ein rennrad solls sein bzw fitnessbike.....?

E

ESP

Guest
Hallo möchte mir gerne mein erstes rennrad zulegen , lieber wäre mir noch ein fitnessbike weils etwas bequemer sein soll und ähnlich des rennrades ist, was ich mir sagen lassen habe.

Nun habe ich eins entdeckt was mir eigendlich sehr gut gefällt , nun wollte ich mal eure meinung zum rad hören was ihr davon haltet .

Und meine frage wäre noch ob man dort ein anderen lenker anbauen könnte , also ein normalen und es dann praktisch als fitnessbike hat.

Ich bin 178 groß welche rahmen höhe bräuchte ich bzw oberrohrlänge ???, oberkörper ist etwas kürzer....

hier mal ein paar daten zum rad

Rahmen Alu 6061 T4/T6
Rahmenhöhen 49,52,54,56,59 cm
Farbe Silber
Gabel Alu mit Cr-Mo Schaft
Steuersatz TH No.8, 1 1/8" Ahead
Lenker FSA HB RD-300 Anatomic
Vorbau FSA ST OS-170, Ahead, -6°
Sattel 2danger Race
Sattelstütze FSA SP SL-280, 31,6mm
Bremsen Promax Race mit Cartridge Bremsschuhen
Bremshebel Shimano Tiagra, ST-4400, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano Tiagra, ST-4400, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano 105, RD-5501-L GS, 27-Gang
Umwerfer Shimano Tiagra, FD-4403
Kurbelgarnitur Suntour Race, 3-fach, 52/42/30 Z.
Kurbellängen 172,5 mm
Innenlager Patronenlager
Pedale Wellgo Alu mit Haken+Riemen
Kassette Shimano CS-HG50-9, 9-fach 12-25 Z.
Kette Shimano CN-HG73
Nabe VR Alex AKX 1.0 Laufradsatz, 28-Loch
Nabe HR Alex AKX 1.0 Laufradsatz, 32-Loch
Felgen Alex AKX 1.0 28/32-Loch
Speichen Niro schwarz
Bereifung Continental Ultra Sport 700 x 23C
Extras FSA Komponenten, Systemlaufradsatz
Gewicht ca. 10,3 kg

vielen dank im voraus
 

Anhänge

  • 124115-1.jpg
    124115-1.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 71
Bitte kauf dir kein Fitness-Bike! Das ist die denkbar schlechteste Lösung, da man damit nichts richtiges anfangen kann. Mann kann weder Gepäck mitnehmen, noch damt im Wald fahren und lange Strecken fahren auch nicht.
Kauf dir dann lieber ein MTB und mach Reifen drauf mit wenig Profil. Dann kannst du mit relativ wenig Aufwand das Rad für fast jeden Einsatzzweck nutzen.
Wenn es jedoch ein RR sein soll, dann kann ich zu deinem Vorschlag nur sagen, dass die Bremsen und die Pedale nichts taugen und das Rad obendrein ein recht schwerer Brocken ist.
Ein Rad mit dieser Ausstattung sollte es schon sein.
Evtl. ist ein Dreifach-Antrieb empfehlenswert, dass hängt aber von deiner körperlichen Konstitution ab und davon, ob du in einer eher flachen, oder hügeligen Gegend wohnst.
Zur richtigen Bestimmung der Rahmenhöhe kannst du hier mal einen Blick drauf werfen und auf jeden Fall mal Räder probefahren.
 
Hallo carbon vielen dank für deine tipps
Carbon schrieb:
Bitte kauf dir kein Fitness-Bike! Das ist die denkbar schlechteste Lösung, da man damit nichts richtiges anfangen kann. Mann kann weder Gepäck mitnehmen, noch damt im Wald fahren und lange Strecken fahren auch nicht./
Aber das kann ich mit den rennrad doch auch nicht ?????Oder meintest du eher ein crossrad ?????
Carbon schrieb:
Kauf dir dann lieber ein MTB und mach Reifen drauf mit wenig Profil. Dann kannst du mit relativ wenig Aufwand das Rad für fast jeden Einsatzzweck nutzen/
Ja wäre auch nicht schlecht aber es sollte leicht sein und das man leicht fahren kann und schnell hmmmm
Carbon schrieb:
Wenn es jedoch ein RR sein soll, dann kann ich zu deinem Vorschlag nur sagen, dass die Bremsen und die Pedale nichts taugen und das Rad obendrein ein recht schwerer Brocken ist.
Ein Rad mit dieser Ausstattung sollte es schon sein /
was wiegt das ????
Carbon schrieb:
Evtl. ist ein Dreifach-Antrieb empfehlenswert, dass hängt aber von deiner körperlichen Konstitution ab und davon, ob du in einer eher flachen, oder hügeligen Gegend wohnst/
wohne in flachen gebeit norden
 
ESP schrieb:
Aber das kann ich mit den rennrad doch auch nicht ?????

