DVD Laufwerk putt-Master, Slave oder CSEL?????

Adrenalino

Hawaii 20xx?
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südöstliches Nordmittelhessen
Jo,

hab in meinem Notebook Acer Travelmate 240 ein Toshiba SD-R 6112 Laufwerk, ist ein DVD/CD Combobrenner ( DVD Minusformat ), hat jahrelang brav seine Dienste getan, jetzt isses putt. Neu installiert, neue Firmware, Treiber usw. hat alles nix gebracht. Also muss ein neues her.
Neue gibts ja wie Sand am Meer.
Was muss ich nehmen? Mir wurde gesagt ich soll achten ob es ein "Master" oder "Slave" - Laufwerk ist.
:confused: :confused: :confused: :confused:
Häh?
Kann mir da mal jemand helfen wie und wo ich das rausfinde? Das Betriebshandbuch hab ich schon durchsucht, da find ich aber nix. Dann gibts noch Laufwerke mit "CSEL" Einstellung, was ist denn das nun wieder?????

Sorry, ich kenn mich halt überhaupt nicht aus. Klar ist nur daß ich schnell ein neues Laufwerk wegen Datensicherung ( geschäftlich ) brauche.

BITTE HILFE!!

Danke im voraus! :daumen:
 
ob master oder slave, kannst du an JEDEM Laufwerk hinten per Jumper einstellen.

wenn du das LW zusammen mit einer Festplatte an einem Kanal (kabel) betreibst, soll die Platte Master und das DVD-LW Slave sein.
Ist nur das DVD-LW am kabel angeschlossen, kann (muss) es auch als Master gejumpert sein.

CSEL heisst Cable Select und sollte (SOLLTE!) normalerweise die jumperei ob master oder slave überflüssig machen. wie gesagt sollte...oft funktioniert das nicht.
 
@tbird

Dir ist scheinbar nicht aufgefallen, dass es um ein NOTEBOOK-Laufwerk geht! ;) Nix mit Jumper oder kabel.

@Adrenalino

Solange das alte defekte Laufwerk noch erkannt wird, isses einfach. Gerätemanager --> IDE/ATAPI Kontroller und dann in den Eigenschaften der beiden Kanäle schauen, welche davon belegt sind.
I.d.R. dürfte Primary Master die Festplatte sein. Der weitere belegte Anschluß ist dann dein Laufwerk.

Bis denne!
 
@Goldie
Also, wenn ich diesen IDE ATA/ATAPI-Controller öffne sind da drei Eintragungen, da steht:

-Intel (R) 82801DBM Ultra ATA-Speichercontroller - 24CA
-Primärer IDE Kanal
-Sekundärer IDE Kanal

Wie es scheint sind die alle belegt, bei dem primären und sekundären steht aber nix dabei um was es sich für Geräte handelt :confused:
Wenn ich da die Eigenschaften anklicke sehe ich u.a "Das Gerät ist betriebsbereit".

Ja, das Laufwerk wird übrigens noch erkannt und unter DVD/CD-ROM Laufwerke aufgeführt. Aber es funktioniert halt nicht.
 
Geh mal auf die Eigenschaften und dann auf den Reiter Einstellungen bei den beiden IDE-Kanälen! Dort kann man das genau sehen, was belegt ist und welche Übertragungsstandards gewählt wurden.

Bis denne!
 
Primärer IDE Kanal
Gerätetyp : IDE ATA/ATAPI Controller
Hersteller : Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller
Ort : Primary Channel

Erweiterte Einstellungen:

Gerät 0

Gerätetyp: Automatische Erkennung
Übetragungsmodus : DMA, wenn verfügbar
Aktueller Übertragungsmodus : Ultra-DMA-Modus 5

Gerät 1

Gerätetyp: Automatische Erkennung
Übetragungsmodus : DMA, wenn verfügbar
Aktueller Übertragungsmodus : Nicht anwendbar

Sekundärer IDE Kanal
Gerätetyp : IDE ATA/ATAPI Controller
Hersteller : Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller
Ort : Secondary Channel

Erweiterte Einstellungen:

Gerät 0

Gerätetyp: Automatische Erkennung
Übetragungsmodus : Nur PIO
Aktueller Übertragungsmodus : PIO-Modus

Gerät 1

Gerätetyp: Automatische Erkennung
Übetragungsmodus : DMA, wenn verfügbar
Aktueller Übertragungsmodus : Nicht anwendbar

Für mich sind das alles böhmische Dörfer bzw.ich versteh da nur Bahnhof.:confused:
Und du wirst daraus schlau? Alle Achtung, bin ja mal gespannt :daumen:
 
warum nur so umständlich?

fahr das teil neu hoch und geh ins bios.

entweder f2 oder entf drücken beim starten. und da schaust in den "standard cmos features" nach welches laufwerk auf welchem kanal liegt.

ide primary master
ide primary slave
ide secondary master
ide secondary slave

da steht dann dabei wenn auf dem kanal was angeschlossen is
 
@Adrenalino

Das Laufwerk ist also am Secondary Master angeschlossen. Am sichersten wäre es also, ein Master-Laufwerk zu kaufen.

Dass dein jetziges Laufwerk bereits nur PIO läuft scheint ein Anzeichen für Datenfehler beim Lesen und Schreiben zu sein. Windows schaltet dann nämlich automatisch in den sicheren aber auch deutlich langsameren PIO-Modus. Normal wäre UDMA2.

@HB76

Mag einfacher sein, aber eben durch das Herunterfahren und Neustarten eben auch zeitaufwendiger. Und so kompliziert ist der Weg über den Gerätemanager eigentlich auch nicht.

Bis denne!
 
Also Master. Auf keinen Fall auch nicht ein CSEL-Laufwerk? Das hab ich nämlich angeboten bekommen.
Und muss das Brennformat das gleiche sein wie vorher oder kann ich mir dann auch ein Laufwerk kaufen das beide Formate brennt?

Echt klasse wie sich hier bemüht wird :daumen:

Nachtrag:

Wenn ein Laufwerk mit der Bezeichnung "IDE" angeboten wird, was ist davon zu halten?
 
Also Master. Auf keinen Fall auch nicht ein CSEL-Laufwerk? Das hab ich nämlich angeboten bekommen.
Und muss das Brennformat das gleiche sein wie vorher oder kann ich mir dann auch ein Laufwerk kaufen das beide Formate brennt?

Echt klasse wie sich hier bemüht wird :daumen:

Nachtrag:

Wenn ein Laufwerk mit der Bezeichnung "IDE" angeboten wird, was ist davon zu halten?

csel=cable select
dh das laufwerk sucht sich master oder slave raus, je nachdem wies am kabel angeschlossen ist.
bei desktop pcs zumindest.

beim notebook hast du wohl nich mehr drin als ne festplatte und n optisches laufwerk, also das was dir kaputt gegangen ist, oder?
am einfachsten is, du machst das notebook auf, musste ja eh, um das laufwerk zu wechseln, oder?
dann wird dort wohl wahrscheinlich zu sehen sein, dass vom board 1 kabel an die platte geht und 1 ans laufwerk
also kaufste master oder cable select
ich persönlich hab ja davon noch nie was gehrt oO :X
 
Wie oben schon geschrieben wurde, haben manche Kontroller damit ein Problem, wenn das Laufwerk nur Cable Select kann. Ich würde evtl. auch einen Anruf bei Acer in Betracht ziehen. Die sollten dir zu 100% * sagen, welches der beste Kauf ist.

Bis denne!
 
100%ige Zustimmung - frage bei Acer nach. Was mich z.B. wundert ist, dass es lt. Anleitung und Service Manual keinen Slave gibt, weder primary noch secondary. Platte und Laufwerk sind also beides Master - das eine am primary und das andere am secondary. Und nun kommts - bei Deinem alten Toshiba wird per Firmware festgelegt, ob es Master oder Slave ist. Jumper o.ä. gibt's da also nicht. Es gibt also mindestens 2 verschiedene Firmware-Versionen. CSEL soll im Idealfall die Zuordnung Master/Slave selbständig festlegen. Würd ich allerdings nicht empfehlen - auch nicht bei Notebooks.
 
@Adrenalino

Das Laufwerk ist also am Secondary Master angeschlossen. Am sichersten wäre es also, ein Master-Laufwerk zu kaufen.

Dass dein jetziges Laufwerk bereits nur PIO läuft scheint ein Anzeichen für Datenfehler beim Lesen und Schreiben zu sein. Windows schaltet dann nämlich automatisch in den sicheren aber auch deutlich langsameren PIO-Modus. Normal wäre UDMA2.

Beim normalen PC kann sowas auch daraufhin deuten, dass nur ein 40-poliges- IDE-Kabel ohne Erdung verwendet wurde. Daneben gibt's auch 40-poliges IDE-Kabel mit Erdung (80 Drähte), was auch als UDMA-Kabel bezeichnet wird. D.h., wenn das Laufwerk UDMA beherrscht, aber nur ein 40-poliges IDE-Kabel ohne Erdung angeschlossen ist, läuft es immer automatisch im PIO-Mode und damit gebremst.
Wie es bei Notebooks mit den Kabeln aussieht weiss ich nicht.
 
Also, ich hab gestern abend mal das Laufwerk raus genommen, da steht CSEL drauf.
Und da das jahrelang gut gehalten hat kann ich damit nix falsch machen, oder?
Oder gäbe es eine Alternative bezügl. Laufwerk? Anderes Fabrikat oder sowas.....
 
Hmm, ich würd vorschlagen Du handelst ein Rückgaberecht für den Fall aus, dass das Laufwerk nicht mit dem Notebook funzt. Bei Bestellungen hast Du ja eigentlich eh ein 14-tägiges Rückgaberecht. Oder Du bringst das teil zum PC-Händler/Acer-Support und sagst denen 1x Laufwerktausch bitte. Kostet dann zwar etwas mehr, aber Du kannst denen das Teil wieder auf den Ladentisch stellen, falls was nicht so funzt, wie es sollte.
Angeschlossen werden muss das Laufwerk als Master und es wäre dann bei CSEL zu hoffen, dass es sich als Master anmeldet.
 
Also, Laufwerk bestellt, wird wohl erst "zwischen den Jahren" da sein, ich meld mich dann nochmal und gebe Bericht ab ob mein Notebook das gut veträgt :D
Rückgaberecht hab ich ausgehandelt, sollte bei Neu-Artikeln aber gang und gäbe sein.
Euch allen erstmal ein Frohes Fest und Happy Trails!! :daumen:

APULIA STUPOR MUNDI
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück