- Registriert
- 23. Dezember 2010
- Reaktionspunkte
- 206
Hallo liebes Forum,
das hier ist sicherlich nicht der "erste seiner Art", trotzdem hilft's vielleicht mal jemand bei der Ideenfindung für ein eigenes Bauprojekt. Bei Fragen einfach fragen.
Am Rande: Mir ist letzendlich erst durch Knacken am Hinterrad aufgefallen und klar geworden, wie sehr die Speichenspannung auch bei einem hochwertigen Laufrad mit der Zeit nachlässt und wie wichtig es ist, das gelegentlich mal nachzumessen und wieder nachzuspannen...
Zweite Erkenntnis: An einer artgerecht gehaltenen MTB-Felge ist das Wort "Rundlauf" nicht mehr wörtlich zu nehmen, zumindest nicht wenn man mit einer Meßuhr kommt. Die Meßuhr hilft, daß der Rundlauf nicht völlig daneben ist, wenn man die Speichenspannung auf ein gleichmäßiges und vernünftiges Level bringt... Vorne habe ich eine Abweichung vom Rundlauf von 0,5mm, hinten 0,8mm - das ist akzeptabel. Dafür ist aber die Speichenspannung rundum in einem Bereich von ca. +/- 10% Abweichung, das war mir mehr wert.
Das heißt auch, daß es am Ende auch ohne Meßuhr geht, denn für diese Abweichung braucht's keine Meßuhr. Trotzdem bin ich froh, eine zu haben, man sieht einfach sehr schön, wo man gerade liegt...
das hier ist sicherlich nicht der "erste seiner Art", trotzdem hilft's vielleicht mal jemand bei der Ideenfindung für ein eigenes Bauprojekt. Bei Fragen einfach fragen.
Am Rande: Mir ist letzendlich erst durch Knacken am Hinterrad aufgefallen und klar geworden, wie sehr die Speichenspannung auch bei einem hochwertigen Laufrad mit der Zeit nachlässt und wie wichtig es ist, das gelegentlich mal nachzumessen und wieder nachzuspannen...
Zweite Erkenntnis: An einer artgerecht gehaltenen MTB-Felge ist das Wort "Rundlauf" nicht mehr wörtlich zu nehmen, zumindest nicht wenn man mit einer Meßuhr kommt. Die Meßuhr hilft, daß der Rundlauf nicht völlig daneben ist, wenn man die Speichenspannung auf ein gleichmäßiges und vernünftiges Level bringt... Vorne habe ich eine Abweichung vom Rundlauf von 0,5mm, hinten 0,8mm - das ist akzeptabel. Dafür ist aber die Speichenspannung rundum in einem Bereich von ca. +/- 10% Abweichung, das war mir mehr wert.
Das heißt auch, daß es am Ende auch ohne Meßuhr geht, denn für diese Abweichung braucht's keine Meßuhr. Trotzdem bin ich froh, eine zu haben, man sieht einfach sehr schön, wo man gerade liegt...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: