- Registriert
- 27. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 3.459
Anlässlich meines jüngsten LR-Bau Projekts habe ich mir einen einfachen Zentrierständer aus Holz gebaut.
Die Idee war folgende: Ein U-förmiges Brett sollte als seitlich (um die Y-Achse) starre Basis dienen. Oben wurden C-Profile angeschraubt, darauf Fürungsstangen aus Edelstahl befestigt. Links starr, rechts verschiebbbar, so dass alle gängigen Achsbreiten von 100-150mm rein passen. Als universelle Achsaufnahme dienen kegelige Spitzen aus Aluminium. Ursprünlich war noch ein Messuhrenhalter links geplant, das brauch ich aber glaub ich nicht. Auf die Schnelle tat es ein angezwicktes Stück Holzleiste. Mittigkeit wird per Umschlag konrolliert: Ich mache je einen Bleistiftstrich am Ende der Holzleiste, wenn diese am Ventilloch einmal von rechts und einmal von links (nach 180° Drehung des Rades) an der Felge anliegt. Dazwischen liegt dann die LR-Mitte. LowTec aber absolut ausreichend ;-) Mit dieser Methode ist auch eine Zentrierlehre völlig überflüssig. Wenn ich Lust habe kommt auch noch ein C-Profil zur Befestigung der Seiten und Höhenschlagfühlers ran. (Statt der Klammer / Schraubzwinge)
Damit das Ganze auch um die senkrechte (Z-Achse) Achse steif ist, habe ich noch ein zweites (dünneres) U-förmiges Brett waagerecht angebracht. Dieses verhindert wirkungsvoll, dass sich die nach oben ragenden Brettfächen gegeneinander verwinden können. Das Versteifungsbrett ist abnehmbar, damit der ganze Summs bei Nichtgebrach platzsparend verstaut werden kann.
Der komplette Zentrierständer war an drei Abenden relativ fix gebaut. Materialkosten keine 20,- €
Ich bin mit der Konstruktion recht zufrieden. Damit konnte ich meine neuen LRer fürs Enduro perfekt spannen und zentrieren.
Gruß, Ralf
Die Idee war folgende: Ein U-förmiges Brett sollte als seitlich (um die Y-Achse) starre Basis dienen. Oben wurden C-Profile angeschraubt, darauf Fürungsstangen aus Edelstahl befestigt. Links starr, rechts verschiebbbar, so dass alle gängigen Achsbreiten von 100-150mm rein passen. Als universelle Achsaufnahme dienen kegelige Spitzen aus Aluminium. Ursprünlich war noch ein Messuhrenhalter links geplant, das brauch ich aber glaub ich nicht. Auf die Schnelle tat es ein angezwicktes Stück Holzleiste. Mittigkeit wird per Umschlag konrolliert: Ich mache je einen Bleistiftstrich am Ende der Holzleiste, wenn diese am Ventilloch einmal von rechts und einmal von links (nach 180° Drehung des Rades) an der Felge anliegt. Dazwischen liegt dann die LR-Mitte. LowTec aber absolut ausreichend ;-) Mit dieser Methode ist auch eine Zentrierlehre völlig überflüssig. Wenn ich Lust habe kommt auch noch ein C-Profil zur Befestigung der Seiten und Höhenschlagfühlers ran. (Statt der Klammer / Schraubzwinge)
Damit das Ganze auch um die senkrechte (Z-Achse) Achse steif ist, habe ich noch ein zweites (dünneres) U-förmiges Brett waagerecht angebracht. Dieses verhindert wirkungsvoll, dass sich die nach oben ragenden Brettfächen gegeneinander verwinden können. Das Versteifungsbrett ist abnehmbar, damit der ganze Summs bei Nichtgebrach platzsparend verstaut werden kann.
Der komplette Zentrierständer war an drei Abenden relativ fix gebaut. Materialkosten keine 20,- €
Ich bin mit der Konstruktion recht zufrieden. Damit konnte ich meine neuen LRer fürs Enduro perfekt spannen und zentrieren.
Gruß, Ralf
Anhänge
-
20180726_001840_1532560294093_resized.jpg68,9 KB · Aufrufe: 860
-
20180726_001322_1532560294642_resized.jpg93,9 KB · Aufrufe: 1.471
-
20180726_001252_1532560295240_resized.jpg84,8 KB · Aufrufe: 824
-
20180726_001247_1532560295763_resized.jpg72,5 KB · Aufrufe: 2.068
-
20180726_001242_1532560296152_resized.jpg73,8 KB · Aufrufe: 764
Zuletzt bearbeitet: