Dynamo für Mountainbike

  • Ersteller Ersteller Deleted 221586
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 221586

Guest
Hallo,

ich stelle mir die Frage, ob es wirklich einen Dynamo für Montainbike gibt. Ich habe schon bei unterschiedlichen Läden gefragt, aber noch keine bestimmte Lösung für mein Fahrrad. Es ist ein Trek 4500 Disc 2011 -bin nicht sicher vom Jahr. http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/sport/4_series/4500_disc/# -diese ist das neuste Modell 2013.

Ich würde mir gerne so was bestellen: https://www.youtube.com/watch?v=Uh_aq2wqttA

Die Beleuchtung interessiere mich nicht zu viel, sondern, dass ich das Handy und GPS laden könnte, wenn ich unterwegs bin.

Übrigens hat jemand eine Empfehlung in meinem Fall?

Danke sehr.
 
Bei dem Video schon nach nur ein paar Sekunden das Aus!

Kennst Du solche Schreckensdynamos nicht?
Das kann gar nix, außer Lärm machen, jeder Walzendynamo ist besser.

Aber in Wirklichkeit geht gar nichts anderes mehr, als ein Nabendynamo.
Viel Power, rutscht nicht durch, kein Lärm
 
Danke sehr für die Antworten

Kennst Du solche Schreckensdynamos nicht?
Das kann gar nix, außer Lärm machen, jeder Walzendynamo ist besser.

Eigentlich kenne ich gar nicht von der Fahrrad-Welt. Erst in letzten Zeiten bin ich mit meinem Fahrrad gefahren.

Ich gucke den Link von Ride morgen und versuche, mehr von den Walzendynamos zu erfahren*.

Danke.

*Übrigens wäre gut zu wissen, wenn ihr Blogs mit allgemeinen Tipps kennt, damit mehr lernen... :daumen:
 
Du kannst Dir mit der XT Disc (CL) Dynamo Nabe http://www.bike-components.de/products/info/p30214_XT-Nabendynamo-DH-T785-.html ein 26" MTB Vorderrad bauen (lassen), oder ein schon fertig aufgebautes für 109EUR (mit XM319disc Felge und 32 Sapim Race Speichen) kaufen http://www.bike-components.de/produ...XM-319---Sapim-Race-Laufrad-Laufradsatz-.html. Dazu brauchst Du dann einfach noch die entsprechend grosse Centerlockdisc.

Dann nimmst Du den BM E-Werk Regler http://www.bike-components.de/products/info/p23049_E-Werk-mobiles-Ladegeraet-.html und noch den dazu passenden Pufferakku http://www.bike-components.de/products/info/p25562_Puffer-Akku-fuer-E-Werk-.html?xtcr=3&xtmcl=
und schon hast Du eine pfannenfertige Dynamogespeiste praxistaugliche Stromversorgung für alles Mögliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
braucht er aber - glaube ich - nicht beim Trek 4500 Disc. Ausserdem finde ich die SON's eh viel zu teuer für das Gebotene. Die Shimano's XT DH-T785 bzw. fast baugleiche DH-3N80 sind praktisch gleich gut und das bei weniger als einem Drittel vom Preis des SON's.

Bin ganz deiner Meinung, wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
 
wenn man eine 15er Steckachse hat ist der SON derzeit die einzige schlaue Möglichkeit. Insofern passt es dann schon ;)
 
Hallo,

danke sehr für die Antworten. Es ist nett von euch. Ihr habt mich überzeugt. Jetzt habe ich Lust für ein Nabendynamo. :daumen:

Leider ist ein Nabendynamo viel teurer und schwerer einzubauen als ich mir vorgestellt habe. Wenn ich gut verstanden habe, soll ich für alles fast 300 € ausgeben. :confused:

Ich werde davon mehr erfahren und gucke, ob ich es in Sommer schaffen kann.

Gruß,

e-Vox.
 
Naja, ein gescheites Dynamo Vorderrad wie dieses hier http://www.bike-components.de/produ...XM-319---Sapim-Race-Laufrad-Laufradsatz-.html für 109EUR ist ja jetzt nicht wirklich teuer. Was den Einbau betrifft ist das nicht anders als wie mit jedem anderen Laufrad mit Schnellspanner. Einzig muss noch das Kabel angesteckt und verlegt werden, was jetzt aber einfachst zu machen ist.
Die E-Werk Ladetechnik mit Pufferakku ist dann zwar schon nicht gerade billig, aber dafür taugt das und die haben sich schon noch was überlegt bei der Konstruktion und Entwicklung.

So eine billigst Lösung mit Basteltechnik taugt nix, dann kannst Du es gescheiter gleich lassen.
 
Sowas wie Walzendynamo, Seitenläufer, oder Mitnehmerschrottdynamo zum "Nachrüsten" mit bspw. irgendeinem Vorwiderstand und Spannungsbegrenzung. (Ich glaube sowas schwebt dem TE vor, wenn er die kpl. fertige und wasserdichte Lösung für 300EUR als vieeeel zu teuer ansieht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück