Ein teures Fahrrad - Nur ein Ausstellungsstueck?

largo

Fast & Reckless
Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Salve,

da habe ich mir letztes Jahr also das Fahrrad meiner Traeume zusammangebaut. Schon waerend des zusammenbaus habe ich mich ersthaft mit einer Versicherung fuer das Rad auseinandergesetzt, da ich jemand bin der auch wirklich mit seinem Rad faehrt.

Versicherung bei einem Fahrrad jenseits der 4000k Euro scheint nicht so wirklich trivial zu sein und letztenendes war das billigste Angebot was ich bekam jenseits der 100 euro im monat. Unhaltbar wie ich fand und von daher indiskutabel.

Also schraubte ich weiter, das Rad wurde endlich fertig. Ich war viel mit dem Wagen unterwegs letztes Jahr und kam kaum dazu mit dem Rad zu fahren, die ein oder andere Tour habe ich gemacht - aber das war es auch schon. Ich war zufrieden, alles war gut.

Fast forward to 2008. Das Wetter wird besser, ich bin ein wenig launisch, da mein Fahrrad zu viel Zeit in der Wohnung verbringt und entscheide mich kurzerhand mein Auto zu verkaufen und komplett auf das Rad umzusteigen.

Ich denke viel ueber die Sicherheit des Rades nach und weiss genau wann, wo und wie ich mein Fahrrad anschliessen werden, ich fuehle mich gut.

Nach kurzer Zeit verbietet mir mein Arbeitgeber mein Rad mit in's Buero zu nehmen, ich mache mich auf die suche nach einem Platz in Freiheit fuer das Rad und werde fuendig. Gute Anschlussmoeglichkeit, kein direkter Publikumsverkehr, direkt im blick der Kollegen aus dem anderen Stock. Die situation ist gut, ich fuehle mich sicher, ohne Flex oder Trennscheider und viel Laerm ist mein Fahrrad nicht zu klauen.

Vor einer Woche ist es dann so weit. Ich bekomme einen Anruf von einem Kollegen aus dem anderen Stock - warum da ein Polizeiwagen vor meinem Fahrrad steht. Ich also alles fallen gelassen und raus.

Ich: Hallo, was ist denn mit dem Fahrrad los? Ich kenne den Besitzer.
Polizei: Ich kenne den Besitzer auch, ist alles ok.
Ich: Entschuldigen sie bitte, das ist mein Fahrrad.
Polizei: Oh, der Herr da hinten behauptet das waere seins. Ihm waere der Schluessel abgebrochen und das Vorderrad gestohlen worden. Wir brechen das jetzt fuer ihn auf. Das Fahrrad ist viel Geld wert.
Ich: Hallo? Das ist mein Fahrrad und ich weiss was es wert ist. Das Vorderrad ist oben im Buero und den Schluessel fuer das Schloss habe ich auch.
...

Weiter ausfuehren brauche ich die Geschichte wohl nicht mehr. Ich habe also mein Fahrrad retten koennen und der potenzielle Dieb hat eine Strafanzeige bekommen. Der ausgesuchte Platz fuer mein Fahrrad hat genau bewirkt was er sollte, an der Stelle war mein Fahrrad nicht wirklich klaubar.

Ich also hin zum Cheff, Geschichte erzaehlt und gefragt ob ich mein Fahrrad wieder mit in's Buero nehmen kann. Negativ.

Was soll ich nun tun?

Ich kann nicht mehr mit meinem Fahrrad zur Arbeit fahren aus vielerlei Gruenden. Der Dieb weiss was mein Fahrrad wert ist und nun ist er auch noch sauer. Evtl. wird er mein Rad nicht mehr klauen - aber definitiv wird er es beschaedigen wenn er es das naechste mal sieht. Und egal was er an meinem Rad beschaedigt - es wird teuer.

Also fahre ich nun wieder mit meinem alten Rad, mache meine Einkaeufe und alles mit dem alten Rad. Eine Woche steht das neue nun schon in der Wohnung und da ich es nicht als Alltagsrad nutzen kann nutze ich es gar nicht mehr.

Ich bin nicht der Typ der sich teure sachen baut und sie dann zum Anschauen hinstellt, ich bin auch nicht der Typ der viel Sport macht mit seinem Rad. Ich hatte mir schon Eggbeater gekauft fuer das Rad - aber da es einfach im Alltag nichts war mit Klickpedalen habe ich sie wieder verkauft. Es mag blauaeugig gewesen sein sich so ein Rad zu bauen und es dann im Alltag nutzen zu wollen, aber ich habe mir eben einen Traum verwirklicht.

Inzwischen bin ich so verzweifelt, dass ich kurz davor bin das ganze Rad wieder auseinander zu reissen und alles wieder zu verkloppen um mir dann irgendein komplett und fertig Rad zu kaufen das dann mit bei meiner Hausrat versichert ist.

Alternativ kann ich mir auch ein neues Rad kaufen und das alte (bessere) Rad in meiner Wohnung vergammeln lassen. Oder ich kann pro tag 2x bei mir vorbei fahren und Fahrraeder tauschen. Nach der arbeit und vor der arbeit. Oder ich kann die 100+ euro berappen und mein Fahrrad versichern lassen.

Gefallen tut mir keine Ideen. Das 2x tauschen ist inakzeptabel und die versicherung auch, fuer so viel Geld kann ich mir ja eher was neues kaufen. Vergammeln lassen ist halt pure dekadenz. "Ja, ich habe ein Fahrrad fuer unendlich viel Geld, aber fahren tu ich es nicht."

Habt Ihr bessere Ideen? Was koennte ich noch tun? Meinungen?
 

Anzeige

Re: Ein teures Fahrrad - Nur ein Ausstellungsstueck?
Wow, sowas nennt man wohl "Luxusproblem".

Aber bevor Du deshalb hier zerrissen wirst, hier ein sachlicher Rat:

Schwing Dich am Wochenende auf Dein Edelrad und geniesse es. Ich habe 2 (demnächst 3) Räder, die ich nirgends lange stehenlassen würde (was nicht heisst, dass es Luxusteile sind), egal wie gut das Schloss ist. Für den Alltag habe ich ein altes, starres Stahl-MTB, das klaut keiner, da man ihm nicht ansieht, wie gut es fährt.

Ich war auch mal in der Situation dass ich nur ein Rad hatte, das war zwar nicht so super-edel, aber ich wollte es trotzdem nirgends stehenlassen. Ich bin also in der Stadt entweder Auto gefahren oder war ständig hibbelig und bin alle 5 Minuten aus dem Laden / der Kneipe gerannt, um nach dem Bike zu sehen.
Um was von dem Rad zu haben, habe ich dann mehr Feierabend- und Wochenend-Touren gemacht.
 
Wie wärs mit nem 50-euro fahrrad von ebay oder Flohmarkt für den alltag und das anständige Rad für den Sport!? Ich glaube kaum einer hier würde so ein Rad wie Du es dir aufgebaut hast für den Alltag nutzen. Wenn Du jedoch sagst, dass Du kein großer Sportler bist, dann hab ich gerade in großes Problem zu verstehen wozu man sich dann so ein High-End Bike hinstellt? Bei mir ist es so, dass mein Nicolai in meiner Wohnung steht und 3-4mal die Woche im Skatepark bzw auf Trails geritten wird und für den Uni-Alltag habe ich ein (wenn-auch-nicht-ganz-so-billiges-) Stein-CC Bike und ein 100 Euro ABUS Schloss, was seine Sache ganz gut macht.

Was die Versicherung angeht, schau doch einfach mal ob du deine Hausratsversicherung aufstocken kannst, so hab ich das gemacht kostet mich 100€ pro Jahr mehr und die Räder sind bis 2500€ gedeckt.

Gruß Jens!
 
4000€ stadtgurke :eek:

Genau das dachte ich auch gerade...

Nein, jetzt mal ohne Ernst: Ich würde nie daran denken mit einem meiner "Sportgeräte" zur Arbeit zu fahren oder es irgendwo abzustellen und anzuschließen, außer in meinen vier Wänden. Und dann ist die Versicherungsproblematik auch ganz einfach: es zahlt die Hausrat (auch ohne speziellen Fahrrad-Diebstahlschutz und in kompletter Höhe).

Für die Arbeit/Einkauf/etc. habe ich mein Uralt-MTB mit einem Marktwert gemäß Aussehen von ca. 50 Euro.

Aber die Sache mit der Polizei ist schon haarstreubend...
 
tja...das ist dann schon ein echtes problem..hier klauen sie ja schon 300 EUR Gurken....und absolute Billigteile wie McKenzie habe ich am Bf. auch schon
zerschrottet gesehen, wohl weil der vermeintliche Dieb sauer war, daß er das Schloß nich knacken konnte - also mal schnell eben ins Vorderrad getreten!

So Typen sollte man echt mit dem Sack kopfüber aufhängen!
 
Das ist ja mal ekelhaft dreist sich von der Polizei helfen zu lassen beim Versuch ein Bike zu klauen.
Nimm ein Anwalt, der soll Akteneinsicht bei dem missglückten Diebstahlversuch DEINES Bikes erzwingen. Dadurch könntest du an Namen und Adresse des Typen gelangen. Schnapp dir paar Kumpels und unterhalt dich mal mit ihm und überred ihn "höflichst und nett" dass er doch in Zukunft dein Bike in Ruhe lassen soll.
 
bei ner versteigerung ein altes rad gekauft
am besten eins mit licht und so
schaltung weg
und das gute nur zum trailfahrn/eisdiele
fertig is der lack
und wenns sie das klaun schei$$ drauf
 
...vielleicht solltest du noch etwas Kohle in sowas investieren...

f100_1.jpg
 
ich hatte das selbe problem mal. allerdings wurde mir bei einer nachtschicht sattel samt sattelstütze geklaut, mal eben 100€ weg. ein tag später hatte ich dann diese "schnellspanner" mit 5kant krims krams.. auch hier wurde versucht mit ner zange wieder nen sattel zu klauen, aber die 5kant dinger haben hier stand gehalten. ich wollte es nicht noch mal drauf ankommen lassen, also suchte ich eine möglichkeit:

nähe meiner arbeitsstelle (15min fußweg) ist der hbf osnabrück. dort gibt es eine "radstation". dort kann man sein fahrrad abstellen, bis 22uhr ist der laden da offen, danach kommt man nur mit eienr chipkarte da rein. alles video überwacht.

ich habe 7€ im monat investiert und wusste, mein radel ist gut aufgehoben.
 
Gut dann werde ich jetzt anfangen micht zu rechtfertigen warum ich so ein Fahrrad habe.

@polo: Genau, eine unendlich teure Stadtgurke. Fliegengewicht, schnell, schwarz und schon immer mein Traum gewesen. Ich bin noch nie besser von a nach b gekommen.

@backfisch: Luxusproblem? Nein. Es ist nicht so das mit das Geld zugeflogen kommt. Ich habe mir eben einen Traum erfuellt, der grade auseinanderbricht.

Deine weiteren Vorschlaege sind genau das was ich mir auch Vorgestellt habe. Ist nur leider wenig aufbaulich fuer mich, da ich sowas eigentlich einfach nicht so haeufig mache und ich es fuer wesentlich dekadenter halte einen 4000 euro hobel fuer "dann und wann mal" rumstehen zu haben.

@dubbel: Ich habe es mir gekauft um _alles_ damit zu machen, egal was. Aber die Arbeit ist natuerlich ein teil davon. Ich will einfach nicht immer zwischendurch heim Fahren muessen rum Raeder zu tauschen, dass ist alles.

@Crusher@nicolai: Ich weiss nicht ob ich dir erklaeren kann und moechte warum ich mir so ein Rad gebaut habe. Warum gibst du so viel Geld fuer Fahrraeder aus? Das wuerden auch die wenigsten verstehen. Klar ist das ich mein Rad liebe. Das ich es liebe wie ein Irrer durch die Stadt zu fahren, mich zwischen die Autos zu schlaengeln und jeden, sei es Auto, Rad oder sonstwas an der Kreuzung stehen zu lassen. Das verstehst du nicht? Musst du auch nicht. Aber das Werkzeug fuer diese Freude ist genau das Rad welches ich mir zusammengebaut habe.

@Crusher@nicolai: Hausrat habe ich natuerlich gecheckt, aber mein Rad ist halt zu viel wert.
 
@zastafari: Was ist das? Mehr Info's bitte!

@whiteeagle: Sehr gute Idee, ich werde mal sehen ob es hier sowas gibt. Danke!
 
...ne Fahrradgarage, wie es sie in Touristenzentren häufig gibt, aber mittlerweile auch in Wohnanlagen, damit die Omis ihre schweren Räder nicht mehr in den Keller tragen müssen.

hier der Link...
 
Hoffentlich kommt mein Arbeitgeber nichtmal auf die Idee mir das Abstellen im Büro zu verbieten...
Habt ihr denn keinen Keller oder so? Oder irgendwelche Räume, wo nicht jeder Zugang hat und man vll da einen Stellplatz findet? Oder frag doch mal den Hausmeister, ob er dir irgendeinen Raum anbieten kann.
 
wie hat sich eigentlich die polizei geäußert, als sie mitbekommen haben, dass sie das rad für den falschen öffnen wollten?
 
@BackfireLX: Das Problem war das sich andere arbeitnehmber 'benachteiligt' fuehlten da sie ihr Rad auch mit rein nehmen wollten, dass aber in deren Bueros platzmaessig gar nicht funktioniert haette.

Ja, wir haben eine Tiefgarage, dafuer habe ich auch eine Freischaltung bekommen. Aus dieser Tiefgarage wurde auch das 1.300 euro Klapprad meines Kollegen vor 3 Wochen geklaut. Tiefgarage ist also doof. Aber du hast recht, ich werde noch mal Forschen ob ich nicht zufaellig einen Raum fuer das Rad finden kann.
 
Warum darfst Du eigentlich das Rad nicht mit auf die Arbeit nehmen. Gibts bei Euch keinen kleinen Kellerraum, Archiv oder ähnliches?. Ich stell mein Rad immer in unser Archiv. Komischen Chef hast Du!
 
wie hat sich eigentlich die polizei geäußert, als sie mitbekommen haben, dass sie das rad für den falschen öffnen wollten?
Ach, was denkst du? "Oh, ja, hmmm, blablabla." Ueber Polizei moechte ich hier lieber nicht diskutieren. Und der typ der hat nun "Versuchten Diebstahl" an den Hacken. Das ist wahrscheinlich so wie wenn man sieht wie jemand gegen eine Laterne laeuft - man lacht kurz und dann geht man weiter. Der Typ hat bestimmt inzwischen 20 andere Raeder geklaut.
 
Idee:

An einem Ort, an dem man ein Rad täglich abstellt, kann man natürlich ganz andere Schlösser verwenden, da man sie nicht am Bike mitschleppen muss. Also z.B. Stahl-Panzerkette und die fettesten Abus-Vorhängeschlösser, o.ä. und das Bike dann damit in einer Ecke der Tiefgarage anschliessen. Dazu noch einen Erschütterungsmelder - fertig. :D
 
Ach, was denkst du? "Oh, ja, hmmm, blablabla." Ueber Polizei moechte ich hier lieber nicht diskutieren. Und der typ der hat nun "Versuchten Diebstahl" an den Hacken. Das ist wahrscheinlich so wie wenn man sieht wie jemand gegen eine Laterne laeuft - man lacht kurz und dann geht man weiter. Der Typ hat bestimmt inzwischen 20 andere Raeder geklaut.

Den "versuchten Diebstahl" sollten vielleicht eher die Beamten an den Hacken haben.
 
Die Polizei hat ja nur "ein wenig" Beihilfe zum Diebstahl geleistet:eek:
Das sollte man ganz nebenbei ahnden lassen... Solchen leichtgläubigen Polizisten sollte man auch das Handwerk legen:mad:

Der Nikolauzi
 
Zurück