Early Rider Belter 20" oder Early Rider Seeker 20"

Registriert
18. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Mein Sohn fährt derzeit ein Belter 16. Nun ist es Zeit umzusteigen auf 20".
Ich hatte da das Belter 20" ins Auge gefasst, da er damit sehr zufrieden ist.
Das Belter hat ja einen Riemenantrieb mit Nabenschaltung und 4 Gängen.
Das Seeker eine Kette mit 8 Gängen.
Nun die Frage von meinem Sohn :)
Er möchte gerne die 8 Gänge haben, damit er damit schneller fahren kann. :)

Ist man mit dem Seeker und 8 Gängen dann auch schneller als mit den 4 Gängen Nabenschaltung?

Einen Vorteil sehe ich beim Belter bei dem fast wartungsfreien Riemenantrieb. Das Seeker hat wie gesagt eine Kette.

Im Netz gibt es auch ältere Seeker Modelle, die noch eine mechanische Schreibenbremse haben. Das aktuelle Seeker Modell hat ja eine Hydraulische Scheibenbremse. Zu welcher Bauart würdet Ihr tendieren? Mechanisch oder Hydraulisch?

Gruß

Jan
 
Meine Meinung: es ist egal ob und wieviel eine Version schneller ist.

Dein Sohn wünscht sich eben das 8-Gang. Wenn Du ihn damit glücklich machen kannst, dann erfüll ihm doch seinen Wunsch.
Meiner Meinung nach ist es wichtiger, das Kind glücklich zu machen als einen technischen Vorteil (Riemen) durchzusetzen. Das sind Überlegungen von Erwachsenen :)

Bei der Bremse würde ich eine hydraulische Version bevorzugen.
 
Kinder sind eig recht anspruchslos :D

wenn der Nachwuchs 95 Gänge braucht, weil mehr ist besser :D
dann ist das oK :)
es würden 3 Gänge reichen, wenn aufgemalt ist "schnell - schneller - gaaaanz schnell" ;)
Nachteile hat auch der Kettenantrieb bei Kinderbikes eig nicht.
vll etwas mehr Schmutz, aber das stört den Nachwuchs nicht,
und selbst bei schludriger BikePflege bekommen Kinder die Technik seltenst verschlissen, selbst ohne iwelche Pflege :D

technisch ist sone hydraulische Bremse schon leichter in Bedienkrauft und eig auch sorgloser .
aber brings soooo viel ?
hauptsach Scheiben sind für den Nachwuchs groß genug zum bestaunen.

wichtig die Kiste bleibt niedrig im Gewicht !!
 
Wir haben ein altes Belter Trail mit Riemen und SRAM * i3 im Einsatz. Dort sind die 3 Gänge von der Spreizung ähnlich verteilt wie bei 20‘‘ kubikes mit 8fach Kettenschaltung.
Aber die 3 gänge sind viel einfacher/intuitiver zu verstehen: berghoch - gerade - bergrunter.

Keins der Kids im Bekanntenkreis auf 20’‘ schaltet bewusst nur 1 Gangsprung bei der Kettenschaltung!
 
Sooo, es ist das Seeker geworden. Er kommt super nach ein paar Tagen mit dem Schalten klar. :)
Das Bike ist echt klasse. Nur haben wir da das Problem mit dem vordern Ritzel an der Kurbel. Dort ist kein schutz vorhanden. Dies bedeutet, dass er immer dreckige Hosenbeine oder Waden hat.
Weiß jemand ob es für vorne einen Ritzelschutz gibt den ich dranmachen kann? Leider sind vorne keine Schraublöcher vorhanden.
Eine andere Alternative wäre die trockenschmierung. Aber so ein Ritzelschutz wäre doch besser finde ich.
 
es gibt ja Bash-Ringe, die eig mit dem 4arm-Kettenblatt angeschraubt werden.
könnte man dranfrickeln.


aber unsere haben auch nen Kettenblatt Schutz gehabt,
(trotz tollpatschigen Verhaltens)
und wenn man die Ketten nicht mit Schmiermittel vollsudelt,
(was man eh nicht machen soll) dann saut auch seltenst was ein.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück