Edding unter Lack, Lack auf Edding?

lupus_bhg

Selbsttätiger Entlüfter
Registriert
30. April 2005
Reaktionspunkte
24.983
Ich... hab' da mal 'ne Frage. Ich bin grad dabei, meinem RR Rahmen für die neue Saison eine neue Optik zu verleihen, sowie einen Stahlrahmen wieder fertig zu machen.
Dazu muss ich wissen, ob man Klarlack einfach über Edding oder dergleichen spritzen lassen kann oder ob es Probleme geben könnte mit Lösungsmitteln oder Ähnlichem.

Gruß
 
lack enthält lösungsmittel. das verdunstet und de rlack bleibt kleben. ergo: sobald du über den edding drüber streichst lösts den an und es verschmiert. bad idea.
 
Okay, mal angenommen, es klappt nicht (ich will eigentlich keinen zweiten Versuch riskieren, da die Sache schon so lange genug dauern wird), welche andere Option gibt es, die mit Sicherheit hält?
 
schwarzer lack unter klarlack? schablone? buchstaben? kleben?

Weder noch. Also, wie gesagt, ich habe zwei RR Rahmen. Ich hab' mir zwei künstlerisch begabte Leute aus meinem Freundeskreis rausgesucht, denen ich jeweils einen anvertraue, um ihn dann für mich zu gestalten, und zwar sollte das mit einem Edding passieren. Im Anschluss wird das Ganze mit Klarlack versiegelt. Vorgaben gibt es sonst absolut keine.
 
Bevor Du den schwarzen Lack überlackierst, den selbigen erstmal richtig austrocknen lassen, sonst löste den gleich wieder an und es bilden sich Schlieren!
Darauf achten, dass sich beide Lacke auch vertragen, sonst werfen die Blasen!

Also irgendwo mal vorlackieren! Aber nicht an irgendwelchen fremden Mauern, Garagentoren etc! ;)
 
mit acryllack überlackieren,müsste der edding eigentlich problemlos überstehen,einfach ne tamiya spraydose aus dem modellbauhandel (gibts bei conrad) holen,drüber,trocknen lassen und dann kannste normal lackieren ohne das was passiert.
 
Bevor Du den schwarzen Lack überlackierst, den selbigen erstmal richtig austrocknen lassen, sonst löste den gleich wieder an und es bilden sich Schlieren!
Darauf achten, dass sich beide Lacke auch vertragen, sonst werfen die Blasen!

Also irgendwo mal vorlackieren! Aber nicht an irgendwelchen fremden Mauern, Garagentoren etc! ;)

Kein Lack, lediglich Edding (o.ä.) auf gestrahltem Metall und Klarlack.
 
Achso. Ja, die Sache mit dem Lack würde sich eher schwer gestalten, nehme ich an. In Sachen Handhabung und Genauigkeit meine ich.
 
Weil ich Airbrushes unschön finde und darüber hinaus auch niemanden kenne, der so etwas kann. Tags sollen es - soweit ich das richtig definiere - nicht werden.
 
edding und klarlack pulverbeschichten funzt,im pulver ist kein lösungsmittel was den edding anlösen würde.
lass den rahmen aber vorher glasperlstrahlen, dann hälts besser.
 
Edding unter Klarlack, geht Problemlos, solange nicht aus der Spraydose, sondern aus der Spritzpistole, die Dosenlacke sind zu stark verdünnt und enthalten zu viel Lösungsmittel.
Meine Lackierten Rahmen sind auch alle, von mir mit dem Edding signiert.
 
Es würde schon auch mit der Spraydose funktionieren. Die erste Schicht muss nur sehr dünn sein (quasi nur ein Hauch) und trocken bevor die weiteren Schichten aufgetragen werden. Funktioniert im Modellbau auch. Etwas Feingefühl gehört natürlich dazu (nichts für Grobmotoriker). Wichtig ist dabei vor allem den Mintestabstand beim Sprühen einzuhalten, so kann schon eine Menge Lösungsmittel verdunsten.
 
einfach acryllack auf wasserbasis und jut is!,...da verläuft nüscht da keine lösungsmittel enthalten sind.

sowas:

http://www.modellparadies.com/Model...e-TopCoat-Spray-Klarlack-glaenzend--2039.html

ich benutze den krams schon seit jahren (allerdings mit der brush)und da verläuft nüscht,lösungsmittel sind keine drinne,nur treibgas und das zeugs greift den edding nich an.

und wenn man den rahmen pulvern will,einfach ne schicht drüber,edding ist versiegelt und passieren kann da einfach nix mehr.
 
Der gute Lupus will mit Sicherheit so etwas. Dafür würde ich dir keinen Edding empfehlen der nicht auf Lackbasis ist. Edding deckt nicht richtig und schimmert lila bis bläulich - vorallem nicht auf einem unlackiertem Rohr.

Von Schneider gibt es sehr gute Lackstifte die geradezu prädestiniert sind für dein Vorhaben. zB Schneider 271. Diese decken 1A, halten und vertragen sich mit mehr Klarlacken.
 
Das Rad würde gut zu dem passen, stimmt in dem Fall währe Edding blöd,
page038.jpg
 
Der gute Lupus will mit Sicherheit so etwas. Dafür würde ich dir keinen Edding empfehlen der nicht auf Lackbasis ist. Edding deckt nicht richtig und schimmert lila bis bläulich - vorallem nicht auf einem unlackiertem Rohr.

Von Schneider gibt es sehr gute Lackstifte die geradezu prädestiniert sind für dein Vorhaben. zB Schneider 271. Diese decken 1A, halten und vertragen sich mit mehr Klarlacken.

Okay, du hast es absolut erfasst :)
Es muss auf jeden Fall mit Klarlack an Stelle von klar pulvern gemacht werden, da normales Lackieren für mich für Lau ist, pulvern jedoch nicht (kann der Betrieb nicht). Damit wäre dann auch geklärt, dass der Lack nicht aus der Dose kommt oder gestrichen wird (okay, das wäre auch nur mit Pinsel möglich und würd dilletantisch³ aussehen).
 
Zurück