easton carbon lenker ?

Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
sud-west Polen :)
Hi

Was haltet ihr von dem Easton monkeylite DH lenker ?
kann ihn fur nen sehr guten preis neu kaufen. 710mm bei 225g
9° sweep, 5° upsweep.

langlebig ist das teil schon, hab schon paar sachen druber gelesen und bei DH wird ein lenker eher mehr belastet deshalb wehre der lenker mit lifetime garantie was fur jahre.
Frage mich auch ob ich vielleicht nicht den Monkeylite XC holen soll. wiegt nur 155g aber das ist glaube schon bissel zu gewagt und 685mm ist auch wenig, deshalb muste ich ihn wen schon denn schon erweitern was bei carbon auch nicht sonderlich gut ist.
 
wenn dann sollteste dir den DH lenker holen.hab bei observedtrials.net schon ein paar räder mit dem lenker gesehen,also scheint er nicht soo verkehrt zu sein.wenn dir 710mm reichen und du zu viel geld hast,dann kauf ihn dir;)
 
Ich hab auch schon überlegt ihn an mein neues Rad zu machen .. aber selbst die Garantie bringt halt nix wenn er nach einem Sturz bricht. Bin mir da nicht so sicher da Carbon ja bekanntlich bricht wenn die Strucktur verletzt wurde was bei Steinen sofort passieren würde. Aber wenn du ihn ausprobierst schreibs hier rein ich würd ihn auch gern fahren aber bin noch zu skeptisch ....
 
ich bekomm den NEU fur unter 80E also nicht viel mehr als nen 'schnellzurechtgebogenesalurohrmittrayallschriftzug". also ich bin bzw. war modellbauer (RC verbrenerkunstflieger) und kenn das material einigermasen und weis schon das das material eigentlich sehr gute eigenschaften hat, ABER halt sensibel ist. Der DH lenker hat ne extrem dicke wand und habe auch gelesen das DH leute ihn schon ofters mit dem lenker gegen steine geknalt sind und der lenker es uberlebt hat also fur muste das reichen :)

also kurz gesagt ich hohl mir das teil, wert bestimmt mehr vertrauen in einen hightech lenker haben als in ein schlecht gebogenes rohr. anders kann ich den TA ragebar nicht nenen, Biegewellen sprehen da fur sich :| ein truvativ lenker fur die halfte hat die nicht. auch der durchmesser ist genormt beim TA hatte ich masieve probleme nen RB bresmgrif dran zu schrauben.
....werde dan mal berichten wie es ausschaut nach dem kauf :)
 
befreundeter bikeladen, ubrigens hat er mir gesagt das die auch teilweise im polnishem ebay (allegro) manchmal zu haben ist

UBRIGENS. ich hab mir den lenker doch nicht gekauft weil die geo sich doch vielzuseher verandern wurde. dank par fotos aus'em OT forum konnte ich von der seite gut den unterschied sehen. also doch nichts fur mich, schaaade :|
 
Und? Downhill Bikes haben auch vorne 200mm Federweg, welcher noch ordentlich an Belastung schluckt. Versucht es besser nicht mit Carbon Lenker :lol:

Garantie ist natürlich Cool. Aber ehrlich, wer nimmt einen (Carbon) Lenker nochmal, wenn schon einer durch gebrochen ist? Vorrausgesetzt man Lebt noch! ;)
 
Carbon ist eigentlich das optimale Material für Lenker wegen seiner hervorragenden Schwingfestigkeit. Das allerdings nur, wenn das Gelege in Takt ist , sprich keine Kratzer oder Stöße. Dafür ist Carbon nunmal sehr anfällig und bei der Häufigkeit, mit der mein Bike einfach mal umfällt, ist mir ein Carbonlenker zu riskant und der gesamte vordere Bereich am Bike zu wichtig. Wenn jemand selten stürzt und auch immer schön acht gibt auf sein Fahrrad und VORALLEM Lenkerklemmung konsequent mit Drehmomentschlüssel anzieht, spricht eigentlich gar nichts gegen Carbon Lenker.
 
Zurück