Einfache Frage. Was bewirkt ein langer reach?

Anzeige

Re: Einfache Frage. Was bewirkt ein langer reach?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sebhunter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Uffbasse! Der Reach ansich sagt erst mal gar nüscht, weil je nach Lenkwinkel und bei ggf flachem Stack, kann man gut und gerne mit Spacern 10-15mm im Reach verlieren!

Das ganze wird so absurd, dass viele Hersteller die “alten” Groessenangaben anhand der Oberrohrlaenge quasi beibehalten haben, jedoch lediglich Sitzrohr und Steuerrohr nach vorne geschoben haben.

Ergo hab ich zum Beispiel ein XXL Rad mit 505mm Reach, das aber mit meinen Spacern auf ca. 496mm kommt. Vom selbigen Rad der Nachfolger kommt bei gleichem Stack auf 495mm. Laut Hersteller/Groessenempfehlung passt mir das Rad aber nicht mehr. Haha.
Letztlich kommts noch n bisl drauf an ob deine Praeferenz eher auf Abfahrt,- oder Gestrampel liegt. Bei LANGEN Rampen ist laengerer Reach angenehm. Bei technischen Anstiegen oder hoch/runter Geplacke mit Tendenz Uphill als notwendiges Uebel kann man IMO auch mal eine kompaktere Sitzposition ausprobieren.

Aber lange Rede kurzer Sinn und einfache Antwort: Langer Reach=Omnibus, Kurzer Reach=Smart. Der goldene Gral liegt irgendwo zwischendrin.
 
Hat ein langer Reach nicht den selben Effekt wie eine lange obereohrlänge??

Langer Reach = ruhiger, kurzer Reach = wendiger ?

Da ja wie immer alles mit allem zusammen hängt, ist das so pauschal nicht zu sagen.

Reach hat erst mal nicht den gleichen Effekt wie Oberrohr. Oberrohrlänge merkst nur im Sitzen. Reach dagegen im Stehen.

Langer Reach gleich laufruhig oder gar "Omnibus" kann man auch nicht sagen.

Laufruhe wird duch die Kombination aus Radstand, Lenkwinkel und Kettenstrebenlänge und indirekt auch Reach, oder auch umgekehrt, Thema Balance, beeinflusst.

Über das Thema kann man Abhandlungen schreiben.

Aber zu deinen sehr kurzen Fragen: Nein und Nein 😉...kann man eben wie gesagt leider so pauschal nicht sagen.
 
erstmal bewirkt der nur, dass der reach eher lang ist. darüber hinaus sollte man fahrradgeometrien als ganzes betrachten, da alle faktoren einfluss aufeinander haben.

Wie Dettmar Cramer schon sagte:

„Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge“

:D
 
Es gibt einen Effekt der hauptsächlich mit Reach zusammen hängt.

Je länger der Reach desto mehr Spielraum hat man bei der Gewichtsverteilung mittels oberkörper verschieben.
Der Sweetspot, also die position bei der das Gewicht gleichmässig auf vorder- und hinterrrad verteilt ist, ist größer und leichter zu treffen. Feine gewichtsverschiebungen sind einfacher.

Mit Kurzem Reach wird der Spielraum kleiner und damit eine präzise Gewichtsverteilung schwieriger.
Es ist schwieriger immer den Sweetspot zu treffen, kleine Bewegungen haben größeren Einfluss.
Das bedeutet aber auch das man bei einem Kurzen bike schneller das gewicht verlagern kann da nicht viel bewegung notwendig ist um z.b. das Vorderrad zu entlasten.

Edit: wie @null-2wo richtig ergänzt hat gilt das ganze natürlich nur im Stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Effekt der hauptsächlich mit Reach zusammen hängt.

Je länger der Reach desto mehr Spielraum hat man bei der Gewichtsverteilung mittels oberkörper verschieben.
Der Sweetspot, also die position bei der das Gewicht gleichmässig auf vorder- und hinterrrad verteilt ist, ist größer und leichter zu treffen. Feine gewichtsverschiebungen sind einfacher.

Mit Kurzem Reach wird der Spielraum kleiner und damit eine präzise Gewichtsverteilung schwieriger.
Es ist schwieriger immer den Sweetspot zu treffen, kleine Bewegungen haben größeren Einfluss.
Das bedeutet aber auch das man bei einem Kurzen bike schneller das gewicht verlagern kann da nicht viel bewegung notwendig ist um z.b. das Vorderrad zu entlasten.

*im stehen.

mit nem kürzeren reach kann man dafür den körperschwerpunkt insgesamt weiter verschieben, in relation zum rad :ka:

kurzversion: mehr reach = besser, weil die zahl größer ist.
langversion:
https://www.mtb-news.de/news/forschungsprojekt-mountainbike-geometrie-teil-1/
 
Je länger der Reach desto mehr Spielraum hat man bei der Gewichtsverteilung mittels oberkörper verschieben.
Der Sweetspot, also die position bei der das Gewicht gleichmässig auf vorder- und hinterrrad verteilt ist, ist größer und leichter zu treffen. Feine gewichtsverschiebungen sind einfacher.
Aber Vorsicht, die Formulierung könnte suggerieren "je länger, desto besser". Reach sollte natürlich nicht solang sein, daß einem die Armlänge ausgeht, sonst ist auch nix mehr mit Gewichtsverlagerung.
 
hiiija, an der stelle steige ich aus bevor ich mich aufreg' :winken: langer reach = gut, kurzer reach = böhse :daumen:
das habe ich nicht gesagt. und wollte ich auch nie.

Ich denke es ist eine Geschmacksfrage ob einem ein Bike mit besonders langem Reach, eines mit besonders kurzem, oder vlt was durchschnittliches irgendwo in der Mitte zusagt.
Deshalb würde ich besonders lange Bikes oder besonders kurze nur empfehlen wenn der Fahrer weiß das er eine entsprechende Vorliebe hat.

Wenn eine solche Vorliebe nicht bekannt ist würde ich mal mit etwas anfangen was weder besonders lang noch besonders kurz ist.

Ich habe für mich z.b. festgestellt das ca 480mm-490mm Reach für meinen Fahrstil bei einer Körpergröße von 184cm am besten funktionieren. (nach aktuellem Kentnisstand)
Beim alten fully mit 460mm Reach hatte ich häufiger Probleme mit der Gewichtsverteilung und druck auf dem vorderrad.
Das Hardtail mit fast 520mm im SAG konnte ich gut Fahren, hat auch spaß gemacht, aber die vorteile der leichteren gewichtsverteilung waren für mich nicht größer als bei 485mm.

Am ende hilft nur ausprobieren und eigene Erfahrungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Vorsicht, die Formulierung könnte suggerieren "je länger, desto besser".
Zur ergänzung. Ich hab nur den direkten effekt von Reach nach meiner eigenen Erfahrung beschrieben.

Abgesehen vom Platz für Bewegungen hat ein langer Reach natürlich auch andere Effekte.

Die Frontcenter Länge ergibt sich aus Reach Stack und Lenkwinkel.
Je länger der Reach desto Länger das Frontcenter des Bikes und damit auch der Radstand.
Ausserdem kann ein Langes Frontcenter und kurzes Rearcenter (Kettenstrebe) das bike unausgeglichen machen, man muss aktiver die Front belasten.
Aber auch das ist wieder Geschmackssache.

Ich bin der Meinung das Der Bereich der für die meisten Leute fahrbar ist recht groß ist. Ich könnte viele Räder in 3 Rahmengrößen kaufen (M, L, XL) und würde damit zurecht kommen.
 
Der Reach sagt nur aus wie weit die Füße vom Lenker weg sind aber nicht wo sich die Räder befinden d.h. Kettenstrebe und Front to Center ist genauso wichtig.
Kurze Kettenstreben bei langem Front to Center (durch flachen LW) bringt untersteuern/wenig Druck auf Lenker und lange Kettenstreben mit kurzem Front to Center übersteuern. Ersteres kann man etwas durch tieferlegen des Lenkers ausgleichen.
Variable Kettenstreben je nach Rahmengröße ist das was man in den nächsten Jahren mehr sehen wird.
435er Streben machen keinen Sinn bei XL Rahmen oder 450er bei M.
Wo ich recht empfindlich bin ist die genaue Oberrohrlänge, die Vorbaulänge sollte einigermaßen zum Offset der Gabel passen deswegen hat man da keinen Spielraum. Leider kommen mit den steilen Sitzwinkeln (77-78°) oft absurd kurze Oberrohrlängen daher. Das merkt man vor allem mit kurzen Beinen. Die Räder fühlen sich im sitzen dann viel kleiner als beim fahren an weswegen dann einige im Laden zu große Räder kaufen und es später bereuen.
Auch sind die Abstufungen bei den Rahmengrößen viel zu groß, viele Hersteller haben nur 3 Rahmengrößen, die 1,65 - 2m abdecken sollen, dass geht nicht. Es gibt einige Rennräder z.B. Canyon mit bis zu 8! Größen.
Lange Bikes mögen schneller sein aber machen auch weniger Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ein langer Reach nicht den selben Effekt wie eine lange obereohrlänge??
Was war eigentlich der Hintergrund deiner Frage?
Die wesentlichen Antworten hast du ja bekommen. Reach beeinflusst ja die Oberrohrlänge, aber das kann halt durch unterschiedliche Maßnahmen wieder korrigiert werden
  • wie steil ist der Sitzwinkel
  • Vorbaulänge ändern und/ oder Sattel * schieben
  • Rahmengröße hoch oder runter, wenn das geht

Ich selbst hatte ja das Thema auch schon, weil sich Reach und SW massiv auf die eff Oberrohrlänge auswirken und wenn man dann etwas anderes gewohnt, man ins Grübeln kommt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück