Eigener Dachverband für deutsche Mountainbiker?

Brauchen wir sowas oder ist es eine Schnapsidee? Helmut Schramm aus Bayreuth sucht "Herzblut-Biker" für diese Aktion. Er möchte einen MTB-Verband unabhängig vom BDR aufbauen.
Infos dazu gibt es hier:http://www.bike2b.de/76-Eigener_Dach...854,r_849


→ Den vollständigen Artikel "Eigener Dachverband für deutsche Mountainbiker?" im Newsbereich lesen


 
ok dann versuchs ich es mal so.
Wie erklär ich jemand, das er in ein e.V. soll damit er beim BDR Mitglied werden kann u was hat er davon?
(u ich klammer jetzt mal die Lizenz aus die gewungenermaßen ja nur ein Verband vergeben kann, bis jetzt).
is ja schon alles gesagt hier, überspitzt könnt man sagen, schlimmer kanns nit werden, also warum nicht :)
 
ok dann versuchs ich es mal so.
Wie erklär ich jemand, das er in ein e.V. soll damit er beim BDR Mitglied werden kann u was hat er davon?
(u ich klammer jetzt mal die Lizenz aus die gewungenermaßen ja nur ein Verband vergeben kann, bis jetzt).
is ja schon alles gesagt hier, überspitzt könnt man sagen, schlimmer kanns nit werden, also warum nicht :)

...hmmm, wie macht man das denn bei den Fußballern, egal welchen Alters?
Alles e.V.-Mitglieder und Lizenzinaber - mit Pflichten und Rechten, einer Sportordnung usw. ...

...und die Wilden Ligen in einigen Städten oder das regelmäßige Feierabendgebolze dickbäuchiger Herren bitte nicht als Argument, es ginge auch anders, anführen.

Ob mit oder ohne BDR sind die - auch zukünftigen - Veranstalter darauf angewiesen, zusammenzuarbeiten. Der BDR veranstaltet nicht - er bietet nur das Reglement und gewisse Fördermöglichkeiten.
Aber hier hat jeder das bessere Konzept, jeder will erfolgreicher sein, jeder ist bereit, dem anderen ein Schnippchen zu schlagen...und dies wird auch mit einem anderen Verband nicht besser.

...nun, ich sehe immer noch keinen Grund für diese Sandkastenrevolution, oder mit den Worten eines bekannten Forumsvisionärs gesagt: Quo vadis 2.0 neuer Verband?
 
helfen würde es , wenn der BDR mal seine pläne u aktivitäten für 2008-2010 offenbaren würd. Was man sich so alles auf die Fahne schreibt um MTB so richtig nach vorne zu bringen unzwar für alle mtb disziplinen. Da wär ich mal gespannt was auf dem Blatt drauf steht.
 
...
oder mit den Worten eines bekannten Forumsvisionärs gesagt: Quo vadis 2.0 neuer Verband?

Das ich das erleben darf. :D

Noch interessanter werden allerdings die Antworten sein, die uns die zukünftige DIMB, Helmut Schramms neuer Verband oder XXX und über allem schwebend der BDR geben werden?

Ein runder Tisch wäre nicht schlecht. Vielleicht wartet der BDR aber einfach noch ein bisschen ab, bis die Mehrheit der Mountainbiker ihre Entscheidung getroffen haben. Mit einem Partner ist zumindest die Terminabstimunng einfacher. :cool:

helfen würde es , wenn der BDR mal seine pläne u aktivitäten für 2008-2010 offenbaren würd. Was man sich so alles auf die Fahne schreibt um MTB so richtig nach vorne zu bringen unzwar für alle mtb disziplinen. Da wär ich mal gespannt was auf dem Blatt drauf steht.

Ja, da schreibst Du was Wahres.
Offen formulierte Ziele und eine Wegbeschreibung werden der zukünftige Maßstab einer guten Kommunikations- und Informationspolitik der Protagonisten sein.

Es wird spannend.
 
Was wollt Ihr eigentlich?

Schramm, Juchhu, Dimb oder BDR?
Niemand bezieht Stellung, nur Rumgesülze, Floskeln, Selbstdarstellung.
Damit will ich Euer Engagement nicht kritisieren, aber die Aussagen
sind mir zu dürftig.

@Schramm: Du willst einen neuen Verband, was soll anders werden als im BDR? Konkret bitte!!! (Nicht sowas wie: "Eine Lizenz kostet 11 Euro...")

@Juchhu: XXXX!?! Was soll das? Was willst Du? Wo willst Du hin?

@DIMB: Vor der Neuwahl wird nix passieren, oder kann mir jemand
mitteilen, wo die Reise hingeht?

@BDR: Wie seht Ihr diesen "Sturm im Wasserglas"? Warum wird der MTB-
Sport ausgebremst? Würde es Euch stören, wenn diese paar Individualisten
einen eigenen Verband gründen? Der evtl. mit Euch kooperiet?
 
...
@Juchhu: XXXX!?! Was soll das? Was willst Du? Wo willst Du hin?
...

Hallo,

da Du mich direkt angesprochen hast,
und wir heute morgen das letzte fehlende Go seitens des Hauptgeschäftsführers des SGV erhalten haben,
veröffentlichen wir nun das 'Strategiepapier' des neuen Mountainbike Verband Deutschland e.V. i.G.:

"Die Antwort ist MTBvD!"

VG Martin

PS:

@juchhu: O.K. MTBvD ermöglicht schon einen Einblick.

Bei Fragen und/oder Feedback bitte mit mir Kontakt aufnehmen. Danke.
 
na, das liest sich doch mal ganz vernünftig. da scheinen ein paar leute am werk zu sein, die sich wirklich gedanken machen und nicht nur politisch aktiv sein wollen um in der presse zu stehen.
durch mein engagement beim dav bin ich leider schon gebunden, sonst würde ich glatt mit anpacken
ich wünsch euch viel erfolg mit dem mtbvd :daumen:
 
na, das liest sich doch mal ganz vernünftig. da scheinen ein paar leute am werk zu sein, die sich wirklich gedanken machen und nicht nur politisch aktiv sein wollen um in der presse zu stehen.

Nun ja, das mit in der Presse stehen zu wollen kann man der bisherigen DIMB auch nicht gerde vorwerfen ;)
Aber ja, die Ziele lesen sich recht vernünftig. Nur werden hier IMHO Versprechungen schon in der Gründungsphase gemacht, die in der weiteren Entwicklung (Mitgliederzahl und Beitragsaufkomen) noch überhaupt nicht abzusehen sind.

Zumindest die Aktion Trailwork, die die bisherige DIMB IG Sauerland mit dem SGV in Kooperation erarbeitet hat und wohl schon nächtes Jahr starten soll, sieht interessant aus.
Mal schaun was die Zukunft bringt. Es sind gute Ideen dabei, stehe jedoch der Art und Weise wie dies hier entstanden ist (zumal ich hier auch nichts von einer Kooperation mit dem eigentlichen Treadersteller und seiner Idee lesen konnte) ziemlich kritisch gegenüber.
 
ich muss an dieser stelle mal sagen, dass ich es klasse finde, wieviel maui für den nachwuchs im mountainbiken (wenn auch ddd ;) ) im südwesten geleistet hat. dafür ein fettes :daumen:
ich würde mal vermuten, die unterstützung vom bdr ging dabei in richtung null...
 
...ich weiß nicht, was das Besondere an diesem Verein sein soll - außer das man anscheinend gewillt ist, mit einem Rechtschreib- bzw. Abkürzungsfehler zu starten. Wieso wird das "v" klein geschrieben? Der AvD heißt schließlich "Automobilclub von Deutschland"...der darf das...

...ansonsten beschreibt dieses Pamphlet den Inhalt eines stinknormalen Radsport-, oder genauer, Mountainbikevereins, nur mit der besonderen Betonung, sich auch um nette Trails kümmern zu wollen.

Also mich haut das weder vom Hocker, noch sehe ich da eine echt Alternative zur DIMB. Und nicht jeder Hobbysportler hat Lust, für die Ideen anderer als Litfassäule herumzulaufen.

Und wieso nennt man sich "Verband", wenn man nur nen popeliger Verein ist?

Was ist mit den Rennen? Was mit Rennbeteiligungen dieses Team an Lizenzrennen?

Trotz ein paar guter Ansätze - wie sollte auch alles schlecht sein - halte ich noch immer dieses Unterfangen für recht sinnfrei...
 
Nun ja, das mit in der Presse stehen zu wollen kann man der bisherigen DIMB auch nicht gerde vorwerfen ;)

Damit war ja nicht unbedingt die DIMB gemeint! ;) Vielmehr wollte ich eine rein allgemeine Aussage über das Engagement in Verbänden und Vereinen machen, das ja immer wieder Kameraphile Zeitgenossen anzieht.

@ zastafari:
Ich beobachte das ganze etwas aus der Perspektive des Alpenvereins und der IG Klettern, die mit ihrer Geschichte eine recht ähnliche Entwicklung genommen haben. Auch kenne ich mich mit der Geschichte und dem Engagement der DIMB sicher nicht so gut aus wie du, aber wie es mir scheint gab es doch Unstimmigkeiten innerhalb der DIMB in wie weit man dem BDR nun schlussendlich die Stirn bieten soll und/oder sich durch einen anderen, respektive neuen Verband den Rang ablaufen lassen soll. Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, so hatten sich daraufhin Vorstandsmitglieder der DIMB, welche einen eher aggressiven Kurs vetreten wollten und diesen durch den Rest der Vereinigung nicht getragen sahen, dazu entschlossen einen neuen Verband zu gründen, der in seinen Zielen, die der bisherigen DIMB und die einer eher rennorientierten Kliententel zu verbinden versucht. Ob dies nun gelingt oder nicht ist meiner Meinung nach abhängig vom Zuspruch, den dieser neue Verband erhält. Sich zur Werbung von Mitgliedern diese Ziele auf die Fahnen zu schreiben ist doch sicher nicht verkehrt, auch wenn es lange dauern kann bis sie verwirklicht werden.
Im übrigen finde ich deine Kritik nur zu berechtigt. Drückt sie doch klar die Frage aus in wie weit ein neuer Verband/Verein in der Lage wäre die Belange der Aktiven MTB`ler gegenüber dem BDR oder dem entsprechenden internationalen Verband, dessen Abkürzung ich jetzt nicht kenne, zu verteten und/oder in Bezug auf die Ausrichtung von Rennen die Rechte des BDR zu übernehmen.
Wie ich bereits einmal angeführt hatte, erscheint es mir sinnvoller eine starke Lobbiegrupppe zu bilden welche den MTB-Sport innerhalb des oder gegenüber dem BDR vetritt, statt einen eigenen Verband zu gründen (frei nach den Sex Pistols: "use your enemy..."). Aus meiner Sicht hätte diese Alternative zur DIMB, wie auch die DIMB, so sie sich dazu entschliessen sollte, beste Voraussetzungen. Doch wie ich die Sachlage verstanden hatte, korrigiert mich bitte falls falsch, ist die DIMB dazu nicht wirklich bereit und damit aus Sicht der abgetretenen Vorstandsmitglieder der falsche Ansprechpartner.
Und ganz zum Schluss noch ein Satz aus dem Vereinsleben, auch hier nur falls es zutrifft: Nur wer mitmacht darf meckern!;) :daumen:
 
Warum kooperieren eigentlich die DIMB und der neue Verein nicht miteinander anstatt gegeneinander ? Das wäre doch schlau oder ?

Ich persönlich würde einzelne Menschen = Personen als Person an sich einfach mal aus allen Betrachtungen aussen vor lassen. Bei einem Verein geht es immer nur um die Sache und darum diese gemeinsam zu erreichen. Welcher Name darüber steht, ist doch total egal. Schade allerdings wäre es, wenn eine Splittung erfolgt, die eigentlich nicht notwendig ist.

Richtig viel verändern kann man in Deutschland ja leider nur noch mit entsprechenden Hebeln. So ein Hebel könnte ein großer vereinigter MTB Verein oder Verband sein. Zusammen, nicht gegeneinander !

An alle DIMB Mitglieder deshalb mein Tip: Denkt darüber nach, was ihr wollt und bringt eure Stimme innerhalb eures Vereins ein.
An alle MTBVD Mitglieder in Spe: Betrachtet die DIMB als Freunde und Partner.

Über das Thema wurde schon zu lange gefachsimpelt, jetzt sollte was passieren. Schliesst euch doch als DIMB dem MTBVD als Mitglied an, wo ist das Problem ? Aktiv oder wenigstens inaktiv. So haben wir alle mehr Volumen und btw das Paket was in dem MTBVD für Mitglieder, Racer, Guides und Jugend versprochen worden ist, hört sich selbst für Unbeteiligte sehr plausibel und gut für einen Biker an.

Dass der Auftritt noch etwas rudimentär online ist, ist typisch für Ehrenamt. Denn erst wenn sich ein "Profi" bereit erklärt, eine Website, Logos, etc. zu erstellen, kann es in einem Verein professionell werden. Ihr seid also gefragt, euch einzubringen und nicht zu meckern.
 
Wieso sollte die DIMB nu Mitglied in einem Radsportverein werden? Die Mini-V's sollen mal erst sich beweisen...

...außerdem geht's hier um die Frage, ob wir einen neuen Verband für den Mountainbikesport brauchen. Auch hier geben die Mini-V's weder Antwort noch Perspektive, nicht mal den Herrn Schramm konnten sie anscheinend überzeugen(man korrigiere mich gerne).
Das Einzige was bisher erreicht wurde, ist die Lobby der deutschen Mountainbiker auf Mittelfrist entscheidend zu schwächen - ne Posse!

Es kann nur helfen, wenn sich alle Beteiligten sich zumindest mal an einen Tisch setzen und gemeinsam überlegen, wie man, durchaus unter Wahrung der unterschiedlichen Interessen, dem Mountainbikesport zu mehr Breite, Tiefe und Nachhaltigkeit verhelfen kann. Hier müssen dann halt verbitterte Einzelkämpfer, verträumte Romantiker, ehrgeizige Profilneurotiker und dröge Hardliner mal über ihren Schatten springen...

Ist hierzu kaum einer bereit, hilft auch nicht dieses dösige "Hurra-wir-gründen-unsern-eigenen-Verband"-Geblöke... - und alles bleibt, wie's ist!

Vielleicht auch besser so...
 
auch wenn ich mit DIMB und Co. bisher absolut garnix zu tun hatte, fällt mir doch eins auf: aktuell ist jeder Thread, in dem es um den DIMB geht, innerhalb von kurzer Zeit voll mit Flamewars, persönlichen Angriffen etc. Erst der "was wird aus dem DIMB"-Thread im Open-Trails, dann der "was wird aus dem DIMB nicht" im Open Trails (der jetzt zu ist), dann jetzt hier im Mountainbike News Bereich. Wer da jetzt was gemacht hat und was nicht, ist mir eben auch egal kurz gesagt Problem anderer Leute, nur die Außenwirkung ist ziemlich schlecht: wenn ich mir vorstelle auf der Eurobike gefragt zu werden, ob ich Mitglied in der DIMB werden will, dann fällt mir leider als erstes ein, was für erbärmliches Bild einige Mitglieder hier abgeben :streit: :blah: Das nicht alle so sind, hoffe ich doch stark, aber nachdem sich hier offenbar im wesentlichen Leute aus dem Vorstand etc. verbal die Köpfe einschlage ;) ist das Thema Mitgliedschaft im DIMB zumindest für mich auf längere Zeit gestorben. Wenn die Beteiligten halbwegs professionell wären und ein ernsthaftes Interesse am Ruf der DIMB hätten, hätten sie sämtliche Flamewarversuche per PM beantwortet und nicht in der Form in aller Öffentlichkeit breitgetreten.

MfG
Stefan
 
Empfehle: die brauchen 'ne sog. Public Affairs- & Lobbying-Agentur ;)

... denn die anderen haben ja 'nen Ex-Ministerpräsidenten, Ex-Minister und Ex-Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion! :lol:

... aber vielleicht besser eine andere Agentur als Hunzingaaaaaa :lol: :lol: :lol:
 
Am Samstag, den 20.10.2007, wurde in Bayreuth die Deutsche Mountainbike-Union gegründet. Diese Union beabsichtigt, so schnell als möglich, die Interessenvertretungen aller Mountainbiker- und BMXer in Deutschland zu übernehmen. Alles Weitere und Künftige gibt`s auf www.deutsche-mountainbike-union.de. An einer evtl. weiteren Diskussion auf diesem Thread werde ich mich aus Zeitgründen nicht beteiligen.
Helmut Schramm
 
Am Samstag, den 20.10.2007, wurde in Bayreuth die Deutsche-Mountainbike-Union gegründet. Diese Union beabsichtigt, so schnell als möglich, die Interessenvertretungen aller Mountainbiker- und BMXer in Deutschland zu übernehmen. Alles Weitere und Künftige gibt`s auf www.deutsche-mountainbike-union.de. An einer evtl. weiteren Diskussion auf diesem Thread werde ich mich aus Zeitgründen nicht beteiligen.
Helmut Schramm

Hallo Helmut,

na, aber lesen wirst aber schon, gell?! :D

Herzlichen Glückwunsch!:daumen:

Nun hat der Mountainbiker drei Verbände zur Auswahl.
Was, die DIMB ist gar kein Verband?
Doch, doch, sie ist es schon lange.
Aber die Führungsebene braucht wahrscheinlich noch ein paar Wochen,
um das zu realisieren. (Kleiner Hinweis: siehe Satzung § 3 Abs. 1)

Fein, jetzt hat der Mountainbiker die Qual der Wahl.
Obwohl?!
Eigentlich nicht.
  • Da haben wir die DMU (geiler Name, habe ich Dir aber schon damals gesagt. War für uns natürlich tabu.)
  • Die DIMB
  • Und den MTBvD
Die DMU ist ab 0,00 € zu haben.
Die DIMB tobt in der 10,00 bzw. 36,00 € Preiskategorie rum.
Der MTBvD sattelt oben auf und bewegt sich zwischen 30,00 und 60,00 €.
(Familienmitgliedschaft wurden bei keinem berücksichtigt.)

Nach den Gesetzen des Marktes kann man sich dem Markt von oben und von unten nähern.

Ich freue mich riesig. Nach Jahre der Stagnation scheint jetzt richtig Bewegung in die Mountainbikeszene zu kommen.

Früher oder später werden wir uns alle an einem Tisch wiedersehen und die wichtigen Dinge besprechen und Lösungen aufzeigen.

Der Mountainbikeszene kann es nur Recht sein.

In diesem Sinne: "Kette rechts!" für alle drei Verbände.

VG Martin
 
Zurück