Edge 705: Minutenlanges Berechnen einer Route

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.713
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Hallo zusammen,

mir ist an meinem vergleichsweise neuen Edge aufgefallen, dass das Gerät minutenlang an einer Route rumrechnet.
Gestern abend habe ich mir den Track vom Ruhrpottcross als Track auf das Gerät gespielt und wollte probeweise mal durchrechnen lassen. Die Berechnung hat schon ewig (mindestens 3-4 Minuten) gedauert und anschließend stand nochmal die gleiche Zeit der Balken bei 100% und nichts weiter passierte.
Als Karte habe ich die OpenMTBMap drauf. Die in recht großer Ausführung. Würde da ein etwas kleinerer Kartenausschnitt schon was bringen?

Grüße
Marco
 
Du bist nicht korrekt informiert.
edge <799 alt, edge 800 neu. Die neue Platform hat eine schnellere CPU und mehr internen Speicher. Dadurch wird der Aufbau der Routingtabellen erheblich verbessert (ca. 5x schneller und auch längere Distanz).
Beim klassischen, egde, etrex, GPSMap 60 sind ca. 20km mit Routing und der openmtbmap gut zu nutzen, dann gibt es den Grenzbereich der lange dauert bzw. eine Fehlermeldung. Es ist ziemlich egal ob OMM Saarland oder OMM Europa, es zählen die möglichen Abzweigungen an der Strecke (vereinfacht die Gesamtstrecke).
Zur Beschleunigung mehr Routingzwischenziele festlegen.
 
Danke für deine Antwort!
Du bist nicht korrekt informiert.
Doch, doch, bin ich. Ich persönlich habe den Edge erst seit ein paar Tagen und wollte damit andeuten, dass das Problem durchaus vor dem Gerät sitzen könnte.
Aber mir scheint, wenn ich den Rest so lese, dass das nicht der Fall ist und ich mich offensichtlich in Geduld üben muss.
Dabei scheint dann aber essentiell zu sein, dass man die automatische Routenneuberechnung ausschaltet, sonst macht man unterwegs mehr Pause als man fährt. :rolleyes:

edge <799 alt, edge 800 neu. Die neue Platform hat eine schnellere CPU und mehr internen Speicher. Dadurch wird der Aufbau der Routingtabellen erheblich verbessert (ca. 5x schneller und auch längere Distanz).
Beim klassischen, egde, etrex, GPSMap 60 sind ca. 20km mit Routing und der openmtbmap gut zu nutzen, dann gibt es den Grenzbereich der lange dauert bzw. eine Fehlermeldung. Es ist ziemlich egal ob OMM Saarland oder OMM Europa, es zählen die möglichen Abzweigungen an der Strecke (vereinfacht die Gesamtstrecke).
Zur Beschleunigung mehr Routingzwischenziele festlegen.
 
Über kurze Distanzen (10-20km) war das Neuberechnen am etrex kein Problem.
Wie gesagt, mehr Stützpunkte in der Route setzen (bis zu 50 sind möglich).
Falls du Rennrad fährst, solltest du zu einer anderen Karte wechseln. OMM routet auch über Pfade, das erhöht die Anzahl der Möglichkeiten erheblich. Beim Strassennavi geht es im Grundsatz nur um Autobahn und Fernstrassen, da kann auch ein edge / etrex Flensburg - München locker routen.
Da die Routingdaten mit der Karte auf das GPS kommen, solltest du also mal wechseln.
Füttere google mal mit Velomap, kleineisel, computerteddy, Garmin All in one ...
 
Laß die Routing-Datei anhand der Trackdatei vom PC via WINGDB3 und MS berechnen und sende diese Datei dann an den Edge. Gut ist es auch vorher mit WINGDB3 die Zwischenziele zu eliminieren (Option3).

Neuberechnung auf Edge ausschalten. Die Abbiegehinweise werden dann auch nicht als Waypoints ans Gerät gesendet (das ist besser so).

PS: diese OSM-Karten liefern nicht unbedingt die besten Navi-Hinweise Wenn du eine Garmin-Karte hast, ist das in dieser Hinsicht besser.
 
Ich hab' zwar nur die Hälfte von dem was du geschrieben hast verstanden, aber ich habe mir vorsorglich schonmal das WINGDB3 runtergeladen und werde mal sehen, dass ich mich heute abend mal damit beschäftige!

Danke!

Laß die Routing-Datei anhand der Trackdatei vom PC via WINGDB3 und MS berechnen und sende diese Datei dann an den Edge. Gut ist es auch vorher mit WINGDB3 die Zwischenziele zu eliminieren (Option3).

Neuberechnung auf Edge ausschalten. Die Abbiegehinweise werden dann auch nicht als Waypoints ans Gerät gesendet (das ist besser so).

PS: diese OSM-Karten liefern nicht unbedingt die besten Navi-Hinweise Wenn du eine Garmin-Karte hast, ist das in dieser Hinsicht besser.
 
Ich hab' zwar nur die Hälfte von dem was du geschrieben hast verstanden, aber ich habe mir vorsorglich schonmal das WINGDB3 runtergeladen und werde mal sehen, dass ich mich heute abend mal damit beschäftige!

Danke!

Ich hab mal im Anhang ein paar meiner Bemerkungen aufgeschrieben:
 

Anhänge

  • Bericht GPS.jpg
    Bericht GPS.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 56
Zurück