durano skid nach einer fahrt am ENDE?

Registriert
11. Dezember 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Hab mir für mein fixie heute extra einen neuen Durano Skid aufgezogen, der aber anscheinend schon nach nur 40 km am Ende ist, denn es ist schon die Reifendecke weg und eine rote Kaskade kommt zum vorschein.

Kann das echt möglich sein oder ist das eine normale Verbrauchserscheinung?
Wie lange hält bei euch ein Hinterreifen?
Und was fährt Ihr?

Xand
 
Hallo,

Hab mir für mein fixie heute extra einen neuen Durano Skid aufgezogen, der aber anscheinend schon nach nur 40 km am Ende ist, denn es ist schon die Reifendecke weg und eine rote Kaskade kommt zum vorschein.

Kann das echt möglich sein oder ist das eine normale Verbrauchserscheinung?
Wie lange hält bei euch ein Hinterreifen?
Und was fährt Ihr?

Xand

bist du dei 40 km vom mounteverest runter geskided oder arbeitest du bei einem teile hersteller?
 

Ich hatte das heut morgen gelesen und mir auch überlegt auf die Karkasse hinzuweisen.
Dann hab ich beschlossen dass der Themenersteller wahrscheinlich lyrisch veranlagt ist und tatsächlich eine Kaskade aus roten Karkassfäden meinte.
Ausserdem hätte das so besserwisserisch gewirkt. :)

egal:
Was sagt Schwalbe dazu?

Ich fahre seit gut 600km einen Ritchey speedmax Semislick in 35mm in der Stadt, allerdings singlespeed nonfixed mit ner Bremse. Hilft das ? :)
 
Sry für den Schreibfehler, weis eigentlich auch, dass es Karkasse heißt und nicht Kaskade :rolleyes:

Ist ja auch klar wenn Ihr nonfixed fährt oder nur marginal mit der Hinterbremse bremst, dass der Reifen dann ewig hält!
Sollte natürlich auch so sein...

Es geht mir jeodch darum, dass ich mir speziell für den Fixie Einsatz einen Skid Reifen gekauft habe,
der dann normalerweise länger halten sollte als ein normaler RR Reifen.

Aber vielleicht ist es auch normal, dass der Reifen schon nach rund 40km so aussieht:

 
vielleicht liegts am übersetzungsverhältnis!? bei einer ungünstigen übersetzung hast du eine geringe anzahl von skidpatches. z.b. 42:14 - heißt, wenn du skiddest wird immer nur eine stelle am reifen abgenutzt. der reifen verschleißt also wesentlich schneller. link dazu: http://sites.google.com/site/hikerd/skidpatchcalc

sonst ist es natürlich auch von der fahrweise abhängig. ich bremse auch immer mit gegentreten, ist zwar nicht so cool, schont aber material und geldbeutel.
ich fahre immer möglichst billige reifen wie vittoria zaffiro oder rubino, fürs fixie finde ich völlig ausreichend. wenn ich es drauf anlegen würde könnte ich die natürlich auch an einem tag durchfahren.
 
also ich fahre den skid nun auch an mehreren bikes und ich kann eigentlich nur gutes davon berichten.
evtl solltest du deine übersetzung/ fahreweise überdenken.
bei einem 40km tourchen sollte der reifen beim besten willen nicht so aussehen.
sicherlich hat er eine etwas weichere mischung aber auch eine dickere lauffläche.
alternative wäre dann noch der vittoria randeneur wenn man auf tracker reifen steht.
 
Also überzeugt hat mich der Durano Skid auch nicht...hatte den für 2 Monate im Kurierbetrieb aufgezogen bis dann irgendwann durchgängig das rote Zeug sichtbar war und löcher gekriegt hat...skidde nicht wirklich viel, sonst wäre er sicher schon viel früher hinüber gewesen.

Immerhin hatte ich in der Zeit nicht einen Platten, was aber mit Sicherheit am Antiplatt lag. 30€ pro Mantel ist jedenfalls überzogen, ich fahr sonst Zaffiros für 10€ das Stück und die halten mindestens genauso lang.
 
also ist die weiche mischung bewusst so gewählt damit mehr bremskraft auf den hinterreifen kommt. hätte ich eher andersrum gedacht.
 
Böse Zungen würden behaupten die Mischung ist so gewählt, dass man sich das Ding Ruckzuck zer****t...ne bessere einnahmequelle gibts doch garnicht, jetzt wo an jeder Ecke n Fixie rumsteht ;)
 
Zurück