Ein bisschen Ostalgie: Das "Crossi" Kinderfahrrad?

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
6.551
Liebe Classics,

beim Stöbern in alten Bildern ist mir ein Foto von meinem ersten Fahrrad in die Hände gefallen. Es war ein "Crossi" des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen:p. Ich war erstaunt, wie weit voraus das seiner Zeit war: es hatte mechanische Scheibenbremsen Mitte der 80er Jahre!!! Das stiehlt heute noch jedem China-Puky die Schau, finde ich. Damals war es mein ein und alles.

Das lässt mich nun nicht mehr los. Über kurz oder lang muss so ein Ding her und für den Junior aufgebaut werden. Der wird allerdings noch einige Zeit wachsen müssen um überhaupt auf ein Bike steigen zu können...

Bevor es soweit ist, würde ich gerne erstmal ein paar Informationen sammeln. Im Internet find ich nix besonderes, also probier ich mein Glück mal hier. Deswegen erstmal die Frage: hat jemand ein Crossi zu Hause stehen/daran gebastelt/selber gefahren?

Freu mich über Antworten!

Hier noch ein Bild ausm Netz:
 
rumstehen leider nicht. Meine Cousine hatte auch eins in weiß. Die Kiste war damals echt der Knaller überhaupt.
Die bekommst bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen zwischen 100 und 150 Euro....
 
Da muss die MTB-Geschichte wohl neu geschrieben werden.
Trimble, Grove und einige andere haben da wohl in den 1980ern bei einem Kinderfahrrad aus der ostdeutschen Provinz abgekupfert ;).
Schickes Rad.
Viel Erfolg/Spaß bei der Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal. Es scheint sie ja noch ab und zu zu geben, das ist ja super. Hier scheint es ja nicht so verbreitet (gewesen) zu sein. Hatte gehofft, mir mal ein paar Maße einholen zu können, also Reifengröße, Tretlagerbreite, Steuerrohrdurchmesser etc. für die Ersatzteilbeschaffung. Wenn das alles exotische Maße sind, wirds wohl eher schwierig das entsprechend zu "modernisieren" - und so viel Geduld wie hier einige aufbringen können, hab ich leider nich...

beste Grüße!
 
meine schwester hatte eins in orange. das sollten normale 12zoll reifen gewesen sein. der lenker war wohl so als sicherheits-lenker ausgelegt. beim sturz fällt man auf den bogen + nicht auf die hände. schwesterchen ist baujahr 1985 also gab es das rad 1988 noch ! evtl. finde ich familienfotos ;)
viel erfolg :D
 
Liebe Classics,

beim Stöbern in alten Bildern ist mir ein Foto von meinem ersten Fahrrad in die Hände gefallen. Es war ein "Crossi" des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen:p. Ich war erstaunt, wie weit voraus das seiner Zeit war: es hatte mechanische Scheibenbremsen Mitte der 80er Jahre!!! Das stiehlt heute noch jedem China-Puky die Schau, finde ich. Damals war es mein ein und alles.

Das lässt mich nun nicht mehr los. Über kurz oder lang muss so ein Ding her und für den Junior aufgebaut werden. Der wird allerdings noch einige Zeit wachsen müssen um überhaupt auf ein Bike steigen zu können...

Bevor es soweit ist, würde ich gerne erstmal ein paar Informationen sammeln. Im Internet find ich nix besonderes, also probier ich mein Glück mal hier. Deswegen erstmal die Frage: hat jemand ein Crossi zu Hause stehen/daran gebastelt/selber gefahren?

Freu mich über Antworten!

Hier noch ein Bild ausm Netz:
Das Crossi stammt nach meinen Recherchen vom VEB Rationalisierungsmittelbau Berlin.
 
Wenn ich nicht irre, habe ich so'n Teil irgendwo in den Tiefen meiner Werkstatt. Kann also mal wg. Maßen etc. nachschauen. Aber wohl erst, wenn die Sonne übern Berg kommt.

Cheers.
Basti
 
Die Maße fände ich nach wie vor interessant. Wenn ich mehr Platz und Zeit hätte, wär das immer noch ein Bastelprojekt wert. Bei uns isses dann doch erstmal ein Laufrad aus dem imperialistischen Westen geworden:lol:
 
Die Maße fände ich nach wie vor interessant. Wenn ich mehr Platz und Zeit hätte, wär das immer noch ein Bastelprojekt wert. Bei uns isses dann doch erstmal ein Laufrad aus dem imperialistischen Westen geworden:lol:
Hallo,
Das Teil ist so primitiv aufgebaut das es jedes DDR-Kind reparieren konnte. :D Der Rest und viele Erwachsene denken da immer viel zu
weit :heul:
Steuerkopflager ist in seiner Form nicht tauschbar. Warum auch? Zur Not kann man es ausbüchsen :D. Radlager kann man Nachstellen oder gegen Neue von RENAK o.ä. tauschen. Schläuche sind Standard - Kinderwagen/Laufrad - auch mit Pannenschutz. Reifen. Wer unbedingt das Originalprofil wünscht - KENDA K44. Ansonsten mal in Richtung Pocketbike schauen. Pedale - z.B. von einem Dreirad von Ebay-Kleinanzeigen für wenig Geld bzw. es gibt solche in der Art auch neu. Soviel zu Denkfehlern. Bremsgummis findet man z.B. beim Trabant (vor billigen Original-Nachbauten mit Gipsform und MS-Polymer seid gewarnt!!!). Bowdenzüge gibt es heute welche die leichtgängiger sind und das noch in Wunschfarbe. Lenkergriffe für Kinder - alle mit Seitenhalt, L + R tauschen - damit die Hände am Radius nicht herunterrutschen. Und zum Schluss die Bremshebel. Meine erste Wahl ist hier - Bremshebel STOP EASY Kinder von B`TWIN. Die gibt es sogar in 12 Farben (Decathlon.de)! Nach der Reparatur einmal mit Wischwachs abwaschen und der Glanz kommt von allein :hüpf:.
Zur Kasse. Rabatttaste wird nicht gebraucht. :lol: Auch für jeden Hilfebezieher machbar. Es muß ja nicht alles auf einmal sein
muhmer
 
Zurück