Rennrad: lange Distanzen, leichtläufig
MTB: geländetauglich, unverwüstlich
Fitnessbike: irgendwo dazwischen, nichts wirklich (und extrem hässlich)...

Carbon schrieb:
Kauf dir dann lieber ein MTB und mach Reifen drauf mit wenig Profil. Dann kannst du mit relativ wenig Aufwand das Rad für fast jeden Einsatzzweck nutzen
ESP schrieb:
Ja wäre auch nicht schlecht aber es sollte leicht sein und das man leicht fahren kann und schnell hmmmm

Leicht? Und dann stellst du ein Rad in den Raum, das ein halbes Kilo schwerer ist als mein Mountainbike... In der Preisklasse kannst du's sowieso vergessen, dir um Gewicht Gedanken zu machen. Und ob du+Rad jetzt 80kg oder 81kg wiegen ist wahrscheinlich auch nicht sooo dramatisch ;). Die Angaben im Internet sind übrigens auch "mit Vorsicht zu genießen" (ohne Pedale/Flaschenhalter/Öl/Computer in der kleinsten Rahmengröße...). Was unter 10 sollte aber auch bei stark limitiertem Budget zu finden sein, wenn dir das wichtig ist.

Schnell kommt übrigens durch Talent und Training, nicht vom Rad ;)

ESP schrieb:
wohne in flachen gebeit norden
Da kommst du mit 2-fach gut voran;) Wenn du allerdings mal damit in die Berge gehen möchtest, würde ich dennoch den 3-fach Antrieb wählen. Frisst kein Brot...
 
Rune Roxx schrieb:
Rennrad: lange Distanzen, leichtläufig
MTB: geländetauglich, unverwüstlich
Fitnessbike: irgendwo dazwischen, nichts wirklich (und extrem hässlich)...




Leicht? Und dann stellst du ein Rad in den Raum, das ein halbes Kilo schwerer ist als mein Mountainbike... In der Preisklasse kannst du's sowieso vergessen, dir um Gewicht Gedanken zu machen. Und ob du+Rad jetzt 80kg oder 81kg wiegen ist wahrscheinlich auch nicht sooo dramatisch ;).


Da kommst du mit 2-fach gut voran;) Wenn du allerdings mal damit in die Berge gehen möchtest, würde ich dennoch den 3-fach Antrieb wählen. Frisst kein Brot...

Na ja also ein moutainbike in der preisklasse 400-600 euro wiegt wohl eher 13,5 kg , das rennrad 10,5 kg das finde ich schon ein unterschied .

Dann geb mir doch mal ein paar tipps was du empfehlen kannst bis ca 600 euro wie zb das was carbon auch sagte weiß bloß nicht wieviel das wiegt ???
wieviel sollte ein rennrad wiegen ??wollte nicht 1500-2000 euro ausgeben....

http://www.bicycles.de/epages/bicyc...0efa20693/Product/View/125893?CatID=350000920

und fitness bikes sind nicht hässlich , es ist das gleiche wie ein rennrad bloß mit ein anderen lenker damit es bequemer ist ....
 
Bei einem Rad im Bereich von 400-600 EUR hast du ganz andere Probleme als 8 oder 20 kg... Ich würde an deiner Stelle ein paar EUR sparen und mir dann so was, wie von Carbon vorgeschlagen, im Laden kaufen. Die Sitzposition/Passform ist viel, viel wichtiger als 1 oder 2 kg mehr oder weniger. Damit müsstest du unter 1000 EUR, eher um 800 landen. Rechne etwa 500 EUR für zusätzliches Equipment mit ein (Helm, Kleidung, Schuhe, Pedale, Brille, Werkzeug, ...).

