Einfach-LED-Helmlampe

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
könnt ihr mir helfen. Ich möchte mir eine Helmlampe (1fach LED) bauen. Sollte klein und leicht sein.

- 1x Seoul 3W LED
- 1x LED-Gehäuse von sk-lights
- Akkus 2x 2400mAh mit Step-up-Converter (welchen?) (sind die ausreichend 3-4 Betrieb?) oder 2x 2 Zellen
- KSQ (am besten eine die ins Gehäuse reinpasst und somit klein ist) und last but not least welche Akkusteuerung empfehlt ihr?

Ich freue mich schon auf eure Antworten.:daumen:
 
Nimm eine Ultrafire WF-606A. Nimm das Mittelstück raus. Bohr Löcher für die Kabel rein. Siehe SSC Fast Fertig Lösung. Aber Du kannst Dir die Lampe mit nem Sigma * Powerled Halter und etwas Schaumstoff auch als Ganzes an den Helm * pappen. Jedenfalls seh ich wenig Sinn drin , das Akkupack noch woanders hinzuhängen.

Ansonsten da ist eine Bauanleitung

Grüße, Mudface
 
Das Gehäuse und die LED sind mir eigentlich klar. Mir geht es vielmehr um die Elektronik und Stromversorgung/Steuerung.

Wieviele Zellen werden für 3-4 Stunden bei 1000mA benötigt?
Welche Akkusteuerung nimmt man dafür? Bratbeck geht doch nur für 4 Zellen?!
Welche Converter/Step-up-Down könnt ihr dafür empfehlen?

Gruß!
 
mach doch erst mal die genannte einfache Variante, indem Du eine günstige Kauflampe adaptierst.
Dabei lernst schon einige Dinge und das Ergebnis ist zu 99% schon so gut, dass gar kein neuer "Versuch" "nötig" sein wird.

Denn die Chance das von Null weg vernünftig hinzubekommen scheint sehr gering, die Fragen betreffen ja extremste Basics und lassen auch auf derzeit noch kaum vorhandene Info dazu schliessen

Außerdem ist die Modding-Lösung bei vernünfig gewählter Ausgangslampe einfacher, billiger, schneller gebaut und besser als alles selbst gebaute

Fürs erste überlege Dir einfach mal, was für Akkus Du verwenden möchtest, davon geht alles andere aus. Eine einzelne Led verbraucht (Maximum) 1 A bei ca. 3.8-4 Volt pro Stunde. Jetzt rechne Dir Deinen Akkupack zusammen
 
Die WF-606A zieht 750 ma. 2 * AA Eneloop (2000mah) reichen für ca. 90 Mins. Elektronik steckt schon in der Lampe. Hängst halt extern zwei D-Zellen mit 8000mah dran oder AAs als 2p2s oder 3p3s. 3.7V sollte der Regler auch Vertragen, also irgendeinen LiIon Camcorder Akku kaufen.

1000ma erfordern Kühlung. Die kann man duch besseres Material z.B. Kupfer , Glasperlstrahlen (vergrößer die Oberfläche) und schwarz anodisieren (strahlt mehr Wärme ab als beim lackieren) erreichen.

Treiber Maxflex2 , MCR 17 Reflektoren. Allerdings wird das wesentlich teurer wie die 15€ für die Ultrafire. Da kannst Dir auch gleich eine Fenix * kaufen. Wobei die Ultrafire einen größeren Reflektor hat, die Fenix * im Turbo Modus aber heller ist.

Aber bevor Du ewig bastelst, nimm zwei Ultrafire WF-606A. Da kommt mehr Licht raus, als aus Deiner geplanten Perfektionslampe.

Oder evt. die neue Hope 3Watt Single Led ausprobieren.

Oder bei Lunalux ne fertige Lampe kaufen.

Grüße, Mudface
 
Schau einfach mal bei Dealextreme nach. Die kleinen gelben Kerlchen bieten alles an was du suchst, musst dich nur mal durchwühlen. Tip: Li-Ion * Akku mit 3,7 V Baugröße 25500. Und eine passende Konstantstromquelle findest Du dort. Dein Hauptproblem könnte die Wärmeentwicklung werden. Ich weiß nicht wie gut die SK-Lights Gehäuse sind.

Ich bin auch gerade dabei Lampen zu basteln, wobei ich im Keller eine Drehmaschiene habe und die Gehäuse selbst nach meinen Wünschen drehen kann. Mein erster Prototyp mit einer Cree Q5 und 24,5 mm Reflektor und Stromversorgung aus einem Nabendynamo ist schon ganz brauchbar.
 
Hallo Mudface,
überzeugt!
Wo bekomm ich den die angepriesende Ultrafire WF-606A? Und wie wird die Helmhalterng realisiert?

Gruß und Danke,
Uex :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück