Durchrutschen beim Treten

Registriert
28. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Seeheim-Jugenheim
Ist mir echt peinlich hier so eine Frage stellen zu müssen.
Immer wenn ich etwas härter in die Pedale trete rutsche ich alle ca. 4-5 Umdrehungen durch. Das passiert nur bei konstant hohem Drehmoment aber dafür bei allen Gängen. Ich habe nie Probleme mit dem Antrieb gehabt und sehe keinen besonderen Grund für diese Probleme auf einmal waren sie da...
woran kann das liegen...die kette ist richtig gespannt und die Gänge lassen sich auch sauber durchschalten...

danke für eure beiträge!!!

P.S.: ich fahre ein serienmäßiges Kona Scrap
 
wieviele km hat das bike denn schon aufm buckel? bzw kette, kettenblätter und kasette? durchrutschen kenn ich von abgenudelten kettenblättern in tateinheit mit austauschwürdigen ketten.
 
- kette im sack
- kassette im sack
- kettenblätter im sack
- kombination aus allen oben genannten punkten

@mfl flo

Wenn's das v. dubbel gen. nicht ist, dann "schäck" ma', ob es vielleicht an der/den Spannfeder(n) Deiner Schaltung liegt! Wenn die plötzlich brechen (oder aus der Bohrung rutschen, innerhalb derer sie in der Schaltung bzw. dem Käfig arretiert sind und somit deutlich an Spannkraft verlieren), "tritt man auch urplötzlich durch" und kann sich ga' nicht erklären, weshalb auf einmal...! ;)

Gruesse
Luzi

Wie man's fixed, kommt dann... - check erstmal die Spannung! ;) Obwohl: Seh' gerade, dass Du geschrieben hast, dass diese ok ist und Du "sauber" schalten kannst (trotzdem kontrollieren! Der Käfig muss ordentlich "ziehen")... hmm...wie sieht's denn mit der s.g. "B-screw" aus, mittels derer man den Abstand der Schaltungsrolle zu den Ritzeln einstellen kann? Hat das Schaltungsröllchen evtl. einen sehr weiten Abstand zu den Ritzeln? "Normal" sind imho 1,5 Kettenglieder...
 
Ich tippe auch auf verschlissene Kettenblätter oder eine verschlissene Kassette.
Offensichlich hast Du erst kürzlich die Kette gewechselt. Wenn eine neue Kette auf verschlissenen Zahnrädern läuft, kommt es häufig vor, dass dann die Kette überspringt, weil die neue Kette nicht mehr auf die alten Ritzel passt.
Hast Du auch beobachtet, dass die Kette vom Kettenblatt hochgezogen wird oder sonst sehr unruhig läuft, wenn sie unter Last ist?

In diesem Fall gibt es zwei Lösungen:
1. Alte Kette wieder einbauen und weiterfahren bis Kette und Zahnräder völlig verschlissen sind
2. Auch die verschlissenen Kettenblätter und ev. die Kassette wechseln
 
Ich tippe auch auf verschlissene Kettenblätter oder eine verschlissene Kassette.
Offensichlich hast Du erst kürzlich die Kette gewechselt. Wenn eine neue Kette auf verschlissenen Zahnrädern läuft, kommt es häufig vor, dass dann die Kette überspringt, weil die neue Kette nicht mehr auf die alten Ritzel passt.
Hast Du auch beobachtet, dass die Kette vom Kettenblatt hochgezogen wird oder sonst sehr unruhig läuft, wenn sie unter Last ist?

In diesem Fall gibt es zwei Lösungen:
1. Alte Kette wieder einbauen und weiterfahren bis Kette und Zahnräder völlig verschlissen sind
2. Auch die verschlissenen Kettenblätter und ev. die Kassette wechseln

Jupp, genauso ist es.
Die neue Kette rutscht auf den verschlissenen Ritzeln durch.
Wenn die Kettenblätter (meist mittleres und großes K.) so aussehen wie "Haifischflosse" - also spitz sind, sind sie nur noch in Verbindung mit der alten Kette zu gebrauchen.
Dann bis zum bitteren Ende.. wie oben richtig erklärt.
Wenn du mit der neuen Kette fahren willst, dann tausche zuerst die Kettenblätter einzeln aus. Wenn es dann immer noch durchrutscht ist wohl auch die Kassette zu wechseln.
 
Wenn es die Kette/Blätter ist. Da fehlen noch ein paar Informationen.
Springt die Kette wirklich über, oder rutscht der Freilauf durch?

Den lustigen Fall hatte ich letzten Oktober nachdem ich eine neue Kette draufgezogen hatte.
Beim Anfahren mit dampf ist der Antrieb durchgerutscht. Also neues Blatt drauf, neues Ritzelpaktet.
Trotzdem rutschte der Spass immer noch durch. Erst nach Beobachtung eines Mitfahrers fand sich der Übeltäter im Freilauf.
 
Bei einem von meinem Laufrädern rastet der Freilauf (aktuelle LX-Nabe FH-M580 aus 2005) manchmal lautstark aus. :eek: Wenn der Antritt das VR hoch bringen sollte, kommt das natürlich etwas blöd... Jedenfalls, in der nächstbesten Position rasten die Sperrklinken dann wieder ein, und das war´s. War von Anfang an so, passiert aber nur bei sehr starkem Antritt.
 
Ich hatte das Problem auch als mein Bike neu war. Hab dann beim Profi nochmal die Gangschaltung einstellen lassen, da ich davon keine Ahnung hab und seit dem ist es nie mehr aufgetreten.
 
Ein durchrutschen alle paar Umdrehungen hatte ich unlängst auch. Mit zwei Wochen alter/m Kette, 44er Kettenblatt, Ultegra-Kassette. Gütigerweise Abends, bei einem der aus Westen mir entgegen knatternden Stürme mit satt Niederschlag auf 10km Heimweg. Ich hätte die Kiste abfackeln können.....

Erster Gedanke: Mittleres Kettenblatt im Dutt. War nix, auf den anderen Blättern trat ich auch alle drölf Sekunden durch. Am nächsten Morgen vorm Start brachte ein kritischer Blick auf den Antrieb ein schwergängiges Kettenglied zum Vorschein. Dort hatte sich ein Steinchchen oder was so bescheuert zwischen Laschen/Rollen verhakelt, dass sich das betroffene Kettenglied nicht weit genug "einknicken" ließ und auf den kleineren Ritzeln sprang.
 
haste mal den verschleiß der alten kette gemessen? wenn du sie zu spät gewechselt hast, kannste ritzel und kettenbletter gleich mit austauschen, siehe wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschleißmessung

Jo, das hatte ich auch vor ein paar Wochen, 5 Monate altes Rad, XT Komponenten, ca. 2500- 3000km. Merkte schon vorher beim Schalten das die Kette nicht mehr OK war, habe dann zu lange mit dem Wechseln gewartet. Musste dann, weil die neue XT Kette hinten durchrutschte und vorne/mitte hängen blieb diese Komponenten auch noch erneuern....
 
Wenn Shimano-Kette und somit genietet, Niet prüfen: Könnte wie hier schon gesagt steifes Kettenglied sein oder sogar nicht richtig genietet und daher Kette kurz vor Riss (weitet sich beim kräftigen in die Pedale treten und rutscht daher durch). Ist das Wahrscheinlichste, weil es Dir in allen Gängen passiert...
 
Hole den alten Thread mal wieder hoch.
Habe bei meinem neuen Bike, Sram AXS Komplett, ein ähnliche, nicht ganz so ausgeprägtes Problem.
Die Kette rutscht zwar nicht durch, jedoch scheint es so, dass sie eins, zwei Glieder beim kräftigen Antritt springt, „knallt“ also förmlich.
Beim „normalen“ Beschleunigen, oder am Berg läuft es vielleicht normal. Ich schreibe deshalb „vielleicht“ weil das Problem hier noch nicht aufgetreten ist.
Wie gesagt, Bike ist neu und daher auch alle Komponenten.
Was ist eure Idee, oder sollte beim Händler demnächst überprüft werden?
Danke vorab.
 
Überprüft werden sollte auch bei einem neuen Rad
das Schaltauge
das Chain-Gap
die Kettenlänge.

Es gibt dazu ein Video von SRAM für die AXS.

Aber vor einem kräftigen Antritt solltest du selbst durch deine Fahrweise sicherstellen, daß die Kette möglichst gut auf dem von dir neu gewählten Ritzel aufliegt. Nur 1 oder 2 Zähne auf dem neuen Gang sind für einen kräftigen Antritt noch etwas zu wenig.
 
Hi, danke für Deine Rückmeldung👍
Chain Gap hatte ich schon überprüft - i.O.
Kettenlänge stimmt, beim Schaltauge muss ich nochmals nachschauen. Hierbei hatte ich schon vorab die Kette auf das Zweitgrößte Ritzel positioniert. Je nachdem, wie ich mich positionier, oder ob ich mal mit dem linken, dann mit dem rechten Auge schaue, ist es gerade ausgerichtet, mal wirkt es nach innen etwas „abkippend“🤔
Grüsse
 
Hi, danke für Deine Rückmeldung👍
Chain Gap hatte ich schon überprüft - i.O.
Kettenlänge stimmt, beim Schaltauge muss ich nochmals nachschauen. Hierbei hatte ich schon vorab die Kette auf das Zweitgrößte Ritzel positioniert. Je nachdem, wie ich mich positionier, oder ob ich mal mit dem linken, dann mit dem rechten Auge schaue, ist es gerade ausgerichtet, mal wirkt es nach innen etwas „abkippend“🤔
Grüsse

Das Schaltauge kann man niemals nicht mit dem Auge ausrichten. Unmöglich !!! Das geht ausschließlich und nur mit einem Schaltaugenrichtwerkzeug.
 
Hab ich es mir doch gedacht🤨. Das Teil habe ich natürlich nicht und würde es Sinn machen sich das Teil zu besorgen, will heissen, kann man das Teil auch nutzen, wenn das Schaltauge bereits montiert ist?
Eigentlich hört sich das im Video alles ganz easy an, nur wenn man erst einmal was verstellt hat, dann geht der Sch... erst los.
Folglich doch besser den Händler bitten sich die Schaltung nochmals ganz genau anzusehen🧐

Grüsse
 
Zurück