurlaub. Folgende Bedingungen sollten passen:
  • Schwierigkeit S1, vielleicht mal am S2 gekratzt
  • Die Abfahrten sollten Trails sein, keine Fahrstraßen (die nur zum hochfahren)
  • Fahrbar Anfang März
  • Vom Großraum München nicht zu weit zu fahren (ich weiß, ohne Fahrerei geht's nicht)
  • Vielleicht auch Möglichkeiten für alternative Aktivitäten (z.B. Bergwandern)
  • Sollte Möglichkeiten für mindestens 3, besser 5 Tage hergeben
Ich freu mich auf Hinweise :)
Gardasee ist immer eine Garantie, außer es regnet natürlich. Aber da findet man so ziemlich alles. Schon der Monte Brione zwischen Riva und Torbole bietet volle Palette.
 
Was passt denn da nicht 100% zusammen. Liegt doch nebeneinander. Und unser Odenwald hat schon was.
Räumlich klar und es sind ja auch geile MTB Strecken. Aber für mich hört sich das so an, als hätte @ExcelBiker eine Begleitung, die eher einfachere Strecken fahren kann/will (daher hatte ich das S1 bis max. S2 in meinem Zitat fett markiert).
Und da ist HD und Eberbach halt nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn käme.
 
Heidelberg
Mildes wetter, genug trails (S0 bis S3) für 3 tage a 1000 hm (wenn du trails gerne mehrmals fährst auch länger).
eberbach ist auch in der nähe und man kann sogar nach beerfelden, wenn man bock auf bikepark hat.

Ansonsten ist heidelberg ne schöne stadt die zum wnader/spazieren gehen einläd und auch kulturell bisschen was zu bieten hat.
 
Ich würde mich erst entscheiden, wenn die Großwetterlage einigermaßen klar ist.
Ich bin im März auch schon im Vinschgau auf der Nordseite (= Südhänge) von Malles bis 1900 müM auf trockenen Forstwegen und ohne Schnee hochgefahren (also ca. 900 hm am Stück).
Ist halt etwas Glückssache und zunehmend unkalkulierbarer.
Schwierig wirds halt generell, wenn man neben einfachen Trails auch noch spektakuläre (= alpine) Aussichten genießen will. Da ist Mittelgebirge halt eher blöd, weil man doch meist im Wald fährt.
Klasse Mittelgebirgsreviere gibts allerdings zuhauf, wurden hier ja auch schon einige genannt.
Ich würd noch die Schwäbische Alb und das Altmühltal als Idee nennen, die man sich mal näher anschauen könnte. Altmühltal bin ich selber noch nicht gefahren, kenn ich nur als schöne Landschaft, die Schwäbische Alb hab ich auf einfachen, schönen Trails (am Albtrauf an der Kante lang mit schönen Aussichten) erschnuppern können.

Edith: Noch was zum Thema Frühjahr und Großwetterlage im Mittelgebirge. Da könnten Dir das Wetter und die frühe Jahreszeit den Spaß auch ein wenig verhageln. Ich hätte da einige Fotos mit matschigen oder durch Windbruch verblockten Wegen, die so früh im Jahr noch nicht freigeräumt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vinschgau fällt wohl raus, weil kaum einfache Trails vorhanden sind.

Die Schwäbische Alb ist halt Kerngebiet vom 2-m-Land. Schneemäßig kann ich die nicht einschätzen.
Der Vorschlag mit dem Altmühltal ist tendenziell auch gut, aber da müsste ich genauso mit dem Zustand der Trails schlau machen (Schnee eher nicht, aber Matsch könnte problematisch sein). Auch habe ich da keine Ahnung, was es an einfachen Trails gibt. Ist vorab ganz schön Forschungsarbeit.
 
Zurück