Was ein Rennrad wiegen "sollte", ist eher eine philosophische Frage. "Nicht weniger als 6,8kg" (UCI Limit) ist an und für sich die einzige vernünftige Antwort. Dann habe ich schon Räder im Bereich von einigen tausend EUR gesehen, die um 9-10kg fahrfertig an der Waage angezeigt haben... Mein etwas in die Jahre gekommener Nachbau von Belokis 2001 Tour de France Rad wiegt fahrfertig um 7,5kg; mein Exrad gleicher Marke in 800 EUR-Ausstattung knapp unter 10. Nur so als Anhaltspunkte...

"Unter 10" ist um 800 EUR wünschenswert und für ein RR m. E. Pflicht, "unter 9" sollte ohne Schnickschnack möglich sein. Bei "unter 8" geht's auch mit stärkerem Einsatz finanzieller Mitteln mit Kompromissen los. "Unter 7" erfordert einen bestimmten Fahrertypus, Kompromisse und *sehr* viel Geld.

fitness bikes sind nicht hässlich , es ist das gleiche wie ein rennrad bloß mit ein anderen lenker damit es bequemer ist ....

Sag ich doch ;) Vielleicht das einzige Fortbewegungsmittel, auf dem man noch schräger drauf sitzt als auf einem Roller...

Und... das soll wirklich kein Angriff sein(!), aber achte doch ein bisschen auf deinen Schreibstil - würde es leichter machen, deine Beiträge zu lesen. Ein Deutschlehrer käme wohl auf ca. 30 Rotstifteinsätze...
 
Rune Roxx schrieb:
Bei einem Rad im Bereich von 400-600 EUR hast du ganz andere Probleme als 8 oder 20 kg... Ich würde an deiner Stelle ein paar EUR sparen und mir dann so was, wie von Carbon vorgeschlagen, im Laden kaufen. Die Sitzposition/Passform ist viel, viel wichtiger als 1 oder 2 kg mehr oder weniger. Damit müsstest du unter 1000 EUR, eher um 800 landen. Rechne etwa 500 EUR für zusätzliches Equipment mit ein (Helm, Kleidung, Schuhe, Pedale, Brille, Werkzeug, ...).


Sag ich doch ;) Vielleicht das einzige Fortbewegungsmittel, auf dem man noch schräger drauf sitzt als auf einem Roller...

Und... das soll wirklich kein Angriff sein(!), aber achte doch ein bisschen auf deinen Schreibstil - würde es leichter machen, deine Beiträge zu lesen. Ein Deutschlehrer käme wohl auf ca. 30 Rotstifteinsätze...

also 10 kg sind doch schon ok für ein rad meiner meinung , und ein Helm brauch ich nicht und Kleidung ;) .

Also der Lenker beim Rennrad stört mich schon ,den würde ich entfernen.

Ich will kein Sport damit ausüben , halt nur im Sommer in der Freizeit fahren (leicht) zur Fitness. Will kein schnick schnack am Fahrrad haben und leicht soll es sein auch wegen dem tragen .Ein Trekking Fahrrad habe ich schon .

PS:Meinst du fehler oder groß und klein schrift ??? Es ist doch wohl scheiß egal ob man nun groß oder klein schreibt .Schreib fast alles klein auch e-mails weil es schneller geht.
 
ESP schrieb:
ein Helm brauch ich nicht.

Ich gehe davon aus, dass du bereits einen Helm besitzt!?

ESP schrieb:
Also der Lenker beim Rennrad stört mich schon ,den würde ich entfernen.

Ein Rad ohne Lenker hat natürlich was :). Im Ernst, RR-STIs passen an keinen anderen Lenker. Du bist, auch wenn man folgendes Statement...

ESP schrieb:
Ich will kein Sport damit ausüben

... berücksichtigt, mindestens im falschen Board, evtl. im falschen Forum.

PS:Meinst du fehler oder groß und klein schrift ??? Es ist doch wohl scheiß egal ob man nun groß oder klein schreibt .Schreib fast alles klein auch e-mails weil es schneller geht.

In Deutsch benutzt man nun mal eben "ganz lustig viele" Großbuchstaben (wie meine Kollegin Jacqui ganz fasziniert feststellte, als sie bei ihrer Weltumrundung in 10 Tagen auch Station in Deutschland gemacht hatte). Aber das hatte ich noch nicht mal gemeint... nun, das hier ist ja auch kein Rechtschreibforum.
 
Zurück