E-Bike mit Alfine-Schaltung ausstatten

Registriert
9. Dezember 2022
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ihr wisst bestimmt auch zu diesen Fragen Bescheid. :)

Ich habe hier eine Bicycles Porto 9.5 E-Bike.
Verbaut sind eine Deore 1x9 Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen von Tektro *.

Siehe z.B. hier:
https://velio.de/bicycles-porto-95/p/dd450d3e-29ce-11ed-af56-e3c93fa5e96f

Außerdem habe ich ein Rabeneick TS5 mit Alfinge 8-Gang-Schaltung und hydraulischen Shimabo-Scheibenbremsen hier.

Ungefähr dieses Modell:
https://badbikes-online.de/epages/d...52-c39c757446d7/Products/1173141&Locale=de_DE
Jetzt würde ich gerne die Schaltungen zwischen beiden Rädern tauschen. Meine Frahe: Ist das problemlos möglich?

Folgende Komponenten wollte ich dafür gegeneinander tauschen:
  • Kurbel samt Zahnrad
  • Hinterrad
  • Schalthebel
  • Deore-Schaltwerk vom Porto auf das Rabeneick
  • Ketten erneuern

Klappt das so?
Muss ich dabei noch etwas beachten bzw. vorher checken?
Können die Bremsscheiben der Tektro *-Bremse dann einfach ander Shimabo Bremse laufen (gleiche größe der Bremsscheiben)?

Beide Räder haben 28"-Laufräder.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank vorab und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
  • Bei der Kurbel dürfte es schwierig werden, Bosch hat wohl keinen Vierkantanschluss, du musst nur schauen, dass die Zähnezahl irgendwie passt.
  • Bremsen * sollten kein Problem sein
  • Das Rabeneick hat ja schon einen Kettenspanner, das ist gut.
 
im prinzip geht das. das drehmoment des motors zerwürfelt dir ggf. aber die innereien der nabenschaltung in viele, kleine, glänzende krümel.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Wenn die Zähnezahl also übereinstimmt, bräuchte ich die Kurbel gar nicht wechseln?
Das muss ich dann nochmal nachzählen. Muss sie denn dann exakt übereinstimmen?

Die kettenspanner sollte ich aber auch durchtauschen, oder?

im prinzip geht das. das drehmoment des motors zerwürfelt dir ggf. aber die innereien der nabenschaltung in viele, kleine, glänzende krümel.

Die Alfine wird ja auch an E-Bikes verbaut. Könnte der Motor für die Nabe dennoch problematisch werden? Oder gehen mit der Alfine nur bestimmte Motoren?

Nochmal vielen Dank an euch und viele Grüße
 
Die Alfine 8 hab mich mit meinen Oberschenkeln schon durchrutschen lassen bei optimistischen Übersetzungen, d.h. außerhalb der Spezifikation :D Aber ja, kann funktionieren.
 
Hi,
den letzten Kommentar habe ich jetzt nicht ganz verstanden, glaube ich. :)
Meinst du damit, dass es Probleme geben könnte, wenn die Kettenblätter nicht exakt übereinstimmen?
Viele Grüße
 
Sollte heißen, dass ,man die Alfine auch ohne Motor kaputt bekommt.

Mit der Zähnezahl würde ich das einfach probieren. Kannst ja auch das Ritzel anpassen.
Die Kette vorhandene wird zu kurz sein.
Und die Bremsleizung wird am Ebike durch den Rahmen gezogen sein und auch länger sein.
 
Vielen Dank für die Antworten und den Link!
Vielleicht ist das dann die Alfine-Nabe, die ich mal in E-Bikes gesehen habe...
Also doch zu risikoreich, eine "normale" Alfine an den Motor zu bauen?

Danke euch und viele Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück